Seite 2 von 3

Verfasst: 17.11.2006 21:25
von dllfreak2001
Also erstmal PNG und BMP sind verlustlos von der Qualität her 1 zu 1 zu RAW. Und wenn du bedenkst das PNGs weniger platz brauchen als RAWs,
dann ist es doch logisch das man zu den PNGs greift.

Also ich studier hier grad an einer FH und da gibbet Zeitschriften wo elektronikinnovationen und entwicklungen regelmässig drin stehen.
So wurde vor kurzem wieder ein neuer CCD-Chip entwickelt, der trotz interner JPG-Kompression, noch kleiner als die Vorgänger ist. Diese Teile sind für den Handy- und Foto-Massenmarkt bestimmt.
Daraus schließe ich das diese Dinger schon länger in dieser Form aufm Markt sind (ich finde das auch logisch). Wozu soll der CCD den Kramm erst extern Zwischenspeichern (braucht viel RAM) und dann noch extern komprimieren (extra Bauteile und Aufwand). Dann nimmt er einfach direkt das Bild und rechnet gleich um.

Verfasst: 17.11.2006 22:13
von Alves
bobobo, warum gibts da keine programme für?

Es gihbt doch genug, aperture, eins von adobe...

Verfasst: 17.11.2006 22:50
von Falko
Sicher können bestimmte Grafikprogramme wie z.B.
Jasc PaintShopPro als auch Ulead PhotoImpakt die RAW-Dateien
importieren :lol:

Verfasst: 18.11.2006 12:28
von Exabot
RAW ist erstmal kein definiertes Format,
sondern Kameratyp abhängig.
Die Daten werden absolut, also wie von Chip gesehen, aufgezeichnet.
Dieses RAW-Bild wird üblicherweise von der Kamera Firmware interpretiert und in ein erkennbares Bild umgerechnet.
Ein RAW-Bild muss also auf einem (Deinem) Computer von einer PASSENDEN Software umgerechnet werden.

Deine Kamera ist eine Einsteiger-Kamera (Knipse) wer wil den da RAW haben, bzw. wer soll dafür einen entsprechenden Filter schreiben?
Das lohnt sich für diese Zielgruppe einfach nicht!

Wie bobobo schon geschrieben hat sind diese Personen im allgemeinen überhaupt nicht in der Lage aus einem RAW-Format-Bild etwas vernünftiges zu machen, also lässt man das weg, da Dies sonst eh nur zu Ärger führt!

Klingt komisch, ist aber so!
Spider

Verfasst: 18.11.2006 18:00
von Alves
Okay, dann gehts also nicht. Schade.

Verfasst: 20.11.2006 16:05
von bobobo
geht schon .. lohnt sich aber üblicherweise nicht ..

Außerdem ist RAW was für die Strategen, die immer im Dunkeln knipsen
(siehe Beitrag von mknjc)

Verfasst: 20.11.2006 16:55
von Alves
Ich knipse immer im Dunkeln! :allright:


Und da bringt die Kamera einfach keinmje Guten Ergebnisse als fertige JPGs. :freak:

Verfasst: 20.11.2006 17:02
von Tafkadasom2k5
...paint..schwarzen Hintergrund nachmalen... :lol: :mrgreen:

Verfasst: 20.11.2006 17:07
von vonTurnundTaxis
> Und da bringt die Kamera einfach keinmje Guten Ergebnisse als fertige JPGs. :freak:
Bei solch einer Kamera würden dir auch die RAW-Bilder nicht viel nutzen :wink:
Kauf dir lieber eine (analoge) Spiegelreflexkamera - die gibts z.Zt. recht günstig - und lass dir von deren Bildern digitale Abzüge machen.

Verfasst: 20.11.2006 17:56
von hardfalcon
Warum sollte man über/unterbelichtete JPEGs nicht genauso wieder hinbiegen können wie ihre RAW-Pendants? Man darf halt nur nicht den JPEG-Kompressionsfaktor zu hoch einstellen... Ich bearbeite über-/unterbelichtete Fotos meist ganz simpel mit IrfanView nach (Gammakorrektur, Helligkeit/Kontrast ändern, eventuell Farbstich ausgleichen, und fertig is das Bild.) Als Rauschfilter mach ich folgendes (im Ernst, das hilft wirklich): Die Fotos leicht verkleinert (mit einer "krummen" Auflösung) abspeichern, und danach (falls benötigt) wieder auf die Originalgrösse hochzoomen. Als Resize-Algorithmus verwende ich Hanning oder Lancoz. Das ist für mich die Methode mit dem am besten Aufwand-Leistungs-Verhältnis.