Linux Lib: notify lib (asynchronous notifications)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Ja, auch SUSE 10.1
Es funktioniert auch nicht, nachdem ich libnotfy (mit der Abhängigkeit libsexy :wink: ) und gar libnotify-devel installiert habe.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Code:
Procedure init_notify()
notifylibrary$ = "/opt/gnome/lib/libnotify.so"
das wollte ich eigentlich vermeiden... die userlib soll selbst herausfinden, wo die so ist....

kannst Du bitte die lib noch einmal herunterladen und das Beispiel ausprobieren?
und mich wurde der konsolenoutput von

Code: Alles auswählen

locate -i libnotify
interessieren....
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

walker hat geschrieben: und mich wurde der konsolenoutput von

Code: Alles auswählen

locate -i libnotify
interessieren....
thomas@dhcppc0:~> locate -i libnotify
bash: locate: command not found
thomas@dhcppc0:~>
Ansonsten hat sich nichts geändert. Gnome-Libs sind in KDE nunmal nicht im
Pfad, denke ich
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

grmpfl... lade gerade openSuse 10.1 herunter... es muss eine Möglichkeit geben, die auf allen Distros vorhanden ist...

seltsam... das es den befehl locate nicht gibt...

Die GTK-Libs sind nicht extra untergebracht.... denke ich... es ist einfach nur das Problem, sie zu finden, da der Ordner mit den Libraries auf Suse ja gänzlich woanders ist als z.B. bei Kubuntu (benutze ich)

Ich werde mir das Ganze mal ansehen, wenn ich Suse installiert habe... :?
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

locate gibts schon - nur nicht als Standard.
Es sind doch sowieso nur Freaks, die ein DB-basiertes Konsolensuchtool brauchen :wink:

Bei SUSE findet man es im Paket findutils-locate.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Vielleicht hilft die Environmentvariable "GNOME2_PATH " weiter?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Ich werde mal schauen... ich möchte einen Weg, der auf ziemlich allen Distributionen funktioniert, ohne auf eine Umgebungsvariable angewiesen zu sein... ich bin da auch schon einen Schritt weiter :) mal sehen, ob das auf SuSe, ZenWalk und einer BSD Distri auch funktioniert... (im schlimmsten Fall muß ich die möglichen Pfade zu den Libs aus allen möglichen Ditributionen abfragen bis ich einen Treffer habe... aber soweit ist's noch nicht... auch wenn das am einfachsten wäre... )

Aber Danke schon mal für den Hinweis...
Antworten