txt datei auslesen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Schon gut, hab verstanden... /:->
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nenene... mach nit die leberwurst!

die grenze zwischen genialität und nervensäge is verdammt dünn...
ich selbst bin oft genug mit dem nervensägen-teil konfrontiert...
also, kleine brötchen, got it?
;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Ihr redet immer nur

Beitrag von Xaby »

Ihr redet immer nur, aber eigentlich seid ihr alle blöd :mrgreen:
>> ,,Fehler,, bei ReadString!!!

PB 4.0

Code: Alles auswählen

test$ = "123" 

If ReadFile(0, "test.txt") <> 0

Repeat 
     text$=ReadString(0) 
     Debug text$ 
     If text$ = test$ 
          Debug "------" 
     EndIf 
Until Eof(0)<>0 

CloseFile(0)

EndIf 

End
PB 3.94

Code: Alles auswählen

test$ = "123" 

If ReadFile(0, "test.txt") <> 0

Repeat 
    ;UseFile(0)
     text$=ReadString() 
     Debug text$ 
     If text$ = test$ 
          Debug "------" 
     EndIf 
Until Eof(0)<>0 

CloseFile(0)

EndIf 

End
>> ,,END,, kann man natürlich auch weglassen.


Übrigens, wenn man es übertreiben möchte, kann man auch jede Operation einzeln überprüfen. Denn stellt euch mal vor, jemand anderes schließt auf einmal die Datei oder löscht sie zwischendurch auf irgendeinem Wege.

Ich glaube, die Diskussion ist überflüssig. Der Programmierer weiß doch, welche Datei er zum Testen nimmt. Denn sonst müsste man ja auch sagen, es fehlt noch eine Möglichkeit, um den Dateinamen einzugeben.

Aber das bei ReadString was entscheidendes gefehlt hat, das habt ihr alle übersehen.

Ich meine, er hat selbst geschrieben, dass er neu anfängt, wieso sagt ihr ihm nicht gleich, dass er PB 4.0 nehmen soll, statt noch mit 3.94 rumzukrepeln?

Denn an dem Beispiel wird man auch verstehen, wieso der Umstieg auf PB 4.0 Syntax notwendig war. Denn gerade logisch ist es nicht, dass man nur bei einigen Operationen UseFile nutzen müsste.

... denkt drüber nacht :?

Gruß, Folker :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

komischer weise pflanzt sich in diesem thread dies hier..

Code: Alles auswählen

Repeat
  ;DateiOperation(en)
Until Eof(0)<>0
unbemerkt fort,
statt zur nächsten evolutionsstufe zu mutieren

Code: Alles auswählen

While Eof(0)<>0
  ;DateiOperation(en)
Wend
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Xaby hat geschrieben:Denn stellt euch mal vor, jemand anderes schließt auf einmal die Datei oder löscht sie zwischendurch auf irgendeinem Wege.
Denn stellt euch mal vor, soetwas geht gar nicht; man kann keine Datei ändern oder löschen, während sie von einem anderen Programm gelesen oder geschrieben wird. :wink:

Änder bitte auch mal deine Art etwas ,,hervorzuheben,, das sieht "bescheuert" aus :)


@ #NULL: Dein Code geht übersichtlicher:

Code: Alles auswählen

While Not Eof(0)
  ;DateiOperation(en) 
Wend
Man darf dem Operator Not ruhig mehr beachtung entgegenbringen, auch wenn man das von 3.94 und abwärts noch so gewohnt ist, die Bedingung entsprechend umzuschreiben. :allright:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

natürlich ist es übersichtlicher, aber in einem thread, indem jemandem mit 3.94 geholfen wird macht es einfach keinen sinn :freak:
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten