Fenster mit ListIconGadget u.16000 Einträgen beenden:Absturz

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Da könnten auch Felder wie "sexuelle Vorlieben" oder "Jahresgehalt"
stehen. Wenn man diese Infos nicht veröffentlichen möchte, dann
lässt man es leer, fertig. Du respektierst das doch, oder nicht?
Ja schon, aber dann muss man auch automatisch mitdenken und das system im entsprechenden Topic angeben. Ich denke dass das keine minute dauert ;) . War eigentlich auch nicht so ernst gemeint :) .

Ohne Smilies sieht alles irgendwie ernst aus, finde ich ja auch ;) .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
MLK
Beiträge: 267
Registriert: 01.11.2004 13:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von MLK »

DarkDragon hat geschrieben:..aber dann muss man auch automatisch mitdenken und das system im entsprechenden Topic angeben...

stimmt, er hätte wenigstens etwas schreiben können wie:

"Der Absturz erfolgt NUR dann, wenn ich auf Rechnern mit 500-700 MHz Takt und weniger als 256 MB-RAM arbeite und nur bei den Betriebssystemen WinME + Win98."
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich hatte die idee, dass beim füllen irgendein 'overflow' entsteht, der aber erst beim löschen zu problemen führt.

was allerdings nicht erklären würde, warum es funktioniert, wenn das kein 'erstes' fenster da ist.

hast du irgentwie platz reserviert beim öffnen?

ich tippe wirklich rein gefühlsmässig auf einen 'hidden overflow'.

@MLK: erste sahne sarkasmus :allright:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2004 23:44
Wohnort: Zedtwitz

Beitrag von Gerhard »

Hallo,
also so viele Zuschriften...hi. Ja, also die Anwendung reagiert nicht mehr.
Ich mache das deshalb mit den 16000 Datensätzen so, weil man diese
dann sehr gut verwalten kann! Das sollte auch so bleiben, auf
"normalen" schnelleren Rechnern mit XP oder so gehts super.
Das ganze Programm sind ca. 8000 Zeilen zur Zeit, am besten
wäre es, es gibt jemanden, der in der Nähe von Hof Saale wohnt, und
sich mit mir mal 10 Minuten den Quelltext ansieht, aber ich weiss, das
ist nicht einfach. Es könnte durchaus so sein, dass bei den älteren
Rechnern mit Win98 mehr von den Daten ausgelagert wird (in Virtuell),
als bei den heutigen Rechnern, denn: wenn ich nur 5000 Datensätze drin habe, dann gehts auch mit Win98 oder WinME und den 188 MBRAM,
die ich in dem 500 MHz Rechner habe, je mehr Datensätze ich reinschreibe
und dann beenden will, umso schlechter gehts und ab ca. 12000 reagiert
dann die Anwendung nicht mehr genau erkannt.

Hmmmm, ich möchte ja, dass auch mit einem älteren Rechner das
Ding läuft. Eine Lösunf hätte ich, nämlich ich könnte diese eine
Funktion als eigenständiges Programm erstellen und aus dem
Hauptprogramm dann mit RUNPROGRAM("") aufrufen. Denn wenn
das ListIconGadget in dem Hauptfenster ist, passiert das nicht.

Danke für die vielen Antworten.
Gruss Gerhard
Antworten