PlayMovie(...) nach OpenScreen(...); seltsame Darstellung

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

PlayMovie(...) nach OpenScreen(...); seltsame Darstellung

Beitrag von Vermilion »

Ich habe gerade angefangen, ein Spiel zu programmieren, es ist durch dieses

Code: Alles auswählen

Select GAMEPROCCESS

Case 0
;blabla

Case 1
;blabla

Case 2
;blabla

EndSelect
in verschiedene Status/se (Staten?) unterteilt. im ersten soll im Vollbildmodus(laut 3.94 Hilfe möglich, indem man anstatt der WindowID() ScreenID() angibt) ein Film gezeigt werden (logischerweise der Introfilm).
Das passiert auch, nur nicht richtig!
Wenn ich FlipBuffers(1) habe, dann wird der Film anscheinend nur in der halben Geschwindigkeit abgespielt und vor jedem Frame ist der Bildschirm erstmal wieder schwarz.
Wenn FlipBuffers() ausgeschaltet ist (FlipBuffers(0)), dann tauchen immer zufällig irgendwo, auch die ganze Zeit, im Bild schwarze Streifen von links nach rechts auf.
Was habe ich falsch gemacht?
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1618
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Zum Problem selbst kann ich Dir leider nichts sagen, aber die Mehrzahl von Status ist "Stati".

Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2239
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

nein, der plural von Status ist Status (mit langem u).
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

:)

Beitrag von Vermilion »

Schön, danke auch (ernst gemeint), aber bei meinem Problem hilft mir das nicht weiter! :D
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

das problem mit den streifen kenne ich auch bei mir von professionellen vorspännen, die versuchen, filme im vollbild abzuspielen.

hat möglicherweise mit dem strecken der bildinformation zu tun.

probiers mal, indem du den film nicht über den ganzen screen anzeigst, sondern in ein sprite renderst und das ganz normal displayst.
natürlich sollte das sprite dann genau so groß sein wie der movie.

die meisten intros die gut funktionieren laufen auch nicht über den kompletten screen, sondern sind etwas kleiner, oft auch fast 16:9 um ein kino-feeling zu erzeugen.

welches (datei)format hat der introfilm denn? ist der selbst gemacht?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Film

Beitrag von Vermilion »

Es handelt sich hierbei nur um ein Musikvideo im *.mpeg Format, als Testvideo, denn der eigentliche Vorspann, bzw. der Prototyp dessen, liegt derzeit nur als *.wmv vor. (Ich suche derzeit auch einen kostenlosen WMV zu MPG Konverter, auch gefunden(einen, der etwas taugt), aber da ist die wirklich besch*ssene Spyware von WhenU.com drin.)

Die Bildmaße des Films sind: 320x168
Seitenverhältnis: 1.9:1

Ich hatte es vorher auch mit einem anderen Film versucht, ein Mitschnitt der Nachrichten(*lol*), da trat auch dasselbe Problem auf.

Des anderen Flims:
Maße: 720x576
Seitenverhältnis: 1.37:1

Wie war das mit dem Sprite gemeint?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

hm.. nagut, videos zum testen... aber welches format wird denn dann dein intro haben? danach solltest du dich richten.

wenn du es in Blender erstellen willst, schau halt mal, was für movie-formate blender erzeugen kann, und probier damit rum.
auch mit POV kann man bildfolgen erstellen, allerdings sind das vorerst einzelbilder, die müsste man dann mit z.b. bmp2avi zusammensetzen.


äh.. sorry, habs erst überlesen
> denn der eigentliche Vorspann, bzw. der Prototyp dessen, liegt derzeit nur als *.wmv vor.

den müsstest du ja eigentlich auch als mpeg oder avi bekommen können, wenn den jemand für dich macht, der müsste seine ausgabe ja auch ändern können.

das rendern eines movies in ein sprite ist eigendlich kein problem, hab den genauen befehlslaut jetzt nicht im kopf, sollte aber hier im forum zu finden sein.
irgendwas mit SpriteOutput() als argument beim movie...

und dann schau mal, den in ein 720x576 großes sprite zu rendern, und das in der mitte des 800x600-screens anzuzeigen.

das problem mit den streifen bekomme ich auch immer, wenn ich versuche, einen film mit anderen ausmaßen auf vollbild darzustellen, liegt evtl. auch am TFT.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten