wenn ich aber mein programm abfragen lasse zb. ob in der desksettings.ini
das prog freigeschaltet ist (diese datei ist verschlüsselt mit RC4) dürfte es nicht so einfach sein, muss nur noch schauen wie die abfrage dann sicher gestalte
Nein. Es gibt eben keine sichere Methode um ein Programm abzusichern.
Die einzige Möglichkeit wäre, Funktionen in eine DLL zu exportieren und
diese dann zu personalisieren.
Alles verschlüsseln bringt nichts, denn es ist nicht Dein Anwender der Dein
Programm cracken wird, sondern die Leute die gar nichts anderes machen
als sich mit dieser Materie zu beschäftigen! Wenn er das dann geschafft hat
stellt er es ins Netz, und dann erst gewinnst Du neue Anwender die das dann
Gratis benutzen!
Machs doch einfach so: Wie das Windows beim Anmelden macht! Es wird ein Code eingegeben der wird total oft umgewandelt bis eraus sehr vielen zeichen besteht dann wird immer der 1. und letzt buchstabe abgeschnitten und wieder andere zeichen draus gemacht, und so immer weiter abschneiden und andere zeichen abschneiden...
Dann wenn zb. 34 Zeichen übbgig sind vergleicht der das mit dem richtigen Code den du wie oben umgewandelt und in ein Dll gepackt hast. Wenn der Code richtig ist gehts weiter wenn net, Fehlermeldung!
Und dass beste man kann die zeichen nicht zurückverfolgen also wieder daraus das ursprungswort machen weilman ja nicht weiß welche ersten und letzten Buchstaben abgeschnitten wurden!
Ob Windows dass so macht bin ich mir nicht sicher, aber ist ja ne gute Idee.