Fenster mit ListIconGadget u.16000 Einträgen beenden:Absturz
Fenster mit ListIconGadget u.16000 Einträgen beenden:Absturz
Hallo
ich versuchs noch mal. Habe ein Hauptfenster im Programm und klicke
ein 2.Fenster auf, dass erste Fenster bleibt deaktiviert. Im neu geöffneten
Fenster ist ein ListIconGadget, in welches 16000 Datensätze eingelesen
werden mit je 120 Byte Länge. Dann will ich die 16000 Datensätze
kurz vor dem Schliessen des 2.Fensters mit ClearGadgetItemList(#LIGadget_1) via Programm löschen. Dann stürzt das Programm ab.
ABER:
Der Absturz erfolgt NUR dann, wenn ich auf Rechnern mit 500-700 MHz Takt und weniger als 256 MB-RAM arbeite und nur bei den Betriebssystemen WinME + Win98.
(Habe testweise in nur einem Hauptfenster dieses ListIconGagdet mit
den 16000 Datensätzen betrieben und auf den o.g. selben schwachen
Rechnern gelöscht, dann gings, nur wenn man ein 2.Fenster hatte, dann
gab es beim Löschen der 16000 Datensätze einen Absturz)!
Das Löschen der 16000 Datensätze müsste doch auch ein schwächerer
Rechner schaffen, oder? Wer kann mir da weiterhelfen.
Auf modernen Rechnern mit XP und Win2000 und mehr als 1000 MHz geht
das alles ganz ausgezeichnet. Was mache ich falsch, weshalb es auf den
o.g. Rechnern nicht läuft?
Bitte um eine gute Antwort.
Gruss Gerhard
ich versuchs noch mal. Habe ein Hauptfenster im Programm und klicke
ein 2.Fenster auf, dass erste Fenster bleibt deaktiviert. Im neu geöffneten
Fenster ist ein ListIconGadget, in welches 16000 Datensätze eingelesen
werden mit je 120 Byte Länge. Dann will ich die 16000 Datensätze
kurz vor dem Schliessen des 2.Fensters mit ClearGadgetItemList(#LIGadget_1) via Programm löschen. Dann stürzt das Programm ab.
ABER:
Der Absturz erfolgt NUR dann, wenn ich auf Rechnern mit 500-700 MHz Takt und weniger als 256 MB-RAM arbeite und nur bei den Betriebssystemen WinME + Win98.
(Habe testweise in nur einem Hauptfenster dieses ListIconGagdet mit
den 16000 Datensätzen betrieben und auf den o.g. selben schwachen
Rechnern gelöscht, dann gings, nur wenn man ein 2.Fenster hatte, dann
gab es beim Löschen der 16000 Datensätze einen Absturz)!
Das Löschen der 16000 Datensätze müsste doch auch ein schwächerer
Rechner schaffen, oder? Wer kann mir da weiterhelfen.
Auf modernen Rechnern mit XP und Win2000 und mehr als 1000 MHz geht
das alles ganz ausgezeichnet. Was mache ich falsch, weshalb es auf den
o.g. Rechnern nicht läuft?
Bitte um eine gute Antwort.
Gruss Gerhard
Hi,
ohne den Code zu kennen; versuch mal ein VOR dem schliessen der Fenster....
cu
ohne den Code zu kennen; versuch mal ein
Code: Alles auswählen
delay(10)
cu
Was meinst Du mit Absturz?
"Die Anwendung muss beendet werden blabla" oder "Die Anwendung reagiert nicht mehr."?
Bei 16.000 Einträgen und wenig Speicher könnte ich mir vorstellen das Windows schon anfängt nen Teil ins virtual mem zu swappen. Beim Beenden der Applikation muss jetzt wieder alles zurück geholt werden, das geht Windows nicht schnell genug und meldet deshalb dass die Anwendung nicht mehr reagiert. Dabei kann die Anwendung garnichts dafür.
Vielleicht würde ich mir was anderes überlegen als 16.000 einträge in ein listview zu packen.
Grüße
Mike
"Die Anwendung muss beendet werden blabla" oder "Die Anwendung reagiert nicht mehr."?
Bei 16.000 Einträgen und wenig Speicher könnte ich mir vorstellen das Windows schon anfängt nen Teil ins virtual mem zu swappen. Beim Beenden der Applikation muss jetzt wieder alles zurück geholt werden, das geht Windows nicht schnell genug und meldet deshalb dass die Anwendung nicht mehr reagiert. Dabei kann die Anwendung garnichts dafür.
Vielleicht würde ich mir was anderes überlegen als 16.000 einträge in ein listview zu packen.
Grüße
Mike
Hi,
hmmm... vielleicht postest Du mal den Teil des Codes (oder alles, wenn's nicht zu vie ist), in dem der Absturz passiert ... und wie tranquil schon richtigt fragte, was für eine Art von Absturz ist das? Welche PB-Version? welcher PC mit welcher Ausstattung (RAM)? Welches OS?
Noch eine Frage: passiert das nur mit den 16000 Einträgen oder auch mit weniger....
cu
hmmm... vielleicht postest Du mal den Teil des Codes (oder alles, wenn's nicht zu vie ist), in dem der Absturz passiert ... und wie tranquil schon richtigt fragte, was für eine Art von Absturz ist das? Welche PB-Version? welcher PC mit welcher Ausstattung (RAM)? Welches OS?
Noch eine Frage: passiert das nur mit den 16000 Einträgen oder auch mit weniger....
cu
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Dazu ist ja das Profil da. Ups, sehe gerade, dass er garkeinen Computer hat so wies in seinem Profil steht. :P Warum macht denn Rob extra ein System feld da hin? Damit man nichts einträgt? Nein!
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Damit man dort sein System eintragen kann, wenn man möchte.DarkDragon hat geschrieben:Warum macht denn Rob extra ein System feld da hin?
Nun mach mal langsam - das ganze ist freiwillig!DarkDragon hat geschrieben:Damit man nichts einträgt? Nein!
Da könnten auch Felder wie "sexuelle Vorlieben" oder "Jahresgehalt"
stehen. Wenn man diese Infos nicht veröffentlichen möchte, dann
lässt man es leer, fertig. Du respektierst das doch, oder nicht?
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Fenster mit ListIconGadget u.16000 Einträgen beenden:Abs
Schicke uns ein Code Beispiel.Gerhard hat geschrieben:...Bitte um eine gute Antwort...
Ich werde es gerne auf meinen schwachbrüstigen Laptop ausprobieren.
Ooops, laut Meinung von DarkDragon dürfte ich ja gar keinen Laptop besitzen, denn ich habe mein Profil auch nicht vollständig ausgefüllt.

Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...