Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

Hallo zusammen,

bei der Beschreibung zu Define fehlt noch Text:

Wenn keine <Variablen> angegeben werden, wird Define benutzt, um den Standardtyp für zukünftige typenlose Variablen (einschließlich Prozedur-Parameter und Interface-Methoden-Parameter) festzulegen. Der anfängliche Standardtyp ist Long (.l). Jeder Variable kann

und dann bricht der Text ab.

grüsse an alle
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

PreferenceGroup()

Beitrag von AND51 »

In der Online-Doku sehe ich gerade bei PreferenceGroup():
Wenn die Gruppe noch nicht existierte, wird diese nicht sofort erstellt. Sie wird stattdessen erstellt, sobald der erste Schlüssel in diese geschrieben wird. Dies ermöglicht die Verwendung des PreferenceGroup() Befehls zum Testen, ob eine Gruppe existiert, ohne das Erstellen vieler leerer Gruppen.
Der fett gedruckte Teil fehlt in der Anleitung.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

Hi Andre, habe es doch noch geschafft :)

Hier die chm mit der Struktur wie ich sie mir gerne vorstellen würde, käme des PB-Neulingen zu Gute, die sich erst mit der PB-Sprache auseinander setzen müssen, bevor es ans eingemachte geht. Dann habe ich noch die Gliederung der Hauptseite (Algemein, 2D und 3D) mit in das linke Fenster eingebaut, aber jetzt nicht mehr alle Befehle einzeln reinsortiert. Wäre ja leider vergebliche Liebesmüh, da du trotzdem alles neu machen müsstest.

PB4_preludianCHM

Dazu nochmal einzeln die Table of Contents.hhc

Ich hoffe, dass es zusagt. Und wenn ich dir helfen kann, dann gerne.

PS: Beim konvertieren der Original CHM nach PDF fiel auf, dass manche Tabellen keine Breiten-Angaben haben. Je nach Konvertierungsmodus wurde die Tabelle auf MinimalBreite gesetzt. Ansonsten waren sogar alle Verknüpfungen einwandfrei.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Preludian
sieht gut aus :allright:
ich würde aber den Gadget-Ordner auch noch Unterteilen, dann wäre es Perfekt
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Hallo!

Entschuldigung, ich habe den ganzen Thread jetzt nicht gelesen, und weiß
nicht ob das schon angemerkt wurde. Also:
Bin heute durch einen anderen Thread auf CopyDirectory aufmerksam
geworden. in der Hilfe steht dazu:
Kopiert das 'AusgangsVerzeichnis$' in das angegebene 'ZielVerzeichnis$'
CopyDirectory kopiert aber nur den Inhalt des Ausgangsverzeichnisses. Ich
meine dies sollte auch so formuliert werden.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

ts-soft hat geschrieben:@Preludian
sieht gut aus :allright:
ich würde aber den Gadget-Ordner auch noch Unterteilen, dann wäre es Perfekt
Keine schlechte Idee, vielleicht eine GUI-Unterteilung und darunter dann die Gadgets?
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Hier noch etwas zu LoadSprite/CatchSprite:
Vor dem Laden eines Sprites sollte ein Bildschirm mit OpenScreen() oder OpenWindowedScreen() geöffnet sein.
Ist es nicht ein "Muss", dass ein Bildschirm geöffnet sein muss. Oder irre ich mich? Denn dann sollte es heißen "Vor dem Laden eines Sprites muss ein Bildschirm mit OpenScreen() oder OpenWindowedScreen() geöffnet sein."
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Danke bis hierhin erstmal wieder für die neuen Anregungen.
Werde jedoch sicherlich nicht vor Sonnabend dazu kommen, wieder etwas an der Anleitung zu machen.

Also bitte Geduld! :)
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Wieso denn das? Sprites verlangen keinen Screen, ich meine, es ist zwar unlogisch, aber wenn ich will kann ich doch zehntausende Sprites laden, opbwohl ich nur ein Fenster oder gar kein fenster offen habe?

Ich bin mir grad nicht sicher, aber Sprites verlangen glaube ich nur InitSprite(), mehr nicht. So ist es doch auch möglich, SPrites auf ein normales Fenster zu zeichnen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Verwechselst du hier etwas ?

Es ist nicht moeglich ohne einen offenen 'Screen' ein Sprite zu
laden oder zu erstellen.
Gesperrt