Oops ... über 7000 neue API-Befehle unter Windows Vista!

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
GWG
Beiträge: 13
Registriert: 26.03.2005 21:18
Wohnort: Rems-Murr-Kreis /BW

Oops ... über 7000 neue API-Befehle unter Windows Vista!

Beitrag von GWG »

Hallo,

so wie es aussieht, wird uns die Win32-API wohl noch länger erhalten bleiben. Auf der folgenden Seite habe ich eine Datei zum Download (Top10Wave.exe) entdeckt, die u.a. eine Excel- Tabelle entält, in der über 7000 neue API-Funktionen unter Windows Vista gelistet werden.

http://msdn.microsoft.com/windowsvista/ ... fault.aspx

Diese API-Funktionen werden auch weiterhin wie die bereits bestehenden mit C/C++ Code abrufbar sein. Somit erstrahlt jedes Programm mit Win32-API- Code auch sofort mit dem neuen Look-and-Feel von Windows Vista. Sieht wohl so aus, als ob Microsoft selber nicht so richtig an seine .NET-Plattform glaubt und entwickelt deshalb weiterhin mit C/C++ sein neues Windows. :)

Bin mal gespannt, welche der neunen Funktionen unter PB4+ realisiert werden können.

Gruss
Guido
.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Das liegt auch daran, dass jetzt es jetzt in mehreren frameworks die selben API-Befehle redundant gibt.
Also ein API-Befehl gibt es jetzt in nativer Form und einmal in .Net.

MS könnte nicht einfach in Vista kein Win32 Subsystem ausliefern, sonst würde ja keine aktuelle Anwendung mehr laufen.

Über kurz oder lang wird .Net sicher Win32 ersetzen, wird ja auch mal langsam Zeit ;)
GWG
Beiträge: 13
Registriert: 26.03.2005 21:18
Wohnort: Rems-Murr-Kreis /BW

Beitrag von GWG »

@Zaphod

Redundanzen hin oder her, das Vertrauen von Microsoft in sein neues WPF (Windows Presentation Framework) scheint trotzdem nicht sehr groß zu sein, nutzt doch der neue Vista-Desktop weiterhin die GDI/GDI+ Libraries sowie das DirectX 10 für die Vista Spezaileffekte. Das macht mich dann doch etwas stutzig. Obwohl laut Microsoft mit der neuen GUI-Lib für .NET doch alles so einfach werden soll. :wink: :wink:
Benutzeravatar
bingo
Beiträge: 118
Registriert: 16.09.2004 18:33
Wohnort: thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von bingo »

im exel-file New Windows Vista APIs.xls aus http://download.microsoft.com/download/ ... 10Wave.exe sind 7125 neue api aufgelistet . :shock:

... bleibt die frage an MS , wann die genaue beschreibung folgt , um hier (endlich) paar test unter vista zu machen :mrgreen:
1:0>1
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Du hast nicht verstanden was WPF ist.

WPF ist nur die Highlevel schnittstelle für Anwendungen, die selbstverständlich auf irgendwelche DarstellungsLayer ausetzt.
Praktisch der ersatz für MFC.


Ich weiß nicht ob du dich mit linux besser auskennst, aber deinen Einwand könnte man so übersetzen: "Suse scheint ja kein großes vertrauen in GTK+ zu haben, weil sie ja trotzem einen X11-Server mitliefern."


Oder als Hardware Vergleich: "Du scheinst ja kein großes Vertrauen in deinen Monitor zu haben, du benutzt ja zusätzlich zum Monitor noch eine Grafikkarte."
Benutzeravatar
PureBaser
Beiträge: 180
Registriert: 08.09.2004 21:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von PureBaser »

Man bin ich froh!!! Dann muss ich mich nicht mehr umsonst durch die Win-API quälen! Objektorientiert (NET) lohnt sich miner Ansicht nach nur für Teams oder Fulltime-Progger, sowas will ich net. Nur ne Frage: Sind die WinAPI-Beispiele 1:1 kompatibel er wie z.B. PB 3.9x vs 4 mehr oder weniger verändert?
PB4 & WinXP_SP2
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Ich hab zumindest nichts davon gehört das Teile der Win32-API entfernt werden sollen, pb programme sollten also größtenteils kompatibel sein.

Die .Net Api wird aber konzeptbedingt meistens anders angesprochen, da kann man also nicht so einfach Win32 Beispiele 1:1 übersetzen.
Der Grund für die umstellung ist ja grade, dass man dem Win32-Subsystem das alter ansieht ;)

Was eher problematisch sein könnte, ist der höhere Sicherheitsstandard von Vista. Mal eben ungefragt eine datei in Systemordner kopieren ist vieleicht nicht mehr möglich. Wäre ja aber auch nicht schlecht ;)
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Die API wird mit Sicherheit auch noch in den nächsten Windows-Versionen
drin sein! Siehe XP: da laufen ja sogar noch alte 16 Bit Windows 3.1
Programme. Habe es nicht probiert, wage aber die Behauptung auch unter
Vista! Es wäre nicht sehr schlau, wenn Microsoft sein System inkompatibel
mit alter Software machen würde.

Das mit dem höheren Sicherheitsstandard wird sich auch wieder relativieren,
sobald das OS im Einsatz ist. Bei XP wurde auch viel vorher spekuliert, und
vieles hat sich mit der Zeit gelegt.

@PureBaser: Die API wird von Version zu Version erweitert. Alte Befehle
bleiben erhalten. Wenn, dann wird ein neuer Befehl hinzugefügt, um den
alten in der Funktionalität zu ersetzen. Im PSDK wird dann beim alten Befehl
erwähnt, dass der nur noch zu Kompatiblitätszwecken drin ist, und der neue
statt dessen benutzt werden sollte.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Antworten