Server und Client auf dem gleichen Computer
Ich weis garnicht, wofür ihr die angaben von Joel über seinen Router
braucht
... er muss eh alles selber eintragen.
Appropo ... forwarding hör ich in dem Thread hier zum ersten mal, ich
kenn das noch untern "Port freigeben" oder bei meinem Router mach ich
das z.B. unter "virtuelle Server". Danach solltest du suchen Joel. Sofern
du dich überhaupt mit Routern ein wenig auskennst. Bist du aber nicht in
der Lage solche einstellungen vor zu nehmen kannst du dein vorhaben
eines Chattes knicken.
MFG PMV
braucht

Appropo ... forwarding hör ich in dem Thread hier zum ersten mal, ich
kenn das noch untern "Port freigeben" oder bei meinem Router mach ich
das z.B. unter "virtuelle Server". Danach solltest du suchen Joel. Sofern
du dich überhaupt mit Routern ein wenig auskennst. Bist du aber nicht in
der Lage solche einstellungen vor zu nehmen kannst du dein vorhaben
eines Chattes knicken.
MFG PMV
Zuletzt geändert von PMV am 18.06.2006 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
also hier im handbuch zum ..500er is eigentlch alles zum portforwarden erklärt (sie seite 45f "NAT"), und so gross anders kann die konfig-oberfläche beim 501er ja nich sein
http://www.t-online.de/vision/downloads ... 9.2005.pdf
http://www.t-online.de/vision/downloads ... 9.2005.pdf
Zuletzt geändert von #NULL am 18.06.2006 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn aber der Computer(Client) eine Verbindung zum Server herstelt brauch ich dass doch nicht oder?
Edit:und ich habe eh nur einen Computer am Router.
Edit: Und ob das mit nem Server geht kann ich nicht ausprobieren weil der Typ der mir freien Internetspeicherplatz geben wollte mir immernochnicht die daten dazu geschickt hat, der hat das bestimmt vergessen!
Edit:und ich habe eh nur einen Computer am Router.
Edit: Und ob das mit nem Server geht kann ich nicht ausprobieren weil der Typ der mir freien Internetspeicherplatz geben wollte mir immernochnicht die daten dazu geschickt hat, der hat das bestimmt vergessen!
Zuletzt geändert von Joel am 18.06.2006 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
man man man...
hier kann man ja echt fragen beantworten wie man will
hier kann man ja echt fragen beantworten wie man will
wenn der server aber keiner is, weil er auch hinter nem router ohne freigegebene ports sitzt, dann is alles das gleiche problem, nur auf nem anderen computer#NULL hat geschrieben:das ist gut möglich, das dein router das durchlässt was dann zurückkommt. die frage ist jedoch, ob die anfrage selbst durch den potentiellen router des anderen computers durchkommt, und überhaupt bearbeitet wird.Ich habe gedacht mein Router lässt den String durch wenn ich kurz vorher schon eine anfrage dem Computer geschickt habe, oder ich hab was Falsch Programmiert.

Hm ... mal ein anderes Thema:
Freier Speicherplatz: Um auf einem Server, der sich im Internet befindet
aber nicht bei dir zu Hause steht, ein Programm laufen zu lassen brauchst
du Remoterechte, diese gibt es nicht kostenlos im Internet (wäre mir neu),
ok wenn man die richtigen Leute kennt schon
... aber normal nicht.
So was ist sogar relativ teuer ... zumindest kostet es meist mehr als
PureBasic, und das monatlich
Für Webspace (Speicherplatz) gibt es sehr viele Angebote im Internet
wovon Zahlreiche kostenlos sind (dafür meist Werbung usw.). Hier kannst
du sämtliche Dateien drauf abspeichern (wie auf deiner Festplatte). Willst
du aber dein programmierten Server auf einem Rechner im Internet
laufen lassen ... reicht Webspace nicht.
MFG PMV
Freier Speicherplatz: Um auf einem Server, der sich im Internet befindet
aber nicht bei dir zu Hause steht, ein Programm laufen zu lassen brauchst
du Remoterechte, diese gibt es nicht kostenlos im Internet (wäre mir neu),
ok wenn man die richtigen Leute kennt schon

So was ist sogar relativ teuer ... zumindest kostet es meist mehr als
PureBasic, und das monatlich

Für Webspace (Speicherplatz) gibt es sehr viele Angebote im Internet
wovon Zahlreiche kostenlos sind (dafür meist Werbung usw.). Hier kannst
du sämtliche Dateien drauf abspeichern (wie auf deiner Festplatte). Willst
du aber dein programmierten Server auf einem Rechner im Internet
laufen lassen ... reicht Webspace nicht.
MFG PMV
...eben
wäre interessant was joel mit seinem "server" meint. wenn es einfach ein anderer computer ist, auf dem das serverprogramm läuft, welcher aber auch hinterm router ist, wäre das prob das gleiche. wenn er aber einen echten server zu verfügung hätte, brauch er sich ja eh nicht mehr um portfreigabe kümmern.
wäre interessant was joel mit seinem "server" meint. wenn es einfach ein anderer computer ist, auf dem das serverprogramm läuft, welcher aber auch hinterm router ist, wäre das prob das gleiche. wenn er aber einen echten server zu verfügung hätte, brauch er sich ja eh nicht mehr um portfreigabe kümmern.
Was ist eigentlich nochma Webstace und warum reicht das nicht?
Und erklärt mir noch einmal das müsste doch gehen, ein Freund Läd sich den Client runter und dann ist das wie bei ICQ der Client bei eine Verbindung zum Server egal welcher auf (mit OpenNetworkConnection())
Dann kann der Server an den angegebenen Client der die Verbindung zu ihm hergestellt hat doch weider daten und Strings zurücksenden oder?
Kappier ich nicht warum dass nicht geht!
Und erklärt mir noch einmal das müsste doch gehen, ein Freund Läd sich den Client runter und dann ist das wie bei ICQ der Client bei eine Verbindung zum Server egal welcher auf (mit OpenNetworkConnection())
Dann kann der Server an den angegebenen Client der die Verbindung zu ihm hergestellt hat doch weider daten und Strings zurücksenden oder?
Kappier ich nicht warum dass nicht geht!