Ich verstehe das nicht, hier der Auszug aus meinem Programm:
Code: Alles auswählen
Procedure.s pfad()
ProcedureReturn GetPathPart(GetRegKey(#HKEY_CURRENT_USER, "Software\AND-Software\"+#programm_name, "pfad"))
EndProcedure
If OpenPreferences(pfad()+"Cache\mirror_cache.ini")
PreferenceGroup("cache")
For n=0 To CountGadgetItems(#cacheordner)
If GetGadgetItemState(#cacheordner, n) = #PB_ListIcon_Checked
SetGadgetText(#c1_ausgabe, c1_kopieredatei+Chr(10)+GetGadgetItemText(#cacheordner, n, 0))
temp$=GetGadgetItemText(#cacheordner, n, 0)
Debug temp$
datei=pfad()+"Cache\"+ReadPreferenceString(temp$, "")+".uxx"
Dies scheint auf den ersten Blick ein wenig unüberischtlich, aber er stammt auch noch aus Zeiten, als ich bei LL's von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte, ts, ts, ts...
Also. Ich ermittle mit der Prozedur
pfad() den Pfad zu Tactical Ops (funktioniert 10%ig, wird auch woanders verwendet). Dem hänge ich den benötigten Ordner
Cache an. Die von mir gespiegelte Datei heißt in Wirklichkeit
mirror_cache.ini. Die
FOR-Schleife, weil ich ein
ListIconGadget() durchgehe, indem die Namen
TOST42.u,
TO-007-Stack.unr (s. o.) drinstehen und vom benutzer angeklickt werden können. Die gerade bearbeitete Datei wird via
SetGadgetText() ausgegeben. Um es ausführlicher zu machen, lasse ich in
temp$ den aktuelle Dateinamen speichern, falls er angewählt ist, hier landet dann z. B.
TOST42.u. Dies wird unten eingesetzt und in
datei (Typ .s) müsste dann der komplette Pfad zu TacticalOps\Cache\<CODE>.uxx stehen. Tactical Ops legt die temporäreren Dateien immer so Codemäßig an, also TOST42.u wird z. B. zu ksdgf786t234g8afd.uxx, k. A. warum der das so macht. Jedenfalls will ich auf diese Weise alle angeklickten Dateien umbennannen und woanders hinkopieren. Aber das geht nicht, weil die INI-Lesefunktionen patzen, und wie du siehst, habe ich
PreferenceGroup() nicht vergessen. Woran könnte es dann liegen?