Wer knackt es?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

MVXA hat geschrieben:Rechne den Bytecode bitte mit Base64 um, danke :roll:
häää, sry aber warum ???
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nu, MVXA meinte vielleicht, das deine grundverschlüsselung Base64 is..

aber davon ab...

> Bei solchen verschlüsslungen ist es doch viel schwärer ihn zu knacken oder ?

probier doch ersma, meinen CODY zu knacken, dann reden wir weiter, wie schwer was is.. ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Base64 kommt ja nicht drin vor, hab Kaeru ja gefragt. Es ist nur sein Werk.

[EDIT]
Hmm... aso, reden wir jetzt von STARGATE?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Ich meinte, dass du den Bytecode, den du da gepostet hast, vorher mit
dem Base64 Kodierer kodierst, damit keine Verluste entstehen und dann
hier postest. .
Bild
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

MVXA hat geschrieben:Ich meinte, dass du den Bytecode, den du da gepostet hast, vorher mit
dem Base64 Kodierer kodierst, damit keine Verluste entstehen und dann
hier postest. .
den kann ich garnicht anwenden weil er ja zeichen von 32-127 macht im echten Satz sind aber alle drin (ü,ä,ö...) und ich verschlüsselten nur noch die "unerkennbaren" 0-31 drin.

EDIT:

Fallst dich diese Zeichen stören dann nimm das hier (micht "echten Zeichen"):

Code: Alles auswählen

ÀàÜÄÀÄÄÄÐÀÌÈÄÀÄÄÄÐÄÄÐÈÈàÄÄØÀÌÈÄÀÀÄÀÄÄÄÀÀÌÈÀàÌÀääÄÀÐÄÀàÈÔÈÄÄÔÄÄÔÄÀÄÄÀàÀØÌ
ist der gleiche satz
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

mein erster CODY hat ja nur zahlen und nur grossbuchstaben verschlüsselt, und die auch noch explizit unterschieden. die erweiterung auf ASC 32-127 ist eigentlich alles was nötig ist, denn äöü ist ja relativ, da können wir gleich kyrillisch oder chinesisch schreiben.
JEDE nötige klartextinformation kann mit ASC 32-127 dargestellt werden. eigentlich bräuchte man nur 32 zeichen, weil man das alphabeth auf 21-23 zeichen reduzieren kann die wirklich nötig sind, und 10 zahlen und das wars....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten