Programm nur 10mal Starten lassen.

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Programm nur 10mal Starten lassen.

Beitrag von Kurzer »

roherter hat geschrieben:Wie mache ich sowas am besten meine Idee wäre:
Ans Ende ein Verschlüsselten Long wert speichern den ich bei jedem neustart der exe erhöhe und nach 10 mal starten rufe ich dann eine funktion auf die eine Nachricht ausgibt das es Shareware ist und man das Programm registrieren muss.
Bin ich da auf dem Richtigen Weg oder gibt es da ne bessere Methode?
Ist nicht so prall.
Da nimmt man Deine exe, renamed die in "Jungfrau.exe" und schreibt sich für den Aufruf des Programmes ne Batch.
Die Batch erstellt dann bei jedem Start eine Kopie von Jungfrau.exe, renamed die zum richtigen Dateinamen und ruft diese Datei dann auf.

Es wird also von Dir immer nur das LONG an der Kopie hochgezählt.

Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Kurzer hat geschrieben:
PBZecke hat geschrieben:...Wenn ich ein Programm als Shareware vertreiben will muss es ja eine
Menge Funktionen haben, da das ja dann sowieso keiner kaufen
würde.:lol: Ich lasse jetzt also einige Features in der Vollversion aus,
und verweise den Anwender bei Aufruf der Funktion auf die Vollversion.
[...]
Ich lasse die dll nicht größer als 50 KB werden. Das kann man dann
getroßt gepackt an den Besteller der Vollversion per Email schicken
Hmmm, ist ja noch einfacher. Da muß man ja gar nicht mehr cracken.
Dann wird die dll von den "Crackern" einfach zur sharewareversion dazugeliefert. Also wenn es einmal eine undichte Stelle gibt, isses schon passiert. Oder personalisierst Du die DLL?

Gruß Markus
Ja, das tue ich, wollte nicht alles verraten :lol:
Sonst würde auch der ehrlichste Anwender die dll erst an seine Bekannten
und dann von denen in die ganze weite Welt verschickt werden! Beim
Otto-Normal-User versuche ich sogar den Eindruck zu erwecken, dass
seine exe gepacht wird, im About-Fenster stehen seine Daten, die ihn
hoffentlich davon abhalten das Teil weiterzugeben. Jede dll ist also ein
Unikat. Die User-Daten verschlüssle, verstecke und verändere sie so dass
sie nur mit gewissem Aufwand aus der dll extrahiert werden können.
Ist bestimmt nicht perfekt, aber eine weitere Hürde für den "angelernten
Cracker"
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

PBZecke hat geschrieben:...Jede dll ist also ein
Unikat. Die User-Daten verschlüssle, verstecke und verändere sie so dass
sie nur mit gewissem Aufwand aus der dll extrahiert werden können.
Ist bestimmt nicht perfekt, aber eine weitere Hürde für den "angelernten
Cracker"
Ich hoffe, Du hast die verschlüsselten Userdaten und die DLL Funktionen eiander abhängig gemacht. Sonst entfernt man halt einfach den Userdatenteil aus der DLL (so daß sie nur einen Dummywert zurückgibt) und gibt sie dann weiter. Selbst wenn das Programm das dann irgendwie als "ungültige DLL" erkennt... irgendwo läuft das auf Assembler-Ebene auf einen bedingten Jump hinaus und da wird dann in der Exe gepatched.

Noch besser wäre natürlich, wenn Du die Funktionen innerhalb der DLL mit den Userdaten als Key verschlüsselst und diese zur Laufzeit *einzeln* decodierst. Was aber auch kein wirklicher Schutz gegen Profis ist. :-/

Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Ich möchte jetzt dahin gehend nicht ins Detail gehen, aber mir kommt da
auch ein anderer Aspekt zu gute. Die Natur des Crackers! Um meinen
"Kopierschutz" zu knacken, müsste er erstmal die dll haben. Das setzt
voraus, dass er sich bei mir registriert (für Bares :shock: ). Das ist eher
unwahrscheinlich. Oder er bekommt die dll von einem Bekannten, der sich
registrieren lassen hat. Aber wenn die sich so gut kennen lässt dieser sich
doch lieber kostenlos von seinem Freund dem Cracker mit Software
versorgen... 8)

Kein Kopierschutz ist absolut sicher, aber da ich seit dem Einsatz dieses
Systems keine Raubkopien meiner Programme im Netz mehr finden kann,
kann ich etwas ruhiger schlafen :mrgreen:
Zuletzt geändert von PBZecke am 09.06.2006 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

>> Na, ich hoffe doch. So dumm kann er doch nicht sein, oder?

Bitte näher erläutern...

Edit:
Post verschwunden?
Zuletzt geändert von PBZecke am 09.06.2006 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Welche Programme sind das überhaupt? Darf man die sehen oder gibts
sogar eine Website, die du uns verheimlichst?
Bild
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Ich ziehe es vor anonym zu bleiben, sorry...
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

[OT]
a14xerus hat geschrieben:ich MUSSTE mal was in der regedit verändern (der pc hat geglaubt ein spiel sei installiert, war es aber nicht, und so wollte er immer die deinstallation anstatt die installation starten, hat aber die log nich gefunden :freak: )
das problem hab ich mit Civ3... haste mal nen tipp, wie das geht? hab mich mit der reg noch garnicht auseinandergesetzt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

PBZecke hat geschrieben:Ich möchte jetzt dahin gehend nicht ins Detail gehen...
Kann ich verstehen. das ist auch noch immer der beste Schutz. So wenig wie möglich darüber veröffentlichen.
Ich wollte gestern auch nur nen kurzes Statement zur Thematik abgeben.

In diesem Sinne... fettich is. :)

Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Antworten