Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

@Preludian: ja, grds. ist die englische Doku die "Vorlage", die zu einem großen Teil von Fred "himself" sowie in Teilen auch fr34k geschrieben wird. Dies trifft insbesondere auf neue Befehle zu.

Andere Verbesserungen - und das waren in den letzten Wochen viele - nehme ich allerdings auch direkt an der englischen Doku vor. Das heißt, ich aktualisiere dann die englischen Doc-Dateien sowie natürlich die deutschen.

Ansonsten ist die deutsche Doku eine Übersetzung der originalen englischen Doku; und dies zu rund 95% von mir erledigt.


Und wegen Verbesserungsvorschlägen: kannst ruhig öffentlich hier posten, dann sehen es auch andere und es kann gleich darüber diskutiert werden.

Anstelle von PM bevorzuge ich übrigens Email: andre [at] purebasic.com :allright:
(Forum inkl. PMs lese ich mangels Zeit, manchmal mehrere Tage nicht.)
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

Hi Andre, das klingt ja alles nach mächtig viel Arbeit :shock:

Alles weitere dann hier oder per Email.

PS: GM-Projekt brauchst du nicht zu kennen, ist mein eigenes Projekt (Spiel), das ich mit GameMaker (GM) erzeuge und zu ca. 85% fertig habe.
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

@Andre:
Ich hoffe mal, das wird auch entsprechend gewürdigt
Ist wie in vielen Firmen: Wenn der Chef nichts sagt, war die geleistete Arbeit gut.

Ich finde es super, dass Du die Meinung anderer einholst und vieles davon umsetzt. Auch das Einbinden von Screenshots in die Hilfe ist sehr gut und allemal das zusätzliche MB wert.

Gruß Rainer
RomanR
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2006 13:43
Wohnort: Eisenstadt

Beitrag von RomanR »

Hi Andre!

Deine Arbeit ist nicht nur gut, sondern hervorragend :allright: !

Zur Untergliederung von ullmann kann ich nur zustimmen, da man einige Bereiche der hilfe schneller findet, die man vorher suchen mußte.

Ich freue mich schon auf die downloadbare Version :D !

Über die Größe mußt du dir, glaube ich, keine Sorgen machen. Die Qualität der Hilfe ist jedes Bit wert !!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde(keine zeit um alles zu lesen).
aber dieses quickhelp (unten in der statusbar der ide) zeigt bei blue()
an, dass das nen grünen wert wiedergibt oder so.
guckt euch das mal an. von red() green() blue().
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Ok, danke für das Lob :mrgreen:

Die Struktur der Hilfestartseite bzw. des Index ist nach wie vor diskussionsfähig. :wink:

Wegen den Screenshots in der Hilfe gehe ich mal davon aus, dass für diese Verbesserung aber auch die dadurch entstehende Vergrößerung der Hilfedatei allgemein akzeptiert wird. Ansonsten raus mit der Sprache... :twisted:

Wegen der Quickhelp werde ich Fred / fr34k Bescheid sagen.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Base64Encoder()

Syntax

Base64Encoder(EingabeBuffer, EingabeLänge, AusgabeBuffer, AusgabeLänge)
Beschreibung

Verschlüsselt den angegebenen Speicherbuffer unter Verwendung des "Base64-Algorithmus". Dieser wird hauptsächlich in Email-Programmen benutzt, kann aber auch nützlich für alle anderen Programme sein, die das Verschlüsseln von rohen Binär-Dateien zu Dateien im ASCII-Format (7 Bit, Zeichen nur von 32 bis 127 der ASCII-Tabelle) benötigen.

Der 'AusgabeBuffer' sollte mindestens 33% größer als der 'EingabeBuffer' sein, mit einer minimalen Größe von 64 Bytes. Es ist empfehlenswert, einen noch etwas größeren Buffer (etwa 35% größer) zu verwenden, um einen Speicherüberlauf ("Overflow") zu vermeiden.

Die verschlüsselten Daten können später mittels Base64Decoder() wieder entschlüsselt werden.
Unterstützte OS

Windows, Linux, MacOS X
Base64 ist kein Algo zum Verchlüsseln sondern einer zu Codieren. Da
ist ein sehr großer Unterschied in Sachen Sicherheit. Könntest du das
vielleicht ändern?
Bild
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

@Andre:

Könntest Du bitte die Fixstring-Definition mit in die Hilfe aufnehmen?

Code: Alles auswählen

Define mytest.s{100} 
Quelle: ts-soft (Artikel im Forum Allgemein)

Rainer
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Danke für die neuen Anregungen.

Habe auf PureArea.net mal den aktuellen Stand online gestellt, damit Ihr die v4+ Hilfe schonmal begutachten könnt:

PureBasic v4+ Hilfe (online)

Download kommt später, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.

Jetzt gehts erstmal zur Fußball-Übertragung... :mrgreen:
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

@Andre:

Die Hilfe ist auf den ersten Blick - vor Allem auch durch die Screenshots - wesentlich besser als bisher.

Mir sind nur zwei Kleinigkeiten im Kapitel Bearbeitungsfunktionen aufgefallen:

1. bei deutschen Tastaturen (die Du in der Beschreibung verwendest, erkennbar an Pos1 oder Bild auf) heißt die Taste Ende, nicht End.

2. es fehlt ein Hinweis auf Strg A - markiert den gesamten Text

Gruß Rainer
Gesperrt