Hallo Zusammen
Habe ein kleine Frage! Jedes File besteht ja aus Nullen und einsen! Kann ich normale Dateien mit einem Code so umwandeln, das dieser binäre Code welcher der Datei zu Grunde liegt in ein File abgespeichert wird?
Beispiel: Firefox.exe binär auslesen und in ein File abspeichern. Binäres txt File transportieren, und an einem neuen Ort mit der entsprechend Umgekehrten Prozedur wieder herstellen.
Sozusagen: Datei.abc =( Code)=> Binär.txt =(Code)=> Datei.abc
Vielen Dank und ein schöner Abend! Gruss Phil
Datei in binäre txt umwandeln
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16.11.2005 18:27
- Wohnort: Neuss
Hallo,
ich habe mir das mal durchgelesen. Da kommt bei mir, wie bei anderen Posts, immer die die Frage - wieso und wozu will derjenige das machen.
Na klar ist das möglich. Ich verstehe nur nicht, was das bringt. Das gewandelte (hier Firefox.exe) wird so nicht laufen. Das geht im Prinzip nur mit "Standalone Exe´n" z. B. von PB.
Aber man kann es machen.
ich habe mir das mal durchgelesen. Da kommt bei mir, wie bei anderen Posts, immer die die Frage - wieso und wozu will derjenige das machen.
Na klar ist das möglich. Ich verstehe nur nicht, was das bringt. Das gewandelte (hier Firefox.exe) wird so nicht laufen. Das geht im Prinzip nur mit "Standalone Exe´n" z. B. von PB.
Aber man kann es machen.
---------------------------------------------------
Man lernt nur aus Fehlern!
Man lernt nur aus Fehlern!
Re: Datei in binäre txt umwandeln
> Beispiel: Firefox.exe binär auslesen und in ein File abspeichern. Binäres txt
> File transportieren, und an einem neuen Ort mit der entsprechend
> Umgekehrten Prozedur wieder herstellen.
wenn's darum geht, Binärdaten in ASCII zu wandeln, solltest Du Dir
Base64Encoder() und Base64Decoder() anschauen.
Grüße ... Kiffi
> File transportieren, und an einem neuen Ort mit der entsprechend
> Umgekehrten Prozedur wieder herstellen.
wenn's darum geht, Binärdaten in ASCII zu wandeln, solltest Du Dir
Base64Encoder() und Base64Decoder() anschauen.
Grüße ... Kiffi
Re: Datei in binäre txt umwandeln
Aus der Hilfe:Zero_Cool hat geschrieben:Sozusagen: Datei.abc =( Code)=> Binär.txt =(Code)=> Datei.abc
Base64Encoder()
Syntax
Base64Encoder(EingabeBuffer, EingabeLänge, AusgabeBuffer, AusgabeLänge)
Beschreibung
Verschlüsselt den angegebenen Speicherbuffer unter Verwendung des "Base64-Algorithmus". Dieser wird hauptsächlich in Email-Programmen benutzt, kann aber auch nützlich für alle anderen Programme sein, die das Verschlüsseln von rohen Binär-Dateien zu Dateien im ASCII-Format (7 Bit, Zeichen nur von 32 bis 127 der ASCII-Tabelle) benötigen.
Der 'AusgabeBuffer' sollte mindestens 33% größer als der 'EingabeBuffer' sein, mit einer minimalen Größe von 64 Bytes. Es ist empfehlenswert, einen noch etwas größeren Buffer (etwa 35% größer) zu verwenden, um einen Speicherüberlauf ("Overflow") zu vermeiden.
Die verschlüsselten Daten können später mittels Base64Decoder() wieder entschlüsselt werden.
Unterstützte OS
Windows, Linux, MacOS X
Hallo Zusammen!
Danke für die Hilfe. Werde mir Base64 mal ein wenig genauer ansehen! Vielen Dank! Gruss Phil
Danke für die Hilfe. Werde mir Base64 mal ein wenig genauer ansehen! Vielen Dank! Gruss Phil
Chance favors the prepared mind - Havrilla Design - My Gfx