Wer hilft einem WLan-Noob? (Kaufberatung)
Wer hilft einem WLan-Noob? (Kaufberatung)
Hallö,
ich möchte mir gerne in nächster Zeit ein WLan für meinen DSL-Anschluss
zulegen. Es soll damit u.a. die zeitgleiche Nutzung des INets sowohl an
meinem Hauptrechner als auch an einem Notebook möglich sein. Ebenso
sollte der Inet-Betrieb möglich sein, wenn ein Rechner ausgeschaltet ist.
Prima wäre es auch, wenn sich ein kleines Netzwerk zwischen
Hauptrechner und Notebook realisieren liesse.
Ich muss zugeben, dass ich von dieser ganzen Hardware-Geschichte Null
Ahnung habe, so dass ich nicht weiss, welches Gerät (welche Geräte) ich
mir nun zulegen muss, damit ich obiges durchführen kann.
Nebenbei: Gibt's diese Geräten eigentlich auch mit
Firewall-Funktionalitäten oder Viren-Checker? Sind solche Features sinnvoll
oder nur SchnickSchnack, weil eine Lösung auf dem jeweiligen Rechner
eventuell effektiver ist?
Wer hilft einem Ahnungslosen?
Danke im voraus & Grüße ... Kiffi
ich möchte mir gerne in nächster Zeit ein WLan für meinen DSL-Anschluss
zulegen. Es soll damit u.a. die zeitgleiche Nutzung des INets sowohl an
meinem Hauptrechner als auch an einem Notebook möglich sein. Ebenso
sollte der Inet-Betrieb möglich sein, wenn ein Rechner ausgeschaltet ist.
Prima wäre es auch, wenn sich ein kleines Netzwerk zwischen
Hauptrechner und Notebook realisieren liesse.
Ich muss zugeben, dass ich von dieser ganzen Hardware-Geschichte Null
Ahnung habe, so dass ich nicht weiss, welches Gerät (welche Geräte) ich
mir nun zulegen muss, damit ich obiges durchführen kann.
Nebenbei: Gibt's diese Geräten eigentlich auch mit
Firewall-Funktionalitäten oder Viren-Checker? Sind solche Features sinnvoll
oder nur SchnickSchnack, weil eine Lösung auf dem jeweiligen Rechner
eventuell effektiver ist?
Wer hilft einem Ahnungslosen?
Danke im voraus & Grüße ... Kiffi
Hallo Kiffi,
Alles gar kein Problem,ich habe die FritzBoxFonWlan und 2 Rechner mit
Empfänger von Siemens (Gigaset USB Adapter 54).Die FritzBox ist mit
einer Hardware-Firewall ausgestattet die sich prima konfiguieren läßt.
Und,ob du mit einem oder mehreren Rechnern Online gehst, spielt keine
Rolle.Der Datenaustauch unter den angeschlossenen Geräten funktioniert
auch sehr gut.
Gruß
Nighthawk
Alles gar kein Problem,ich habe die FritzBoxFonWlan und 2 Rechner mit
Empfänger von Siemens (Gigaset USB Adapter 54).Die FritzBox ist mit
einer Hardware-Firewall ausgestattet die sich prima konfiguieren läßt.
Und,ob du mit einem oder mehreren Rechnern Online gehst, spielt keine
Rolle.Der Datenaustauch unter den angeschlossenen Geräten funktioniert
auch sehr gut.
Gruß
Nighthawk
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 03.02.2005 05:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Fritz Box ist in Bezug auf die gebotenen Möglichkeiten und die Qualität für DSL und VoIP unschlagbar.
Geht es dir nur einzig und allein ums WLAN würde ich einen großen Bogen um die AVM Hardware machen.
Die Reichweite der Boxen ist einfach viel zu dürftig, Abhilfe schafft hier nur ein Umbau und die Verwendung einer externen Antenne.
Dies wiederum gefährdet gerade bei einer neuen Box den Garantieanspruch.
Sollte es die also nur um WLAN und eine große Reichweite gehen bist du mit einem LinkSys Router sicherlich besser beraten.
Folgender Link dürfte für dich von Interesse sein.
http://www.ip-phone-forum.de/index.php
Geht es dir nur einzig und allein ums WLAN würde ich einen großen Bogen um die AVM Hardware machen.
Die Reichweite der Boxen ist einfach viel zu dürftig, Abhilfe schafft hier nur ein Umbau und die Verwendung einer externen Antenne.
Dies wiederum gefährdet gerade bei einer neuen Box den Garantieanspruch.
Sollte es die also nur um WLAN und eine große Reichweite gehen bist du mit einem LinkSys Router sicherlich besser beraten.
Folgender Link dürfte für dich von Interesse sein.
http://www.ip-phone-forum.de/index.php
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Wer wirklich durchkommen will kommt auch durch. Hier in meiner Gegend passiert das nicht. Codierung einzuschalten ist bei meinem Router das Grauen.Kaeru Gaman hat geschrieben:@Kiffi
bist du bestimmt auch alleine drauf gekommen, trotzdem ein hinweis:
codierung ist das A und O, sonst kann jeder von nem vor deinem haus parkenden auto aus deine daten mitlesen.

Und kauf nicht so ein T-Online Hardware scheiß.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
>> Wer wirklich durchkommen will kommt auch durch...
Ja, aber wenn Du alles schön verschlüsselst, die SSID versteckst, die
Schlüssel ab und zu mal änderst, und das WLan nicht unbedingt 24 Stunden
laufen lässt, kannst Du Dir sehr sicher sein, dass ein Hacker sich lieber mit
einem Deiner Nachbarn beschäftigt der ihm weniger Probleme bereitet!
Edit:
>> Und kauf nicht so ein T-Online Hardware scheiß.
Ich habe so ein T-Online-Scheiß, wird aber von AVM hergestellt, und bin
damit zufieden. Solche allgemeinen Aussagen treffen eben nicht immer zu...
Ja, aber wenn Du alles schön verschlüsselst, die SSID versteckst, die
Schlüssel ab und zu mal änderst, und das WLan nicht unbedingt 24 Stunden
laufen lässt, kannst Du Dir sehr sicher sein, dass ein Hacker sich lieber mit
einem Deiner Nachbarn beschäftigt der ihm weniger Probleme bereitet!

Edit:
>> Und kauf nicht so ein T-Online Hardware scheiß.
Ich habe so ein T-Online-Scheiß, wird aber von AVM hergestellt, und bin
damit zufieden. Solche allgemeinen Aussagen treffen eben nicht immer zu...
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... 

Ich habe auch nur einen 0815 WLan-Router von Medion (MD 40900) und der läuft seit 1,5 Jahren 24h/Tag und hat nie Probleme bereitet.
Ich hatte damal etwas gesucht damit ich gemütlich mit dem Laptop im Garten sitzen kann und trotzdem online bin.
Die Reichweite (Router befindet sich im Dachgeschoss) ist mehr als ausreichend.Wenn ich im Garten bin (25 m Luftlinie) leuchten von den 5 Balken immernoch 4 auf.
Handbuch:
http://download2.medion.de/downloads/an ... de.pdf?=de
Ich hatte damal etwas gesucht damit ich gemütlich mit dem Laptop im Garten sitzen kann und trotzdem online bin.
Die Reichweite (Router befindet sich im Dachgeschoss) ist mehr als ausreichend.Wenn ich im Garten bin (25 m Luftlinie) leuchten von den 5 Balken immernoch 4 auf.
Handbuch:
http://download2.medion.de/downloads/an ... de.pdf?=de
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ich hab auch son T-Online-Scheiß, T-Sinus 111. Da kann man nichtmal die NAT Einstellungen gescheit vornehmen. Alle Ports müssen einzeln eingetragen werden beim forwarding. Außerdem übernimmt der die Ports mal so und mal so, d.h. manchmal werden sie weitergeleitet und manchmal nicht.PBZecke hat geschrieben:>> Und kauf nicht so ein T-Online Hardware scheiß.
Ich habe so ein T-Online-Scheiß, wird aber von AVM hergestellt, und bin
damit zufieden. Solche allgemeinen Aussagen treffen eben nicht immer zu...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Ich hab ein T-Sinus 154 funktioniert einwandfrei, aber mit den Ports hast du recht hab mich deswegen in die DMZ gehauenDarkDragon hat geschrieben:Ich hab auch son T-Online-Scheiß, T-Sinus 111. Da kann man nichtmal die NAT Einstellungen gescheit vornehmen. Alle Ports müssen einzeln eingetragen werden beim forwarding. Außerdem übernimmt der die Ports mal so und mal so, d.h. manchmal werden sie weitergeleitet und manchmal nicht.PBZecke hat geschrieben:>> Und kauf nicht so ein T-Online Hardware scheiß.
Ich habe so ein T-Online-Scheiß, wird aber von AVM hergestellt, und bin
damit zufieden. Solche allgemeinen Aussagen treffen eben nicht immer zu...

@Topic: Netgear Wlan Router sind zu empfehlen hat nen Kumpel von mir
mfg
125


- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Die Dinger von AVM sind recht gut, aber sicher nicht das Beste vom Besten. Das Beste vom Besten wäre aktuell ein Funkwerk bintec R232BW oder ein Lancom 1821...
Allerdings kosten diese Geräte 460€ (Funkwerk) bzw. 800€ (Lancom).
Das sind übrigens keine reinen WLAN-Accesspoints, sondern WLAN-Router für ADSL-Anschlüsse...
//edit: Wenn dir ein WLAN-Router, der nur ADSL, aber kein ADSL2(+) kann, reicht, dann versuch mal den Linksys WRT54G. Der is mittlerweile SEHR günstig, kann nicht nur das alte 11MBit-Wlan, sondern auch die modernere 54MBit-Variante, und sein Hauptfeature ist: es gibt frei verfügbare OpenSource-Firmwares dafür, die auf Linux basieren.
//EDIT2: Achte bei den Geräten vor allem auf WPA-PSK oder noch besser WPA2-Support. WEP alleine reicht nicht, das kann man schon seit über einem halben Jahr mit speziellen Programmen und einen Durchschnittslaptop mit WLAN-Karte binnen weniger als 10 Minuten knacken.
Allerdings kosten diese Geräte 460€ (Funkwerk) bzw. 800€ (Lancom).
Das sind übrigens keine reinen WLAN-Accesspoints, sondern WLAN-Router für ADSL-Anschlüsse...

//edit: Wenn dir ein WLAN-Router, der nur ADSL, aber kein ADSL2(+) kann, reicht, dann versuch mal den Linksys WRT54G. Der is mittlerweile SEHR günstig, kann nicht nur das alte 11MBit-Wlan, sondern auch die modernere 54MBit-Variante, und sein Hauptfeature ist: es gibt frei verfügbare OpenSource-Firmwares dafür, die auf Linux basieren.
//EDIT2: Achte bei den Geräten vor allem auf WPA-PSK oder noch besser WPA2-Support. WEP alleine reicht nicht, das kann man schon seit über einem halben Jahr mit speziellen Programmen und einen Durchschnittslaptop mit WLAN-Karte binnen weniger als 10 Minuten knacken.
Zuletzt geändert von hardfalcon am 12.06.2006 21:11, insgesamt 1-mal geändert.