Includes automatisch in den Editor laden

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Includes automatisch in den Editor laden

Beitrag von Kurzer »

Werden eigentlich schon Verbesserungen / Bugreports für das nächste Update gesammelt?

Was mir am Herzen liegen würde ist eine Funktion, die beim Laden eines (Haupt-)Quellcodes alle darin INCLUDEten Dateien auch in die IDE lädt.
Dann muß man die nicht immer manuell öffnen.

Gruß Markus
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Du kannst Dir eine Batch-Datei schreiben, um die Dateien zu laden, nur so als Workaround :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

außerdem ist angeregt worden, eine projektverwaltung zu implementieren. sollte die irgendwann kommen, kannst du da drin deine includes und deine ressourcen verwalten...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Aber die Projektverwaltung sollte nicht standardmäßig sein, da ich das viel schöner finde, wenn man ohne zu Speichern mal ein kleines Testfile ausführen kann.

Btw.: AutoComplete sollte vielleicht auch die Includes durchsuchen :freak:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Projektverwaltung sollte nicht standardmäßig sein

das sehen wir wohl alle so, auch der ursprüngliche vorschlag (weiss nimmer von wem) meinte Projektverwaltung On Demand.


> AutoComplete sollte vielleicht auch die Includes durchsuchen

gute Idee. sollte es wirklich.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

DarkDragon hat geschrieben:Btw.: AutoComplete sollte vielleicht auch die Includes durchsuchen :freak:
Und evtl. auch das mainfile, sofern man gerade in einem Include tippert.

Aber was bei AutoComplete auch fehlt ist eine einstellbare Zeitspanne, nach der das Auswahlfenster sich öffnet.

Jetzt öffnet es sich sofort nach Eingabe der ersten n Zeichen oder aber (bei manuell) nach Eingabe von Strg+Space. Ich kenne von diversen SQL-Tools z.B. ein Autovervollständigen, daß erst nach einer einstellbaren Zeit aufklappt.
Also Wenn man z.B. "Pro" eintippt und dann 1,5 Sekunden nichts weiter Eingibt, dann öffnet sich das AutoComplete Fentser.

Momentan bin ich öfter am ESCapen [edit] wenn ich nach Eingabe eines Schlüsselworts mal die Cursortasten up/down benutzen möchte [/edit], weil das Fenster immer aufgeht. Oder ich muß das Fenster manuell aufrufen, was auch nicht so toll ist.

Gruß Markus
Gesperrt