(es ist ein neuer Post, weil es mit dem davorigen nichts zu tun hat ...
Hinweis für @BinärOder)
@ #NULL
dass
man das prog durch mausclick auf objekte hinweisen muss, is aber ein ziemlich grobes manko an selbstständigkeit, aber zum probieren und testen isses besser.
Mir ist da ein genialer Gedanke gekommen
Zufall! Heißt das Zauberwort. Der Rechner wählt zufällig einige Punkte aus dem Bild, und wählt einen beliebigen, aber relativ kleinen Toleranzbereich.
>> Nun werden eine bestimmte Anzahl an Objekten gefunden
entspricht diese der Vorgabe: DetailStufe, bleibt alles wie gehabt.
Sind es weit zu viele, wählt er einen größeren Toleranzbereich und sucht sich wieder ein paar Punkte.
Die DetailStufe sollte irgendwie mit der Fläche zusammen hängen, die die Objekte einnehmen.
Beispiel: Wenn ich zufällig 5 Objekte mit einem kleinen Toleranzbereich wähle, beanspruchen diese weniger Fläche als wieder 5 Objekte mit größerer Toleranzstufe.
Mmmm.
Die Frage ist nur, wie man Toleranzbereich, Deckungsfläche und Anzahl der zufälligen Objektpunkte in Zusammenhang bringt.
Weiter ist zu überlegen, ob man immer die selben Punkte behalten sollte und nur die Toleranz verändert oder ob auch die Punkte bei jedem Durchlauf neu zufällig gesetzt werden.
???
Was meint ihr?
Das menschliche Gehirn macht es genauso.
Wenn wir uns einen Baum ansehen, schauen wir auf einen grünen Berg Blätter mit einem Stiel unten dran. Toleranz hoch, Details niedrig.
Wenn wir genau ein bestimmtes Blatt uns ansehen wollen, fixieren wir einen Punkt und haben eine kleinere Toleranzstufe, aber dafür dann mehr Details. Blatt genauer in seinen Konturen z.B.
Klingt das gut?
