Variablennamenlänge unwesentlich? (gelöst)
Variablennamenlänge unwesentlich? (gelöst)
Ist die Länge der Variablennamen unwesentlich für die Schnelligkeit des Programmes? Ich nutze tendenziell lange Variablenamen wie z.B. Eingabe_Keine_Zahlen_aber_eine_0.s Natürlich wird der Quelltext größer aber sonst...?!
Zuletzt geändert von PureBaser am 31.05.2006 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
PB4 & WinXP_SP2
Natuerlich nicht. PB nutzt deine Vartiablen Namen nur zum bestimmen wo die daten hingepeek und poked werden. Schaue einfach mal mit Wordpad oda so in deine exe und du findest keinerlei Variablen namen, Procedurenamen usw. Waere auch ziemlich langsam dass ueber strings zu machen. (nur bei dlls ist das so).
Nein du sollst immer Namen verwenden die sinn machen! Eine Funtion "x" ist zwar ein wenig schneller als eine funktion "Init_This" (un dll) aber dass ist nur ein sekundenbruchteil und es ist viel einfacher zu verstehen. Auserdem sollte es nur beim Initalisieren ein Prob sein da spaeter eh IMMER mit Pointetrn gearbeitet werden sollte.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Falsch!PureBaser hat geschrieben:OK
Besser: Okay

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
eine der anekdoten die sich um die entstehung des begriffs OK / Okay ranken besagt, dass ein General (nu frag nit welcher Krieg) eine Meldung gegenzeichnete mit "O.K." um damit "All Clear" abzukürzen.ts-soft hat geschrieben:Falsch!PureBaser hat geschrieben:OK
Besser: Okay
dann wäre "Okay" eine daraus entwickelte form und "OK" das orginal...

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Dann müsset es doch aber AC heißen?Kaeru Gaman hat geschrieben:eine der anekdoten die sich um die entstehung des begriffs OK / Okay ranken besagt, dass ein General (nu frag nit welcher Krieg) eine Meldung gegenzeichnete mit "O.K." um damit "All Clear" abzukürzen. dann wäre "Okay" eine daraus entwickelte form und "OK" das orginal...
Eine andere Anekdote spricht von einem Deutschen "Otto Krause" oder so, der in seinem Job die Aufgabe hatte ein produziertes Produkt auf Fehler zu prüfen und alle Produkte, die fehlerfrei waren zu markieren. Er soll dann angeblich seine Initialen jeweils draufgemalt haben "O.K.".
Und daher steht O.K. heute für etwas, was gut und "fehlerfrei" ist. Die Amis sollen das dann in Okay umgewandelt haben, weil es ein Amerikaner eben genau so ausspricht. "Oh Kay -> O K"
Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Dann müsset es doch aber AC heißen?
das war ja grad der witz dabei, dass dieser Offizier wohl Analphabeth war...
die Anekdote von Otto Krause ist auch ganz nett, aber die erinnert mich doch sehr an Kilroy.
Kilroy war arbeiter in der Endkontrolle für Bauteile für Kriegsschiffe im WKII, und er kennzeichnete die teile mit seinem namen.
später auf see konnten die matrosen überall in den schiffen den namen Kilroy entdecken, daher kommt der spruch "Kilroy is watching you"
das war ja grad der witz dabei, dass dieser Offizier wohl Analphabeth war...
die Anekdote von Otto Krause ist auch ganz nett, aber die erinnert mich doch sehr an Kilroy.
Kilroy war arbeiter in der Endkontrolle für Bauteile für Kriegsschiffe im WKII, und er kennzeichnete die teile mit seinem namen.
später auf see konnten die matrosen überall in den schiffen den namen Kilroy entdecken, daher kommt der spruch "Kilroy is watching you"
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.