Primzahltest

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Primzahltest

Beitrag von Konne »

Hallo habe mir mal was zu Primzahltests durchgelesen und wollte fragen wie folgender Algo funktioniert.
http://de.wikipedia.org/wiki/AKS-Primzahltest
Sie sagen mir nur wie lange er dauert aber nicht wie er geht. Wenn jemand den algo finden koennte und vielleicht ein BSp machen wie man ihn in PB anwenden kann waere dass genal!
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Sieh dir mal dieses Dokument an:

http://www.cse.iitk.ac.in/users/manindra/primality.pdf

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Bei den Links findet sich doch die Original-Arbeit der Autoren, sowie ein weiteres Paper mit der verbesserten Version.
[IchBinZuLahm]
!UD2
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Ich habe mir das jetzt durchgelesen bin aber dann an dem Kasten mit Pseudocode haengen geblieben. Dass siehty ziemlich gut aus, allerdings habe ich keine ahnung wie man dass in PB umsetzen kann. (Vorallem bin ich dank komischer Zeichen ziemlich ueberfordert.)
Koennte mir jemand dass als PB Code umschrieben?
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

Interessant die seite von Wikipedia, nur ich hab schon umerherprobiert und irgendwie geht der algorhytmus ned richtig bei mir^^! Aber liegt wohl an mir..... Hat jemand von euch einen funktionierenden?
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Hat den wirklich keiner ne ahnung wie man sowas in PB implementiert?
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

...das ist ein durchaus zeitbenötigendes Unterfangen.
Der Pseudocode hat zwar nicht viele Zeilen, aber die Nutzen da wiederum eine ganze Reihe Unterfunktionen, die man erstmal implementieren muss.
Ich denke daher mal, das bei vielen hier die liebe Zeit das Hauptproblem ist...
!UD2
Antworten