XTC OOP-PreCompiler-PlugIn
XTC OOP-PreCompiler-PlugIn
Ich hab mich an die Programmierung eines PrePearser-PlugIn für PB drangemacht, da es mich seit langem schon schlaucht, das PureBasic kein OOP unterstützt. Heraus gekommen ist der XTC-PrePearser, der schon eine ganze mänge von OOP-Befehlen drauf hat wie z.B. erstellung einer Classe, vererbung.
Und Jetzt will ich euch nicht länge auf die Folter spannen. Hier ist der Download-Link (bitte erst nach Download ReadMy.txt lesen !!!).
DEAD LINK 1
Update: DEAD LINK 2
Beispiel-Code ist dabei.
Und Jetzt will ich euch nicht länge auf die Folter spannen. Hier ist der Download-Link (bitte erst nach Download ReadMy.txt lesen !!!).
DEAD LINK 1
Update: DEAD LINK 2
Beispiel-Code ist dabei.
Zuletzt geändert von Leonhard am 31.07.2018 12:31, insgesamt 5-mal geändert.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Hab jetzt nach PrePearser, Pearser usw. gegoogelt, wiki, leo usw.
Mir wurde bisher als orthografisch ähnlich, lediglich Pariser angeboten, wobei
ich den Zusammenhang dann nicht verstehe.
Handelt es sich um einen Deutsch/Franszösisch Translator mit Pariser Slang?
Mir wurde bisher als orthografisch ähnlich, lediglich Pariser angeboten, wobei
ich den Zusammenhang dann nicht verstehe.
Handelt es sich um einen Deutsch/Franszösisch Translator mit Pariser Slang?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich hab aus den beigefügten Beispielen bereits ein Pearsing erstellt, läßt sich
leicht wieder entfernen und ist absolut schmerzfrei.
Und Ernsthaft:
Die Möglichkeiten von PB4 wurden hier leider nicht genutzt. Das ganze beruht
auf alten Beispielen, die in PB3.94 erstellt wurden.
Das Überschreiben der Original-Datei macht das Tool fast unnutzbar, weil
nach jedem Übersetzen fehlt einem das Original zum weiterentwickeln!
Ähnliches Plugin von hallodri finde ich besser durchdacht!
leicht wieder entfernen und ist absolut schmerzfrei.
Und Ernsthaft:
Die Möglichkeiten von PB4 wurden hier leider nicht genutzt. Das ganze beruht
auf alten Beispielen, die in PB3.94 erstellt wurden.
Das Überschreiben der Original-Datei macht das Tool fast unnutzbar, weil
nach jedem Übersetzen fehlt einem das Original zum weiterentwickeln!
Ähnliches Plugin von hallodri finde ich besser durchdacht!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Deshalb verwende ich das Programm auch als PlugIn.ts-soft hat geschrieben:Das Überschreiben der Original-Datei macht das Tool fast unnutzbar, weil
nach jedem Übersetzen fehlt einem das Original zum weiterentwickeln!
Ich werd das ändern (per Parameter wird dann angegeben, das Programm die Datei überschreiben soll).
Ist überhaupt jemand an diesem Project interesiert und verwendet dies oder ist das für euch nur quatsch???
Damit wüste ich, ob es sich überhaupt lohnt, hier das Project freizugeben.
p.s.
Im neuem Project wird das verwenden von Public- und Private-Befehlen möglich sein. Damit kann z.B. eine Procedure nur für die Proceduren in der Classe verwendbar machen.
Damit wüste ich, ob es sich überhaupt lohnt, hier das Project freizugeben.
p.s.
Im neuem Project wird das verwenden von Public- und Private-Befehlen möglich sein. Damit kann z.B. eine Procedure nur für die Proceduren in der Classe verwendbar machen.
Interessiert bin ich auf jeden Fall, konnte es mir nur noch nicht ansehen da "Zeit" fehlt. Ja sowas gibts, wie bei mir so auch bei anderen.
Daher ist dein Projekt noch lange kein "Quatsch" wenn nicht direkt Antworten hier rein hageln, zumal der OOP-Nutzeranteil in der PB Community "noch" sehr gering ist.
Ich wollte (demnach nun nicht mehr) auch so ein Plugin schreiben, welches den EBP Trick umgeht und fand Hellhounds Beispiel via Interfaces in www.purebasic-lounge.de dafür sehr interessant (seine Methode nutze ich gerade "manuell"), aber wenn bei dir sodann alles ebenso lüppt, ists eine tolle Sache.
Interessant wären vor allem Klassenhierarchien neben Vererben (nennt man das so?) und so kleine kosmetische Dinge wie wenn man inerhalb einer Methode auf Elemente jener Klasse zugreifen will, so z.B. anstatt "*this\element" die Schreibweise "->element" zulassen. Ist nur was kosometisches, aber machts etwas "netter" und lässt sich leicht in einen Parser einbauen.
Es wäre für viele auch interessant die Source deines Parsers zu sehen, wenn dies möglich ist (falls sie nicht dabei liegt). Sodann können manche dir helfen etwas zu verbessern etc.
Daher ist dein Projekt noch lange kein "Quatsch" wenn nicht direkt Antworten hier rein hageln, zumal der OOP-Nutzeranteil in der PB Community "noch" sehr gering ist.
Ich wollte (demnach nun nicht mehr) auch so ein Plugin schreiben, welches den EBP Trick umgeht und fand Hellhounds Beispiel via Interfaces in www.purebasic-lounge.de dafür sehr interessant (seine Methode nutze ich gerade "manuell"), aber wenn bei dir sodann alles ebenso lüppt, ists eine tolle Sache.
Interessant wären vor allem Klassenhierarchien neben Vererben (nennt man das so?) und so kleine kosmetische Dinge wie wenn man inerhalb einer Methode auf Elemente jener Klasse zugreifen will, so z.B. anstatt "*this\element" die Schreibweise "->element" zulassen. Ist nur was kosometisches, aber machts etwas "netter" und lässt sich leicht in einen Parser einbauen.
Es wäre für viele auch interessant die Source deines Parsers zu sehen, wenn dies möglich ist (falls sie nicht dabei liegt). Sodann können manche dir helfen etwas zu verbessern etc.