Gemeinsame Zeitbasis im Netzwerk?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Exabot
Beiträge: 63
Registriert: 10.12.2004 09:50

Beitrag von Exabot »

Ich nehme an, Du hast keinen richtigen Server.
Weiterhin nehme ich an, alle PCs haben Internetverbindung.
Als Betriebssystem verwendest Du Windows 2000 oder höher.

Dann kanst Du folgendes machen:
Kommandozeile aufrufen.

net time /setsntp:de.pool.ntp.org
w32tm /register
w32tm /resync

.. fertig

Ab sofort wird dein Computer mit der Internetzeit abgeglichen,
vollautomatisch!!

mfg
Spider
thkais
Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2004 09:42

Beitrag von thkais »

@MVXA: Vielen Dank, finde ich echt sehr nett von Dir! Probiere ich jetzt am Wochenende gleich aus.

@Spider: Einen Server hats schon (W2K3), aber die Rechner sind ziemlich durchmischt (Win98, NT4.0, W2K).

Wie schon geschrieben, ich brauche keine Genauigkeit im Nanosekundenbereich, eine einmalige Synchronisation beim Einloggen reicht schon vollkommen. Momentan nervt es, dass die Rechner teilweise 10 und mehr Minuten auseinander sind, weil eben die Systemuhren nicht gerade ein Beispiel von Ganggenauigkeit sind.

Viele Grüße
Thomas

P.S:
Habs eben ausprobiert, nur die Konstante #PB_NetworkEvent_Data kannte meine Version 3.94 noch nicht - war aber kein größeres Problem. Das Codebeispiel funktioniert super, ich werde das nun in eine kleine Anwendung packen und einfach per Autostart-Ordner ausführen lassen. Vielen Dank nochmal an MVXA, das war genau das, was ich brauche!
Exabot
Beiträge: 63
Registriert: 10.12.2004 09:50

Beitrag von Exabot »

Also Du Hast einen W2K3 Server?
Wie Du den mit der Internetzeit synchronisierst hab ich Dir schon geschrieben.


Für alle anderen schaust Du hier:
http://www.wintotal.de/Tipps/tipp758,urubrik14.html

Gruß
Spider
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

es gibt übrigens auch kostenlose ntp server für windows. Du könntest also auch einen ntp server auf dem rechner installieren, der die referenz sein soll und bei den anderen rechnern bei der zeiteinstellung auf dem Tabpage "internetzeit" die ip von deinem referenzrechner eintragen, dann synchronisieren sie in zukunft mit dem.
Das hat den vorteil, dass es auch dann nicht zu differenzen kommen kann, wenn kein internet verfügbar ist.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3846
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

NetTime für NT4 und Win98

http://www.pc-magazin.de/downloads/cm/d ... Time%202b7

Windows 2000 als NTP-Server ging auch. Habe aber vergessen wie die Registrie-Schlüssel dafür waren.

FF :wink:

TIPP: Lancom-Router können als NTP-Server konfiguriert werden.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten