Hat C noch Zukunft ?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Echt, diese Pro-MS Kiddies nerven.
Wie ich gemerkt habe, man kann kein Wort gegen M$$$$$$ sagen damit du nicht mit irgendeiner trolligen Antwort kommst.
Jaja, ich trolle. Alles klar :? Lies du dir vielleicht mal den Unsinn durch den du hier versuchst an den Mann/die Frau zu bringen. Ich denke meine Antworten liegen immer noch auf einem Niveau, das weit über Posts wie deinem liegt :freak:
meines wissen basiert C# und C++ auf C in Punkto syntax und philosophie.
Naja, nur weil C# geschweifte Klammern verwendet und man Audrücke mit Semikolons abschliessen muss ist es noch lange kein C Derivat. Dazu kommt noch, dass C# rein OO ist, während dies in C gar nicht möglich ist. Und wäre C++ nicht so ein "Bastard", d.h. würde C++ nicht prozedurale UND OO Programmierung erlauben, dann wäre es auch schöner zu programmieren (meine Meinung). In C# gibt es (vorausgesetzt man programmiert "safe") z.B. keine Zeigerarithmetik, welche doch einen Grossteil der "Attraktivität" von C und C++ ausmacht.
Das C tot ist würde ich aber für ein verdammt großes gerücht halten, schließlich ist der Gesammte Linux Kernel reines C und das sind viele Millionen Zeilen die auch weiterhin weiter entwickelt werden. Das gleiche gilt für die ganzen *BSD Kernel und dito auch für den Unterbau von OS X.
Ja, entschuldigung. Betriebsystemprogrammierung ist auch noch eine Domäne von C. Aber auch das machen wohl eher weniger Leute beruflich :wink:
(Unser Liebling der PBCompiler ist natürlich auch reines C).
Tatsächlich? Ich dachte nur ein Grossteil der Libraries ist in C geschrieben? :oops:
Was passiert wäre wenn man das in C# geschrieben hätte ist dann wirklich die Horrorvision von einem Vista das 4 ghz braucht nur wäre es trotzdem schrecklich langsam ^^ (ein bischen übertrieben)
Hmm, Deeems PB.net Compiler scheint aber wohl sehr schnell zu sein (schneller als der native PB Compiler). Deine Aussage ist also nicht "ein bisschen übertrieben" sonder schlichtweg falsch.
PS: es mag sein das in zukunft jemand Spiele mit C# schreibt, aber es wird auf immer und ewig langsamer bleiben, und weniger vorrberrechenbar sein als C/C++ und dito bezweifle ich sehr, dass die Spieleentwickler jemals auf c# umsteigen werden schließlich sind gerade sie die jenigen, die code schreiben dessen Performance immer am absoluten Limit des machbaren liegt.
Hahahahaha :lol: Ok, um nicht wieder als Troll dazustehen: Es sind bereits Vollpreisspiele erschienen, die mit C# programmiert worden sind. Dass C# sich bisher nicht durchsetzen konnte hat wohl eher was mit den verfügbaren Libraries zu tun. Schau dir mal die DirectX Examples an, in denen hängen die C# Programme die C++ Programme teilweise sogar ab. Ähnlich sieht es beim Vergleich von OGRE zu Axiom (OGRE.net quasi) aus.
Anmerkung: Ich bin im Moment zwar in der Lernphase von C++ (habe erst vor weniger als 2 Monaten angefangen), schreibe aber jetzt schon einen Server für unseren Instant Messenger in C++ unter Linux, und habe bereits lauffähige Versionen mit starkem Multithreading und die Grundfunktionen laufen wunderbar. Ich persönlich finde die Syntax und die Macht von C++ gigantisch, und wenn ich bei C# dieses Boxing sehe hab ich das gefühl in die Steinzeit zurückzukehren und Strukturlose Pointer zu benutzen. keine Ahnung was daran einfach sein soll.
Naja, der eine benutzt Zeiger total gerne, der andere nicht. Mit Mono hättest du diesen Server sicherlich in weniger Zeit genauso schnell fertigbekommen (entsprechende C# Skills vorausgesetzt). Multithreading ist nämlich auch in C# keine Zauberei, was du mit Boxing meinst kann ich grade nicht nachvollziehen. Falls du OO Programmierung meinst, so ist das doch eher weniger von Steinzeit entfernt als prozedurale Programmierung :wink:
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Sebe hat geschrieben: Ich denke meine Antworten liegen....
Und ich denke, du musstest einfach auf mein Post, der dir wohl nicht ganz gefallen hat, mit irgendeiner anzüglichen Bemerkung antworten müssen. Naja egal. Lass uns den Streit einfach beilegen.

@freedimension
Tut mir leid für den schärferen Ton, im vorigem Beitrag.
Was war denn an meiner Kritik unberechtigt ?
Mono ist doch rechtlich und strategisch für OSS ein grosses Risiko, das ist letztendlich noch ein MS-Produkt auch wenn standarisiert.
Ja stimmt, momentan ist die überwiegende Mehrheit der Meinung, mit Mono werde es keine Probleme geben.
Ich jedoch denke, dass wenn die Zeitreif ist, wird uns Microsoft sagen wo der Haken ist, und warum wir jetzt Geld abdrückten müssen.
Was war da letztens mit dem FAT-Format ? MS hat doch ein Patent darauf bekommen.
Und wenn es soweit ist würde ich es wirklich nicht begrüßen wenn Mono in irgendetwas wichtiges integriert wäre, in kde z.B.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Mono ist doch rechtlich und strategisch für OSS ein grosses Risiko, das ist letztendlich noch ein MS-Produkt auch wenn standarisiert.
Das Mono rechtlich nicht ganz einwandfrei zu sein scheint will ja auch niemand bestreiten. Nur gibt es (wie so oft bei Open Source) nicht nur eine Alternative. Und Mono ist ja auch nicht nur wegen .Net rechtlich gefährdet, sondern weil es noch Java implementiert und Java eben kein offener Standard ist. Aber eine annehmbare Alternative kann hier ja auch Portable.NET darstellen. Das scheint rechtlich nicht bedenklich zu sein :allright:
Benutzeravatar
Spirit
Beiträge: 174
Registriert: 13.04.2005 19:09

Beitrag von Spirit »

Ich würde nicht empfehlen, jetzt noch C zu lernen. Es ist inzwischen viel
zu sehr von neueren Sprachen verdrängt worden.
Dass C++ in nächster Zeit "aussterben" wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Mag sein, dass Managed DirectX schneller ist als das "normale", aber wenn
ich das ganze .NET Zeug benutzen will, dann kann ich das auch in C++ tun,
und muss nicht erst C# lernen.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Ich würde nicht empfehlen, jetzt noch C zu lernen. Es ist inzwischen viel
zu sehr von neueren Sprachen verdrängt worden.
Dass C++ in nächster Zeit "aussterben" wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Mag sein, dass Managed DirectX schneller ist als das "normale", aber wenn
ich das ganze .NET Zeug benutzen will, dann kann ich das auch in C++ tun,
und muss nicht erst C# lernen.
Stimmt, aber Managed C++ ist dann doch eher eine exotischere .Net Sprache :wink: Ausserdem kann er ja wohl weder C, noch C++ noch C#. Und von dem Standpunkt aus würde ich einfach C# empfehlen. Die ganze Zeigerarithmetik fällt weg, man wird nicht dazu verleitet wie bei C++ unsauberen Code zu schreiben. Es ist einfach eine schönere Sprache (jaja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters, ich weiss :mrgreen: ).
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Re: Hat C noch Zukunft ?

Beitrag von stbi »

Shuyin hat geschrieben:Wird man in Zukunft immer noch C verwenden ?
C ist und bleibt der beste Macroassembler der Welt. Wer also systemnah programmieren will, sollte sich an C halten. Merksatz: in C kann man alles machen, auch alles falsch.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Macroassembler
Mist, genau nach dem Wort habe ich die ganze zeit gesucht :) Danke :mrgreen:
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Spirit hat geschrieben:Ich würde nicht empfehlen, jetzt noch C zu lernen. Es ist inzwischen viel
zu sehr von neueren Sprachen verdrängt worden.
oO

nach dem Motto, das proggen was alle andere proggen :? ?
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Spirit hat geschrieben:Ich würde nicht empfehlen, jetzt noch C zu lernen. Es ist inzwischen viel
zu sehr von neueren Sprachen verdrängt worden.
Hmmm ... in OpenSource Code-Sharing Sites nimmt C von der Anzahl der angebotenen Codes eine weitaus höhere Stelle ein als andere Sprachen. Und ich meine aktuellere Projekte.

Wenn du lediglich für dich deine Codes erstellst und du dich nicht an Referenzen bedienen musst (sofern (L)GPL kein Problem ist), dann kann man sich die Entw.Umgebung nehmen, die einem am meisten zusagt. Aber wie oben bereits erwähnt, wenn du Dinge gerne übernehmen willst, dann gehts schon los mit der Umschreiberei.

Interessant ist es, wenn man z.B. zwei Sprachen kann. So z.B. PB und C, bzw. C++. Wenns was kniffelig wird und kein Übersetzen angesagt ist, dann den C/C++ Code via Userlib oder Import mit PB Code Linken.
Benutzeravatar
Shuyin
Beiträge: 31
Registriert: 17.12.2005 15:29

Beitrag von Shuyin »

inc. hat geschrieben: Interessant ist es, wenn man z.B. zwei Sprachen kann. So z.B. PB und C, bzw. C++. Wenns was kniffelig wird und kein Übersetzen angesagt ist, dann den C/C++ Code via Userlib oder Import mit PB Code Linken.
Da hat wohl einer meine Pläne durchschaut :D
(Deswegen hab ich euch gefragt, ob's in Zukunft noch einsetzbar wäre^^)

Vielen Dank für die ganzen Infos^^


, Shuyin
Zuletzt geändert von Shuyin am 09.05.2006 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten