PureBasic 4.00 Beta 11 released
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Alle APIs sind als Ganzzahlen declariert, das ist doch schon mal sehr
Einheitlich und Konsequent. Das erhält auch die Abwärtskompatibilität zu
älteren Versionen. Wer Floats oder Doubles nutzen will, muß diese dann eben
immer Importieren, wenns um API geht. Kostet keine Platz in der Exe und frißt kein Brot.
PS: Ich glaube nicht, das es geplant ist, das dieses geändert wird.
Einheitlich und Konsequent. Das erhält auch die Abwärtskompatibilität zu
älteren Versionen. Wer Floats oder Doubles nutzen will, muß diese dann eben
immer Importieren, wenns um API geht. Kostet keine Platz in der Exe und frißt kein Brot.
PS: Ich glaube nicht, das es geplant ist, das dieses geändert wird.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Wenn dies wirklich so sein sollte das man das nicht ändern will dann hätte man sich die doubles sparren können und PB wird so nie zu einer ernst zunehmenden Programmiersprache werden!ts-soft hat geschrieben:Alle APIs sind als Ganzzahlen declariert, das ist doch schon mal sehr
Einheitlich und Konsequent. Das erhält auch die Abwärtskompatibilität zu
älteren Versionen. Wer Floats oder Doubles nutzen will, muß diese dann eben
immer Importieren, wenns um API geht. Kostet keine Platz in der Exe und frißt kein Brot.
PS: Ich glaube nicht, das es geplant ist, das dieses geändert wird.
Ich verstehe nicht warum du so einen Aufstand machst.
> dann hätte man sich die doubles sparren können und
Doubles werden nicht nur in der Grafikscene genutzt. Sie finden überall
ihre Anwendung. Im Kaufmännischen Bereich z.B..
> PB wird so nie zu einer ernst zunehmenden Programmiersprache werden
Das ist doch garnicht wahr! Kannst du diese Aussage irgendwie begründen?
PureBasic macht sehr gute Schritte richtung Professionalität. Jetzt einfach zu
sagen, nur weil PB jetzt bei API aufrufen alles zu long castet, dass es nie
professionel wird ist zu einfach. Ganz im Gegenteil, ich denke, dass sich da
noch ein weit nützlicherer Schritt dahinter verbirgt.
> dann hätte man sich die doubles sparren können und
Doubles werden nicht nur in der Grafikscene genutzt. Sie finden überall
ihre Anwendung. Im Kaufmännischen Bereich z.B..
> PB wird so nie zu einer ernst zunehmenden Programmiersprache werden
Das ist doch garnicht wahr! Kannst du diese Aussage irgendwie begründen?
PureBasic macht sehr gute Schritte richtung Professionalität. Jetzt einfach zu
sagen, nur weil PB jetzt bei API aufrufen alles zu long castet, dass es nie
professionel wird ist zu einfach. Ganz im Gegenteil, ich denke, dass sich da
noch ein weit nützlicherer Schritt dahinter verbirgt.
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.09.2004 18:47
mal was anderes.
Hat einer von den Hardcore PBlern schon ne Info wennn die endgültige 4er Version rauskommt? Ich wollt ein neues Projekt starten, trau mich aber nicht so recht ran, nicht das nach der Beta11 noch viele Änderungen kommen. Und man dann den ganzen Source nochmal anpassen darf.
Hat einer von den Hardcore PBlern schon ne Info wennn die endgültige 4er Version rauskommt? Ich wollt ein neues Projekt starten, trau mich aber nicht so recht ran, nicht das nach der Beta11 noch viele Änderungen kommen. Und man dann den ganzen Source nochmal anpassen darf.
mfg
Stefan
Adminstration Fernweh-Park Deutschland, Signs of Fame Germany
http://www.fernweh-park.net
http://www.felixnetz.de
Stefan
Adminstration Fernweh-Park Deutschland, Signs of Fame Germany
http://www.fernweh-park.net
http://www.felixnetz.de
Ich habe zwar keine Info, aber ich denke nicht, dasss sich großartig was ändern wird. Als Beispiele führe ich jetzt mal InitAudioCD() & Co. und die ganze Reihe der Befehle, mit denen man Gadgets kolorieren (ja, ein schönes, altmodisches, deutsches Wort!) an.
Diese Dinge werden sich wahrscheinlich nicht ändern.
Mit jeder BETA Versin werden auch nur Fehler behoben, und nicht aus Jux und Dollerei Sachen verändert. Und da sich die Final bald sehen lassen soll, kommen eh keine 20 BETAs mehr, die Änderungen mit sich bringen.
Diese Dinge werden sich wahrscheinlich nicht ändern.
Mit jeder BETA Versin werden auch nur Fehler behoben, und nicht aus Jux und Dollerei Sachen verändert. Und da sich die Final bald sehen lassen soll, kommen eh keine 20 BETAs mehr, die Änderungen mit sich bringen.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Da kommt keine Beta mehrAND51 hat geschrieben:.... Und da sich die Final bald sehen lassen soll, kommen eh keine 20 BETAs mehr, die Änderungen mit sich bringen.
sonst wäre letzte Woche als auch dieses Wochenende eine da gewesen.
So wie Fred geschrieben hatte, sollte dies die letzte Beta vor der Release sein.
Und wenn PB wieder seinen normalen Lauf nimmt, wird wohl ein Montag
der Updatetag sein.
Falls ich mich irre, erschlagt mich bitte nicht

Schau an, ist doch sogar noch besser!Falko hat geschrieben:Da kommt keine Beta mehr
sonst wäre letzte Woche als auch dieses Wochenende eine da gewesen.
Ich wünsche schon jetzt allen alles Gute und gutes Gelingen mit PB 4.00! Ist ja fast derselbe Rummel wie die Jahrtausendwende...

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Ich kann mich nur wiederholen :
Schließlich profitieren wir ja zweifach von einer besseren Version.
Zum Einen haben wir ein besseres Werkzeug und
zum Anderen wird die Gemeinde (und damit die Anzahl der Libs und Tools) weiter wachsen
wenn PureBasic mit noch größerem Abstand die beste IDE für performante einfache und prozedurale Programmierung bleibt.
Wir sollten mit unseren Erwartungen keinen unnötigen Druck machen.Ich finde es gut nichts zu überstürzen !
Schließlich profitieren wir ja zweifach von einer besseren Version.
Zum Einen haben wir ein besseres Werkzeug und
zum Anderen wird die Gemeinde (und damit die Anzahl der Libs und Tools) weiter wachsen
wenn PureBasic mit noch größerem Abstand die beste IDE für performante einfache und prozedurale Programmierung bleibt.