So, ich habe auch mal für DOS gestimmt.
Es gibt genügend Möglichkeiten, die dafür sprechen in PB, wenn es möglich wäre, unter 16Bit zu progen. Einfaches, schnelles Testprogramm für die Schnittstellen und Co. Es gibt ja schliesslich Loopback-Stecker die von dieser Software genutzt wird.
Vorallem, wenn man Service für PC-Hardware machen will wäre ein langsam ladendes Windows sowie auch Linux sehr Zeitraubend wogegen im DOS nur ein einfaches Programm schnell geladen ist und seine Arbeit tut.
Ein MP-3-Player unter DOS wäre auch eine weitere Alternative. Ich habe
in vielen Bastelanleitungen Computerumbauten zu MP3-Player gesehen, wo das DOS-Compilern eben nicht wegzudenken ist. Sowas kann man selbst machen. Ebenso eine Displayanzeige im DOS. Ein Programm beim Start und die MP3-Heimstation läuft ohne Probleme mit DISPLAY usw.
Ebenso Messsoftware wird zum größten Teil noch über DOS auf PC's von
vielen Firmen noch heute genutzt.
Darum haben auch heute noch die C-Compiler auch die Möglichkeit für DOS-Programme zu erzeugen.
Es ist eben einfacher, wenn PB in Sachen DOS genauso simpel zu progen wäre als wenn man sich auf andere Basic-Compilern beziehen müßte um
Exe's bzw. .COM's zu erstellen.
Vorallem kosten die Compiler auch heute noch ihren Preis.
Ich selbst bin froh das ich noch meine DOS-Compiler von Powerbasic als auch von GFA-Basic behalten habe und brauche nicht Gefahr zu gehen im Internet irgendwelche als Freeware angebotenen Basic-Compiler von MS elegal nutzen zu müssen.
Soweit ich weis, ist Qbasic mit Compiler von MS nicht als freeware erhältlich

.
Daher wäre es schön, wenn PB als Erweiterung
einen DOS-Compiler in der ähnlichen Programmierweise bereitstellen könnte. Es sollte ja auch nicht umsonst sein.
Gruß Falko