PB-Konsolenprogramme laufen nicht unter MS-DOS

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Soll(t)en PB-Programme Eurer Meinung nach auch direkt unter MS-DOS lauffähig sein?

Ja, auf alle Fälle!
13
27%
Ja, ist mir aber nicht wichtig.
9
19%
Nein!
18
38%
Ist mir sowas von egal!
8
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Benutzeravatar
Didelphodon
Beiträge: 360
Registriert: 18.12.2004 13:03
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

PB-Konsolenprogramme laufen nicht unter MS-DOS

Beitrag von Didelphodon »

Ich fände es toll, wenn PB-Konsolen-Compilate auch unter MS-DOS liefen (egal ob über eine Compileroption etc.) denn damit könnte man auch Windows-unabhängige Programme schreiben (z.B. Low-Level-Systemwartungsprogramme).
Das Leben ist ein sch*** Spiel, aber die Grafik ist irre!
Fighting for peace is like fuc*ing for virginity!
Exabot
Beiträge: 63
Registriert: 10.12.2004 09:50

Beitrag von Exabot »

Zurück zu 16Bit?
Wohl eher nicht!
Wichtiger wäre sicherlich der Gedanke an einen 64Bit Compiler!

Gruß
Spider
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Für MS-Dos Konsolen-Programme nimmst Du dann mal lieber mal
QBasic statt PB (welches dafür nunmal nicht für MS-DOS gemacht ist)
http://download.microsoft.com/download/ ... olddos.exe
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Didelphodon
Beiträge: 360
Registriert: 18.12.2004 13:03
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Didelphodon »

Aber es wäre doch toll, deswegen die Programmiersprache nicht wechseln zu müssen - zumal sich PB ja doch eher auf der betriebssystem- bzw. plattformunabhängigkeit unterwegs zu sein scheint. :roll:
Und außerdem: wäre das überhaupt SO EIN WAHNSINNS Aufwand (mir is schon klar, dass eben alle Befehle/Libs mit Grafikbezug nbicht dabei wären; aber Netzwerk, etc.?

LG Didel.
Das Leben ist ein sch*** Spiel, aber die Grafik ist irre!
Fighting for peace is like fuc*ing for virginity!
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> aber Netzwerk, etc.?
Netzwerk Layer unter MS-DOS zum laufen zu bekommen ist schwerer als
einfach Linux zu installieren und dort die Konsole zu nutzen.

MS-DOS ist tot. Sowas von tot. Die leiche ist schon längst zum Boden
zurück gekehrt.
Bild
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Sag sowas nicht...
Ich hab letztens noch fein ein paar Viren über MS-DOS (und nem NTFS-Add In) entfernt, die in Windoof und Linux unmöglich zu entfernen schienen...

Außerdem gibt es noch ein paar mehr Kassesysteme und auch WaWis, die stabil und sicher auf Dos laufen.

Klar, das wird alles nach und nach weggewirtschaftet, weil isja ned mehr "modern", aber sooo tot und unbrauchbar is MS-Dos nunmal nicht...

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Es wäre viel zu Aufwändig extra einen neuen Compiler für ein Betriebssystem
das keine Rolle mehr spielt zu entwickeln! Fred und sein Team haben jetzt
schon alle Hände voll zu tun...
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
merlin
Beiträge: 157
Registriert: 30.07.2005 22:15

Beitrag von merlin »

upss... glaub ich bin hier im falschen film gelandet...
warum laufen die programme nicht auch auf meinen C64??? (ups, wie? haben wir echt schon 64bit und WindowsVista vor der Tür stehen?)

ALso ehrlich leute... wer macht denn heute noch was unter DOS? Zumale DOS seit WinXP gar nicht mehr wirklich exestiert... bzw es gibt zwar noch diese schöne console, ok... wenn, dann macht man eh unter windows eine console auf und arbeit damit... aber direkt im DOS modus? also bitte ^^
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> (ups, wie? haben wir echt schon 64bit und WindowsVista vor der Tür stehen?)
64 Bit gibts schon seit sehr langer Zeit. Das ist keine Erfindung für den
PC gewesen sondern für Konsolen. Und auf Windows Viagra braucht man
sich nicht wirklich freuen.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Quatsch, 64 bit gab es schon auf workstations, als dass bei Konsolen noch nichtmal ein feuchter traum war... abgesehen davon, dass die breite der register und busse nicht viel über die leistungsfähigkeit aussagen.
Antworten