Gadget erstellen mit PB4
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Update: Unicode und/oder Threadsafe Mode wird unterstützt!
Scintilla-Example vervollständigt!
Scintilla-Example vervollständigt!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Vielleicht haste es uebersehen, aber im englischen Forum hatte ich den code einer RC Datei fuer "RaEdit" geposted damit der Cursor fuer den Splitter und die Bilder fuer die 3 Buttons sichtbar werden.
Fuer den RaGrid haste es bereits gemacht, waere doch logisch die rc und die resourcen fuer RaEdit mitzuliefern.
Danke.

Fuer den RaGrid haste es bereits gemacht, waere doch logisch die rc und die resourcen fuer RaEdit mitzuliefern.
Danke.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Okay, danke, werde gleich mal nachsehen und es beim nächsten Update integrieren 
// Nachtrag:
Resourcen für RaEdit und RaGrid als *.res integriert, so gibts keine Probleme
mit dem Resourcen-Script!

// Nachtrag:
Resourcen für RaEdit und RaGrid als *.res integriert, so gibts keine Probleme
mit dem Resourcen-Script!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Ich werde staendig ignoriert 
1. #STYLE_HGRIDLINES|#STYLE_VGRIDLINES
Im Beispiel sieht das etwa so aus :
2. keine Ahnung wie man so druckt ...
edit:
Die Resourcen fuer RaEdit waren doch dabei

1. #STYLE_HGRIDLINES|#STYLE_VGRIDLINES
Im Beispiel sieht das etwa so aus :
Code: Alles auswählen
GridGadget(#grid,5,5,500,250,#STYLE_NOSEL|#STYLE_HGRIDLINES|#STYLE_VGRIDLINES)
edit:
Die Resourcen fuer RaEdit waren doch dabei

> Ich werde staendig ignoriert 
Ooooch! [tätschel, täschel]
@dysti:
Mit den Beispielen, die dem Code von hallodri und ts-soft beiliegen, möchten
die beiden lediglich demonstrieren, was prinzipiell möglich ist.
Du kannst z.B. auch nicht erwarten, dass hallodri und ts-soft einen
kompletten High-Tech-Editor aus dem Scintilla-Gadget basteln.
Hier ist ein wenig Eigeninitiative angesagt.
Grüße ... Kiffi

Ooooch! [tätschel, täschel]

@dysti:
Mit den Beispielen, die dem Code von hallodri und ts-soft beiliegen, möchten
die beiden lediglich demonstrieren, was prinzipiell möglich ist.
Du kannst z.B. auch nicht erwarten, dass hallodri und ts-soft einen
kompletten High-Tech-Editor aus dem Scintilla-Gadget basteln.
Hier ist ein wenig Eigeninitiative angesagt.
Grüße ... Kiffi
Hallo Allerseits,
tut mir leid hallodri. Ich wollte dich nicht vergessen, war keine Absicht.
Die Konstanten habe ich gefunden unter "Window styles" von Ragrid.pbi.
Habe den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen. Was sollst.
Hallo Kiffi, klar erwarte ich nicht hier ein kompletten Editor etc. aber meine Suche im Forum hat ergeben, das sich viele versch. Gedanken machen und Ideen realisieren, aber das Drucken wird immer vergessen. Schließlich ist es ja schön das ich so ein tolles Gadget als Liste benutzen kann. Aber man möchte das angezeigte natürlich nicht nur am Bildschirm bewundern und mit ein Bildschirmfoto kommt man nicht weit. Letztendlich möchte man die so schön formatierte Liste auch auf ein Stück Papier haben. In vielen Fällen werden die Listen dann auch noch quer ausgedruckt, weil ja sonst nicht alles in einer Reihe passt.
Hinsichtlich "Drucken" gibt es etwas von ABBKlaus im Forum, aber meinst du, das man das als Anfänger durchschaut? Die Liste auslesen ist ja nicht das Ding, aber wie komme ich zu den Linien und vor allen Dingen zum Drucker. Früher hab ich das mit Print #1, Ausgabestring gemacht und jede einzelne Ausgabe zu Fuß. Linien mit "|" und "-" usw. Aber hier unter Windows!!! Wo kann man Info zum Drucken bekommen. Evtl. sollte man ein neues Thema dafür eröffnen. Nun gut, ihr werd mich schon in die richtigen Bahnen schubsen, hoffentlich nicht so hart.
Gruß
Dysti
tut mir leid hallodri. Ich wollte dich nicht vergessen, war keine Absicht.
Die Konstanten habe ich gefunden unter "Window styles" von Ragrid.pbi.
Habe den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen. Was sollst.
Hallo Kiffi, klar erwarte ich nicht hier ein kompletten Editor etc. aber meine Suche im Forum hat ergeben, das sich viele versch. Gedanken machen und Ideen realisieren, aber das Drucken wird immer vergessen. Schließlich ist es ja schön das ich so ein tolles Gadget als Liste benutzen kann. Aber man möchte das angezeigte natürlich nicht nur am Bildschirm bewundern und mit ein Bildschirmfoto kommt man nicht weit. Letztendlich möchte man die so schön formatierte Liste auch auf ein Stück Papier haben. In vielen Fällen werden die Listen dann auch noch quer ausgedruckt, weil ja sonst nicht alles in einer Reihe passt.
Hinsichtlich "Drucken" gibt es etwas von ABBKlaus im Forum, aber meinst du, das man das als Anfänger durchschaut? Die Liste auslesen ist ja nicht das Ding, aber wie komme ich zu den Linien und vor allen Dingen zum Drucker. Früher hab ich das mit Print #1, Ausgabestring gemacht und jede einzelne Ausgabe zu Fuß. Linien mit "|" und "-" usw. Aber hier unter Windows!!! Wo kann man Info zum Drucken bekommen. Evtl. sollte man ein neues Thema dafür eröffnen. Nun gut, ihr werd mich schon in die richtigen Bahnen schubsen, hoffentlich nicht so hart.
Gruß
Dysti
Tolle Sache dieses "CreateGadget"!
Aber leider krieg' ich beim RAEdit-Beispiel immer die Fehlermeldung:
Mach' ich da was falsch?
Aber leider krieg' ich beim RAEdit-Beispiel immer die Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
POLINK: error: Unresolved external symbol '_wsprintfA'.
POLINK: fatal error: 1 unresolved external(s).
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
dankejavabean hat geschrieben:Tolle Sache dieses "CreateGadget"!
Da Problem kenne ich inzwischen auchjavabean hat geschrieben: Aber leider krieg' ich beim RAEdit-Beispiel immer die Fehlermeldung:
Mach' ich da was falsch?Code: Alles auswählen
POLINK: error: Unresolved external symbol '_wsprintfA'. POLINK: fatal error: 1 unresolved external(s).

Hat nichts mit dem Code zu tun, sondern die user32.lib in PB funzt nicht
richtig. Wenn Du z.B. PellesC haste, kannt Du die dortigen Libs ins
entsprechende PB-Verzeichnis kopieren (vorher sichern!)
Dieser Ordner ist gemeint:
Code: Alles auswählen
Debug #PB_Compiler_Home + "PureLibraries\Windows\Libraries"
Code: Alles auswählen
Import "user32.lib" : EndImport
nicht so fehlerhaft sind.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
