Programmieren

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Darky »

Bei mir fing es an als ich den alten Rechner von meinem Vater bekam !! Stolze 100 Mhz mit ich glaube 64MB Ram ! Das war ein Ofen !!!!!!! Windows 3.11 mit vollem Works natürlich ohne Internet.

Dort fand ich Qbasic und hielt es anfangs für einen Texteditor doch als ich den nibbles Sourcecode fand, begann ich zu begreifen woran ich war und lernte ( das wär heut unvorstellbar :lol: :lol: :lol: ) alleine aus dem Source von nibbles und anschliessend aus der Referenz Qbasic :) Darauf hin meine ersten 2 Fake Osses in Qbasic und dann bekamen wir internet wo ich leider erfuhr das ich nie mit QBasic ein OS auf die Beine Kriege :(

Danach fing es an mit allem möglichen, da wir nur Modem hatten ( AOL ) Saugte ich mir Powerbasic & co ( alle auf qbasic.de verlinkten Demos von Programmiersprachen ) einen Assembler und lernte alles zu ca 30% :lol: :lol: :lol:


Und heute bin ich einer der Purebasic durch hat und auf C++ hockt :( bis endlich ( also wahrscheinlich nie !!! ) OOP in Pure eingeführt wird.

Pure ist super, meine CGIs und kleinere Anwendungen sind zwar immer noch in Pure aber die Großen Projekte sind mittlerweile in C++ was ich nun auch als richtig beherschend ansehen kann !


Übrigens auch der Grund für meine abwesenheit im Forum ;)


Gruß
Darky
Benutzeravatar
Ground0
Beiträge: 318
Registriert: 05.02.2005 02:09
Wohnort: Stilli, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ground0 »

Tja das hat bei mir angefangen mit der ersten Klasse als ich die ersten Buchstaben in zusammenhänge bringen konnte da war mein Vater dan mit mir fast Täglich am Rechner bis ich die ersten befehle fest im Griff hatte und dann bin ich tag und nacht an diesem Teil gesesen...

1990/91 Mein erster Rechner war ein Apple II Clon der mein Vater gebaut hatte in einem IBM XT gehäuse... :allright:

Naja Später dan ne weile bis ca 1993 nen C128D mit allem Drum und dran danach zum ersten mal Kontakt mit der MS-DOS Welt und GW-BASIC/ QBasic und Windows 3.11 bis 1994 da bekam ich dan ne zwangspause und mein ganzer Computer "Schrott" wurde von meiner Mutter kofisziert für ein Jahr weil mein Computer Konsum länger wie das schlafen gedauert hat... mehr als 5 Stunden pro abend.

Danach ging es weiter mit Windows 95 und PowerBASIC - Assembler
Einen Lernkurs mit Turbo Pascal aber nie vollendet weil mir das teil nicht schmecken wolte.
Dann so 2002 Kam ein schub als ich das erste mal mit Internet kontakt hatte habe diverse sachen für verschiedene Leute gemacht unter anderem eine der besten Deutschen QBasic GUI's Laos mit einer Druckroutine für PCL 3 oder 5 weis es jetzt gerade nicht mehr kompatible Drucker nachgerüstet. Tja dann kam etwas C, C++, Delphi, HTML, JAVA , uvm. bis ich wieder bei Basic gelandet bin und jetzt bei PureBASIC :-D

Lange geschichte...

Gruss Ground0
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Darky hat geschrieben:und lernte ( das wär heut unvorstellbar :lol: :lol: :lol: ) alleine aus dem Source von nibbles und anschliessend aus der Referenz Qbasic :)
Purebasic habe ich aus dem Code von Weaponez II
und der Hilfe gelernt, ist also immer noch möglich :wink:
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Ich habe auch mit einem einzigen kleinen Tutorial die Grundlagen von PB gelernt und dann mit den Examples und der Hilfe alles ausprobiert.
Antworten