Windows

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Welches Betriebssystem nutzt ihr?

Windows XP
54
78%
Windows 2000 oder ME
3
4%
Windows 95 oder 98
2
3%
Linux
10
14%
Mac OS X
0
Keine Stimmen
Mac OS älter als X
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69

Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

*gähn*
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

<kaffee koch> da ist ja schon jemand müde...
Musik hören, DVDs schauen, was will man mehr?
nicht ganz, es gibt keinen legalen weg dvds unter linux zu sehen, da müßte man dann ja auch photoshop zum windows zubehör zählen ;)
Letztendlich spielen aber doch nur Qt und GTK eine wirklich wichtige Rolle.
Zumindest GTK ist wohl auf jedem Rechner mit einem X-Server installiert.
das ist korrekt, damit alleine läßt sich aber keine anwendung realisieren, die vernünftig mit dem DE interagiert. Dafür sind dann wieder die DE libs nötig und dann wirds wieder problematisch. Abgesehen davon finde ich Gtk ziemlich grottig.

Qt kommt für mich leider nicht in frage, weil ich nicht immer alles als gpl freigeben will und die zig fantastillionen T€uros für eine Qt Lizenz werde ich sicher auch nicht bezahlen.

Nicht überall ist Java installiert :wink:
und das ist noch das geringste problem. An viele OS Funktionen kommt man nur über native librarys und dann wird schon das simple starten des Programmes zur Denksport-übung. Ich finde Java zwar schön, aber das VM gebastel macht wirklich keinen spaß.



@Sebe:

Du solltest dir wirklich mal eine aktuelle Suse version ansehen (aber auf keinen fall einen der Release Candidates, die sind was für masochisten) da hat sich wirklich sehr viel getan.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Eventuell schaue ich mir mal eine neuere Version von SuSE an, aber mit Kubuntu bin ich eigentlich recht zufrieden. Ich wüsste nicht, was mir SuSE geben kann, dass ich bei Kubuntu vermisse. Und der durschnittliche Jugendliche möchte auch ganz gerne mal die neuesten PC Spiele spielen, ohne sich vorher noch um eine kostenpflichtige Abstraktionslayer zu kümmern und so lange an den Treibern rum zu fummeln bis seine Grafikkarte richtig gut läuft. Kann ja sein, dass einige Individuen hier Glück mit ihrer Karte haben. Kann sein, dass ich einfach Pech habe. Nichts desto trotz sagt das doch einiges über die Treiber für Linux aus.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Sebe hat geschrieben:. Nichts desto trotz sagt das doch einiges über die Treiber für Linux aus.
Das sagt nur etwas über ATI aus.
Zaphod hat geschrieben:nicht ganz, es gibt keinen legalen weg dvds unter linux zu sehen, da müßte man dann ja auch photoshop zum windows zubehör zählen Wink
Nicht ganz.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Sebe hat geschrieben:
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Microsoft macht es den Leuten aber auch einfach... Der Standardbenutzer hat root-Rechte... Wo gibts denn das?
Aha, wir sollen also den DAUs keine Adminrechte auf IHREM EIGENEN RECHNER genehmigen? Eben weil solche Leute keine Ahnung haben, warum sie nach einer Linuxinstallation nicht alle Rechte haben und was sie machen müssen bleibt der grosse Erfolg von Linux aus. Windows ist einfach zugänglicher und bequemer. Daran sehe ich nichts Verwerfliches, es ist Aufgabe der User sich zu informieren. Der User sollte nicht von seinem OS bevormunded werden.
Es gibt äusserst triftige Gründe dafür, dass ein normaler Computer-Benutzer möglichst nicht mit root-Rechten arbeiten sollte. Der einleuchtendste dürfte wohl sein, dass Viren & Co es sehr viel schwerer haben, sich ohne Adminrechte dauerhaft oder wirklich tief im System zu verankern. Das ist keine Bevormundung, das erspart dem Benutzer einfach ne Menge Ärger.
Wenn sogar ein Computerhersteller, der seinen Kunden die Entscheidung zwischen 2 Maustasten ersparen will (Apple), sich dafür enscheidet, Standardbenutzern keine root-Rechte zu geben, dann wäre es vielleicht angebracht da drüber mal nachzudenken... :wink:
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Es gibt äusserst triftige Gründe dafür, dass ein normaler Computer-Benutzer möglichst nicht mit root-Rechten arbeiten sollte
Sehe ich nicht. Wie soll der User da jemals dazu angehalten werden etwas zu lernen :lol:
Nein, mal im Ernst: Mich würde es aufregen, wenn mein OS mir als Benutzer keine Adminrechte einräumt. Sicher gibt es total Ahnungslose, die sich an den Rechner setzen und wie Blöd alles anklicken, was sie in die Finger bekommen. Aber ich gehöre nicht dazu und störe mich daran, wie einer behandelt zu werden.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Sebe hat geschrieben:Sicher gibt es total Ahnungslose, die sich an den Rechner setzen und wie Blöd alles anklicken, was sie in die Finger bekommen. Aber ich gehöre nicht dazu und störe mich daran, wie einer behandelt zu werden.
Auch Experten wie du machen mal Fehler.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Mag sein, aber "Experten wie" ich können bei ihrer Arbeit kaum auf Adminrechte verzichten. Du verstehst also, dass ein eingeschränktes Konto wenig bis gar keinen Sinn macht für mich... Aber ich will micht hier gar nicht um Kleinigkeiten streiten. Windows hat seine Fehler, das ist Fakt. Linux hat seine fehler, das ist Fakt. Die Fehler von Windows lassen sich mit einer bequemen Nutzung aller heutzutage erhältlicher Standardprogramme am ehesten vereinbaren, deshalb ist Windows noch da und auch noch Hauptplattform unter den Desktop OS.
Exabot
Beiträge: 63
Registriert: 10.12.2004 09:50

Beitrag von Exabot »

Gute Gründe um mit Administratorreten zu arbeiten:
Word, Excel, Powerpoint
Programmieren
E-Mail schreiben
PC-Spiele
Serven
Viren und Trojaner installieren

Eingeschränkte Benutzerrechte sind nur für Feiglinge.

Gruss
Spider
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

der unterschied mit den nutzerrechten bei Windows und Linux liegt in deren herkunft begründet.

Linus ist sozusagen eine UNIX-version. UNIX ist darauf ausgelegt, auf riesigen Netzwerken zu laufen, und sämtliche zur verfügung stehende speicherkapazität in einem einzigen Dateibaum zu vereinen.
dabei irgendeinem trottel, der nicht absolut präzise weiß was er tut, Administratorrechte zu geben, ist ähnlich effektiv, wie eine Handgranate im Netzwerkserver.

Windows war früher nur eine Grafische Benutzeroberfläche für ein DiskOperatingSystem. Am anfang mußten die sich gedanken machen, wie man zwei festplatten vernünftig anspricht, und nicht, ob unterschiedliche leute an dem rechner sitzen. wegen Marktnotwendigkeiten wurde es dann auch auf netzfunktionen erweitert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten