Wie ermittele ich die Ip-Adresse?
Wie ermittele ich die Ip-Adresse?
Ich suche eine Funktion mit der ich die aktuelle (Internet)-Ip ermitteln kann. Ich möchte sie dann per skript an mich per E-Mail senden lassen um mich dann zur Fernwartung von aussen in den PC einzuloggen. Gibt es so eine Funktion???
- FGK
- Beiträge: 249
- Registriert: 09.01.2005 14:02
- Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit - Wohnort: Augsburg
@supersimon
du bist ja erst seit kurzem User hier im Board, deswegen
übe ich mich etwas in Nachsicht - aber bitte merk dir
für alle Fragen in Zukunft:
Verwende die Boardsuche intensiv bevor du eine Frage postest!
Zumal das hier beinahe eine Standardfrage darstellt findest du
unter
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... n&start=10
einen Post von Nicolaus der dein Problem lösen dürfte
Gruß FGK
du bist ja erst seit kurzem User hier im Board, deswegen
übe ich mich etwas in Nachsicht - aber bitte merk dir
für alle Fragen in Zukunft:
Verwende die Boardsuche intensiv bevor du eine Frage postest!
Zumal das hier beinahe eine Standardfrage darstellt findest du
unter
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... n&start=10
einen Post von Nicolaus der dein Problem lösen dürfte
Gruß FGK
- PureLust
- Beiträge: 1145
- Registriert: 21.07.2005 00:02
- Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
- Wohnort: am schönen Niederrhein
@Marvin, ...
im Grunde eine nette Idee.
Durch dieses Verwahren wirst Du aber vermutlich die lokale IP der Netzwerkkarte und nicht unbedingt die Internet-IP erhalten, da man ja z.B. bei Einwahl-Zugängen hierfür eine eigene IP erhält.
(Edit: Upd ... da war Sigi wohl schneller.
)
@supersimon, ...
Um die richtige IP zu erhalten müsste man also alle im System verfügbaren Netzwerkkarten abfragen und auswerten zu können.
Ab PB4 kann man per ExamineIPAddresses() und NextIPAddress() zumindest eine Liste der nackten IP-Adressen abrufen.
Schöner wäre es natürlich, wenn man auch noch weitere Informationen zum dazugehörigen Netzwerkadapter erhalten könnte.
Aber naja ... kann ja noch (irgendwann mal) kommen.
Solange muss dann halt wohl die Lösung reichen, die in FGK's Link zu finden ist.
Greetz, PureLust.
im Grunde eine nette Idee.

Durch dieses Verwahren wirst Du aber vermutlich die lokale IP der Netzwerkkarte und nicht unbedingt die Internet-IP erhalten, da man ja z.B. bei Einwahl-Zugängen hierfür eine eigene IP erhält.
(Edit: Upd ... da war Sigi wohl schneller.

@supersimon, ...
Um die richtige IP zu erhalten müsste man also alle im System verfügbaren Netzwerkkarten abfragen und auswerten zu können.
Ab PB4 kann man per ExamineIPAddresses() und NextIPAddress() zumindest eine Liste der nackten IP-Adressen abrufen.
Schöner wäre es natürlich, wenn man auch noch weitere Informationen zum dazugehörigen Netzwerkadapter erhalten könnte.
Aber naja ... kann ja noch (irgendwann mal) kommen.

Solange muss dann halt wohl die Lösung reichen, die in FGK's Link zu finden ist.
Greetz, PureLust.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Das geht schon wesentlich länger...PureLust hat geschrieben: Ab PB4 kann man per ExamineIPAddresses() und NextIPAddress() zumindest eine Liste der nackten IP-Adressen abrufen.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Tschuldigung, PureLust, daß ich schneller war. ;)
Nochmal zum Thema:
Also um die IP Adresse zu ermitteln, die bei einer Internet Anbindung diejenige ist, die ins Internet zeigt ist auf jeden Fall eine "Bewegung" nach außen zwingend.
Um es gleich zu sagen: Mit Traceroute (auf Windows heißt das Tracert) geht das nicht. Schade eigentlich. ;)
Wenn man selber "draußen" einen Webserver hat, so kann man dem einfach eine HTTP Anfrage mit bestimmtem Inhalt bzw. auf eine bestimmte Seite und mit Übergabe des Absenders (ne Textinfo zur Kontrolle wo es her kommt) senden und der Webserver kann einem dann die entsprechende IP Adresse (REMOTE_ADDR) zurückgeben. Am besten man macht auch noch eine Zugangssicherung rein, sonst nutzen das andere mit. :)
Dies kann man auch machen indem man sich bei einem DynDNS Server anmeldet (gibt es eventuell auch kostenlos) und dann eine DNS Anfrage auf den dort hinterlegten Hostnamen macht, dann hat man auch die IP Adresse. (Bitte keine Domainnamen anderer verwenden!)
Falls man selber intern einen Router verwendet kann man ja auch per Telnet oder HTTP (falls die Konfiguration NUR per Webseite möglich ist) die Seite aufrufen wo die IP Adresse angezeigt wird und die aus der HTML Antwort rausfieseln.
Aber Achtung: Es gibt auch Fallstricke. Es gibt Internet Anbieter, die nicht nur alle 24 Stunden die IP Adresse wechseln, sondern sogar je nach Last bei jeder neuen Anfrage. Und es gibt Anbieter die nur private Adressen anbieten (Vodafone UMTS zum Beispiel), dann nützt alles nichts, denn man kann nicht mehr auf seinen eigenen Rechner zurück. Dann ist so eine Fernwartung schon vom Anbieter her gescheitert und geht nicht.
Ähm nochwas, falls das nicht dein eigener Rechner ist, den du fernwarten willst: Als Kunde würde ich niemals so eine Fernwartung von außen zulassen. Oder haftest du, wenn beim Kunden etwas nicht mehr geht? Eher schon eine VPN Verbindung vom Kunden zu einem Server im Internet (deiner natürlich), in den du dich auch per VPN einloggst, dann interessiert nicht die IP Adresse des Kundenrechners oder deine, noch ob man über private Adressen (siehe oben) angebunden ist. Das geht immer und ist bei entsprechender SSH Verschlüsselung ausreichend sicher.
Hoffe ein bißchen geholfen zu haben.
(Tschuldigung, ist ein bißchen lang geworden).
Sigi
Nochmal zum Thema:
Also um die IP Adresse zu ermitteln, die bei einer Internet Anbindung diejenige ist, die ins Internet zeigt ist auf jeden Fall eine "Bewegung" nach außen zwingend.
Um es gleich zu sagen: Mit Traceroute (auf Windows heißt das Tracert) geht das nicht. Schade eigentlich. ;)
Wenn man selber "draußen" einen Webserver hat, so kann man dem einfach eine HTTP Anfrage mit bestimmtem Inhalt bzw. auf eine bestimmte Seite und mit Übergabe des Absenders (ne Textinfo zur Kontrolle wo es her kommt) senden und der Webserver kann einem dann die entsprechende IP Adresse (REMOTE_ADDR) zurückgeben. Am besten man macht auch noch eine Zugangssicherung rein, sonst nutzen das andere mit. :)
Dies kann man auch machen indem man sich bei einem DynDNS Server anmeldet (gibt es eventuell auch kostenlos) und dann eine DNS Anfrage auf den dort hinterlegten Hostnamen macht, dann hat man auch die IP Adresse. (Bitte keine Domainnamen anderer verwenden!)
Falls man selber intern einen Router verwendet kann man ja auch per Telnet oder HTTP (falls die Konfiguration NUR per Webseite möglich ist) die Seite aufrufen wo die IP Adresse angezeigt wird und die aus der HTML Antwort rausfieseln.
Aber Achtung: Es gibt auch Fallstricke. Es gibt Internet Anbieter, die nicht nur alle 24 Stunden die IP Adresse wechseln, sondern sogar je nach Last bei jeder neuen Anfrage. Und es gibt Anbieter die nur private Adressen anbieten (Vodafone UMTS zum Beispiel), dann nützt alles nichts, denn man kann nicht mehr auf seinen eigenen Rechner zurück. Dann ist so eine Fernwartung schon vom Anbieter her gescheitert und geht nicht.
Ähm nochwas, falls das nicht dein eigener Rechner ist, den du fernwarten willst: Als Kunde würde ich niemals so eine Fernwartung von außen zulassen. Oder haftest du, wenn beim Kunden etwas nicht mehr geht? Eher schon eine VPN Verbindung vom Kunden zu einem Server im Internet (deiner natürlich), in den du dich auch per VPN einloggst, dann interessiert nicht die IP Adresse des Kundenrechners oder deine, noch ob man über private Adressen (siehe oben) angebunden ist. Das geht immer und ist bei entsprechender SSH Verschlüsselung ausreichend sicher.
Hoffe ein bißchen geholfen zu haben.
(Tschuldigung, ist ein bißchen lang geworden).
Sigi
Hallo,
Also @supersimon dir haben ja schon einige geantwortet. Ein weiterer sehr guter tipp ist die seite http://www.purearea.net und da ins Codearchive schauen.
@FGK
Wir hatten den Bereich Anfänger genau aus diesem Grunde angelegt und wie du ja selber festgestellt hast ist er noch Anfänge und simit in dem Bereich hier richtig auch wenn er die Suchfunktion des Board´s nicht genuzt hatte.
Das ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, ich möchte nur vermeiden das sich unsere neuen gleich auf den "Schlips" getretten fühlen
auch sie werden die Foruensuche noch finden
Gruß,
Nico
Also @supersimon dir haben ja schon einige geantwortet. Ein weiterer sehr guter tipp ist die seite http://www.purearea.net und da ins Codearchive schauen.
@FGK
Wir hatten den Bereich Anfänger genau aus diesem Grunde angelegt und wie du ja selber festgestellt hast ist er noch Anfänge und simit in dem Bereich hier richtig auch wenn er die Suchfunktion des Board´s nicht genuzt hatte.
Das ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, ich möchte nur vermeiden das sich unsere neuen gleich auf den "Schlips" getretten fühlen


Gruß,
Nico
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
außerdem, mal ehrlich.
wenn man das forum nicht sehr genau kennt, und ne "intuition" hat,
welche begriffe man benutzen will, um die suche einzuschränken,
kann das ganze sehr ermüdend werden,
wenn man 37 hundert threads durchlesen soll,
wo zufällig der suchbegriff auftaucht.
grad nem anfänger kann man es nicht unbedingt zumuten,
so ne menge krempel durchzulesen,
bloss weil er nicht drauf kommt, den suchbegriff so supertoll einzugrenzen,
dass er auch das passende findet.
...is echt so...
also, von wegen
wenn man das forum nicht sehr genau kennt, und ne "intuition" hat,
welche begriffe man benutzen will, um die suche einzuschränken,
kann das ganze sehr ermüdend werden,
wenn man 37 hundert threads durchlesen soll,
wo zufällig der suchbegriff auftaucht.
grad nem anfänger kann man es nicht unbedingt zumuten,
so ne menge krempel durchzulesen,
bloss weil er nicht drauf kommt, den suchbegriff so supertoll einzugrenzen,
dass er auch das passende findet.
...is echt so...
also, von wegen
vergiss es, wenn ich das immer hätte machen müssen, würde ich heute nicht mehr proggen.FGK hat geschrieben: Verwende die Boardsuche intensiv
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- FGK
- Beiträge: 249
- Registriert: 09.01.2005 14:02
- Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit - Wohnort: Augsburg
@nicolaus
Ich fühle mich deswegen nicht auf den "Schlips getreten"
finde aber es gehört auch etwas "Erziehung" der Neuen dazu
gleich auch mal gewisse Regeln einzuhalten, denn wenn man
am Anfang zu nachsichtig ist wird derjenige sein Verhalten kaum mehr ändern.
Das einfach mal so in den Raum gestellt
@Kaeru Gaman
Eben genau aus diesem Grunde sollte mal über ne Erweiterung der
Boardsuche nachgedacht werden. Und durch die vielen Postings zu ein
und dem selben Thema bläht es die zu durchsuchenden Posts auch noch
unnötig auf - was wiederum der "Ermüdung" vorschub leistet!
Und mal ehrlich - welche geniale Eingebung brauch ich um "IP ermitteln"
als Suchworte zu erahnen?
Gruß FGK
Ich fühle mich deswegen nicht auf den "Schlips getreten"
finde aber es gehört auch etwas "Erziehung" der Neuen dazu
gleich auch mal gewisse Regeln einzuhalten, denn wenn man
am Anfang zu nachsichtig ist wird derjenige sein Verhalten kaum mehr ändern.
Das einfach mal so in den Raum gestellt
@Kaeru Gaman
Eben genau aus diesem Grunde sollte mal über ne Erweiterung der
Boardsuche nachgedacht werden. Und durch die vielen Postings zu ein
und dem selben Thema bläht es die zu durchsuchenden Posts auch noch
unnötig auf - was wiederum der "Ermüdung" vorschub leistet!
Und mal ehrlich - welche geniale Eingebung brauch ich um "IP ermitteln"
als Suchworte zu erahnen?
Gruß FGK