Mit der Bemerkung 'Ansteuerung in Echtzeit' in der Doku soll ja vermutlich nur ausgedrückt werden, dass die Karte keinen eigenen Logikcontroller hat, dem Du sagen kannst, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Wert annehmen soll.
('Ansteuerung in Echtzeit' hört sich halt besser an als: 'billiger Signalwertwandler'.)
'Echtzeit' bedeutet im Grunde bei Controllern nur, dass Du ein Signal schickst und dieses 'unmittelbar' umgesetzt wird.
In diesem Zusammenhang ist Windows nun mal kein 'Echtzeit' Betriebsystem, da man auf Grund der Multiprocessing-Architektur von Windows ja nicht 100%ig sicher gehen kann, dass ein Kommando 'unmittelbar' (also in Echtzeit) ausgeführt wird.
Halt im Gegensatz zum 'singletask' DOS, bei dem man davon ausgehen kann dass Kommandos 'unmittelbar' ausgeführt und somit Zustände in 'Echtzeit' angenommen werden können.
Somit spricht mal also im 'Profilager' in Bezug auf Windows nicht von einem 'echtzeitfähigen' Betriebsystem - bei DOS hingegen schon.
Für 'Ottonormal-Verbraucher' sollte die Geschwindigkeit, mit der Windows die Signale an die Karte senden wird aber wohl vollkommen ausreichend sein.
Gruß, PL.