USB-Stick als IDE-Festplatte

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Clipper
Beiträge: 30
Registriert: 24.12.2004 06:47
Wohnort: NRW

Beitrag von Clipper »

Compact Flash ist doch bestimmt sicherer (Lebensdauer ist höher) als
eine Festplatte mit mechanischen Teilen.
Da könnte ich mir doch einen Rechner mit einer 4GB Flashdisk und XP konfigurieren. ?
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Eher umgekehrt :lol:
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

@Clipper,
ich benutze derartige Karten um zwischen meinen Rechnern (bin im Außendienst)
Daten auszutauschen. Das ganze geht solange gut, wie du nicht zu häufig Systemabstürze
hast. Irgendwann ist die Karte dann derartig fragmentiert und hat zugemüllte
Bereiche, das nichts mehr anderes hilft, als formatieren und ScanDisk.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Antworten