FTP befehle

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

FTP befehle

Beitrag von sen-me »

hi,
ich such eigtl. jetzt keine lib, ich such ne seite wo die ganzen befehle die man an ftp senden kann aufgelistet sind und dokumentiert (wase bewirken, welche zahl sie zurück geben, unw.)

sowas wie php.net nur das es ftp sein soll :D
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

hmmm ja aber da sind nicht die rückgabe zahlen soweit ich seh
oda hab ich da nich genau geguckt?
Bild
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Bild
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

thx
ich hab ne frage zu dem Befehl
LIST

der gibt mir nun so einiges aus was ich mir nicht erklären kann

also 1. gibt er chmod aus

aber was bedeutet die zahl danach? und dann was bedeutet 653 ? (das kommt 2 mal
dann die größe der datei (bei ordnern stimmt das aber nicht O.o siehst so aus das er bei ordnern immer die selbe größe egal wieviel drin is angibt ( ob 100 datein oder 1ne))
dann kommts letzte änderungsdatum dann der name


beispiel:

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--    1 653      653           502 Apr 01 18:08 404.htm
drwxr-xr-x    2 653      653          4096 Apr 01 15:25 cgi-bin
drwxr-xr-x    5 653      653          4096 Apr 01 15:26 ff
-rw-r--r--    1 653      653          1515 Apr 01 16:56 index.html
-rw-r--r--    1 653      653            25 Apr 01 17:31 info.php
drwxr-xr-x    6 653      653          4096 Apr 08 14:05 privat
-rw-r--r--    1 653      653            32 Apr 08 19:19 robots.txt
-rw-r--r--    1 653      653           531 Apr 08 21:51 test.php
drwxr-xr-x    4 653      653          4096 Apr 01 16:04 sgc
drwxr-xr-x    6 653      653          4096 Apr 04 14:27 test
Bild
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Das ist im Oktet Zahlen System und deutet auf die Rechte, die
der Benutzer hat um die Datei zu berühren sag ich jetzt mal.

Das ist was mit Linux und der Rechteverwaltung der Dateien.
Am besten strapazierst du Google dafür.
Bild
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

versteh ich nicht
653 sind abe rnicht die chmod
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

sen-me hat geschrieben:versteh ich nicht
hier wird's erklärt, wie das mit den Zugriffrechten funktioniert:
http://www.drweb.de/cgi/cgi_chmod.shtml

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

sen-me hat geschrieben:aber was bedeutet die zahl danach? und dann was bedeutet 653 ? (das kommt 2 mal
beispiel:

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--    1 653      653           502 Apr 01 18:08 404.htm
drwxr-xr-x    2 653      653          4096 Apr 01 15:25 cgi-bin
...
Die ominöse 653 ist die serverinterne Nummer Deines Users bzw. Deiner Gruppe. Dort könnte zB stehen "hugo kunde1", dann wärst Du User hugo der Gruppe kunde1. Der ftp-Server in Deinem Beispiel gibt aber eben nur die Nummern raus, nicht die Namen.

Die Zahl nach den Rechten hat mich ehrlich gesagt noch nie interessieren müssen. Normale Dateien haben den Status 1, Verzeichnisse sind größer 1, mehr weiß ich darüber nicht. Kann nicht allzu wichtig sein.

Je nach ftp-Server sieht die LIST-Ausgabe allerdings anders aus, da gibt es den absoluten Standard leider nicht. Auch bei den Returncodes gibt es Abweichungen. Ich kenne z.B. ftp-Server, die nach STOR mit 150 antworten und andere mit 125 ...

Hier noch ein vielleicht nützliches Dokument, ein kommentierter FTP-Client in VB:
http://schiermike.sc.funpic.de/publishe ... ou_fba.pdf
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

hmm wie kann man eigtl. abfragen wieviel er schon rauf/runtergeladen hat? (bytes)
Bild
Antworten