Dumme Frage ?!
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.03.2006 09:45
Dumme Frage ?!
Hallo zusammen,
ich hatte mir die Tage mal AutoIT angeschaut und dort den Reveal Mode
aktiviert.
Wenn ich nun ein Programm öffne und dort mehrere Textfelder existieren
werden all diese Werte ausgelesen.
Nun meine Frage ...
gibt es eine Möglichkeit mit bestimmten API Funktionen (oder sonstiges)
auf die einzelnen Objekte eines Programms -> Fenster (z.B. Buttoninhalt, Textfelder, ...) zuzugreifen und diese auszulesen?
Danke schon einmal im vorraus,
Daniel
ich hatte mir die Tage mal AutoIT angeschaut und dort den Reveal Mode
aktiviert.
Wenn ich nun ein Programm öffne und dort mehrere Textfelder existieren
werden all diese Werte ausgelesen.
Nun meine Frage ...
gibt es eine Möglichkeit mit bestimmten API Funktionen (oder sonstiges)
auf die einzelnen Objekte eines Programms -> Fenster (z.B. Buttoninhalt, Textfelder, ...) zuzugreifen und diese auszulesen?
Danke schon einmal im vorraus,
Daniel
Das geht schon. Du musst Dir als erstes das Fenster greifen (handel ermitteln)
z.B. das oberste, das mit einem bestimmten Titel oder das welches als erstes angeklickt wird.
Dann kannst Du auf die Gadgets (Controlls) über Ihre Klasse zugreifen.
Ich habe nicht viel Erfahrung damit, aber außer den Links unten gibt es noch viel mehr hier im Forum.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ght=fremde
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=fremdes
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=fremdes
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=fremdes
z.B. das oberste, das mit einem bestimmten Titel oder das welches als erstes angeklickt wird.
Dann kannst Du auf die Gadgets (Controlls) über Ihre Klasse zugreifen.
Ich habe nicht viel Erfahrung damit, aber außer den Links unten gibt es noch viel mehr hier im Forum.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ght=fremde
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=fremdes
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=fremdes
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=fremdes
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Hier: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... t&start=15
letzter Beitrag, findest Du einen AutoIT-Wrapper für PB4.
Die Version für 3.94 kann ich Dir auch auf Anfrage zukommen lassen!
letzter Beitrag, findest Du einen AutoIT-Wrapper für PB4.
Die Version für 3.94 kann ich Dir auch auf Anfrage zukommen lassen!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Hey, super !
Kaum klinkt man sich mal ein paar Tage aus - ich habe noch ein bis zwei andere Themen - da ...
Tausend tolle Sachen die gibt es überall zu sehen, manchmal muß man fragen um sie zu verstehen ...
Obwohl man von Dir nur Gutes gewohnt ist, schaffst Du es immer wieder Dich selbst zu topen.
(Diesmal brauchst Du wohl eine größere Vase.)
Vielen Dank !
Kaum klinkt man sich mal ein paar Tage aus - ich habe noch ein bis zwei andere Themen - da ...
Tausend tolle Sachen die gibt es überall zu sehen, manchmal muß man fragen um sie zu verstehen ...
Obwohl man von Dir nur Gutes gewohnt ist, schaffst Du es immer wieder Dich selbst zu topen.
(Diesmal brauchst Du wohl eine größere Vase.)
Vielen Dank !
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.03.2006 09:45
Hi zusammen,
erst einmal danke für die schnellen Antworten.
Aber ich glaube ich meine da noch was anderes
z.B.
Ich starte ein Programm (ist eigentlich egal) z.B. Thunderbird. Oben in der Toolbar werden
nicht nur die Images angezeigt sondern auch der dazugehörige Text.
z.B. Abrufen
Jetzt möchte ich gerne die ganzen Werte (vielleicht anhand der Objekt ID) von der Toolbar einlesen. Daran könnte ich dann feststellen, ob der Text
komplett angezeigt wird oder evtl. abgeschnitten ist ("Abrufe"), da die Textbreite zur kurz einkalkuliert wurde.
Dies könnte man dann mit allen anderen Objekten wie Schaltflächen
und und anwenden.
Wenn ich euch fragt: "Wieso interessiert Dich das?"
Software die "Multi Language Support" unterstützen soll hat für jede Sprache
unterschiedliche Textlängen. Und jetzt bin ich am überlegen, ob es möglich
ist die jeweiligen Sprachen soweit automatisch durchlaufen zu lassen
und anhand der Objekte zu überprüfen, ob alles korrekt angezeigt wird
oder nicht. Das würde einen viel Zeit sparen.
Klar, wenn man die Programme von Anfang an schon so entwickelt hätte,
dass sie L10N fähig wären, würde ich die Frage auch erst garnicht stellen.
aber das ist leider nicht der Fall
Ich hoffe, ich habe es noch verständlich geschrieben.
Danke + Gruß,
Daniel
erst einmal danke für die schnellen Antworten.
Aber ich glaube ich meine da noch was anderes

z.B.
Ich starte ein Programm (ist eigentlich egal) z.B. Thunderbird. Oben in der Toolbar werden
nicht nur die Images angezeigt sondern auch der dazugehörige Text.
z.B. Abrufen
Jetzt möchte ich gerne die ganzen Werte (vielleicht anhand der Objekt ID) von der Toolbar einlesen. Daran könnte ich dann feststellen, ob der Text
komplett angezeigt wird oder evtl. abgeschnitten ist ("Abrufe"), da die Textbreite zur kurz einkalkuliert wurde.
Dies könnte man dann mit allen anderen Objekten wie Schaltflächen
und und anwenden.
Wenn ich euch fragt: "Wieso interessiert Dich das?"
Software die "Multi Language Support" unterstützen soll hat für jede Sprache
unterschiedliche Textlängen. Und jetzt bin ich am überlegen, ob es möglich
ist die jeweiligen Sprachen soweit automatisch durchlaufen zu lassen
und anhand der Objekte zu überprüfen, ob alles korrekt angezeigt wird
oder nicht. Das würde einen viel Zeit sparen.
Klar, wenn man die Programme von Anfang an schon so entwickelt hätte,
dass sie L10N fähig wären, würde ich die Frage auch erst garnicht stellen.
aber das ist leider nicht der Fall

Ich hoffe, ich habe es noch verständlich geschrieben.
Danke + Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
an dem objekt kannst du überhaupt nicht sehen, obs komplett angezeigt oder abgeschnitten wird.
da müßtest du mit ner aufwendigen proc die textbreite in pixel ermitteln,
und mit der darstellbaren breite vergleichen.
...wird lustig, wenn persönliche einstellungen dazukommen...
(schalter "kleine schriftarten", bzw. fenster benutzt ne schriftart, die nicht mitgeliefert wird... etc.)
da müßtest du mit ner aufwendigen proc die textbreite in pixel ermitteln,
und mit der darstellbaren breite vergleichen.
...wird lustig, wenn persönliche einstellungen dazukommen...
(schalter "kleine schriftarten", bzw. fenster benutzt ne schriftart, die nicht mitgeliefert wird... etc.)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.03.2006 09:45
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.03.2006 09:45
Hi,
wenn ich mir etwas schreibe versuche ich das auch so, aber ...
in unserem Unternehmen existiert Software, die diese Kriterien
nicht betrachtet und leider auch nicht optimiert wird. Ich bin nur
der QA der die Software bis aufs kleinste Detail testet
Aber trotzdem Danke für Deine Hilfe.
Bis dann,
Daniel
wenn ich mir etwas schreibe versuche ich das auch so, aber ...
in unserem Unternehmen existiert Software, die diese Kriterien
nicht betrachtet und leider auch nicht optimiert wird. Ich bin nur
der QA der die Software bis aufs kleinste Detail testet

Aber trotzdem Danke für Deine Hilfe.
Bis dann,
Daniel
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
die problematik kenne ich... musste auch schon mal mit solchen progs arbeiten..
vielleicht kannst du mit einem trick abhilfe schaffen:
solche software ist oft auf bestimmte screen-einstellungen zugeschnitten,
also feste auflösung, bestimmte zeichensatzgröße (das flag "kleine Schriftarten verwenden")
stelle fest, welche einstellungen das sind, und schreibe ein tool, das problemlos zwischen den grundeinstellungen, die herrschten, als das tool gestartet wurde, und den spezifischen einstellungen hin und her schalten kann...
dann kann der benutzer mit einem knopfdruck seinen desktop so einrichten, dass er das alte proggi optimal benutzen kann...
der hit wäre dann, wenn dieser knopfdruck gleichzeitig das fenster von diesem alten proggi maximiert/minimiert...
dann muss der benutzer halt mit einem anderen klick in das prog schalten, als mit einem üblichen taskleistenklick,
aber menschen sind ja auch trainierbar, nicht nur tiere...
vielleicht kannst du mit einem trick abhilfe schaffen:
solche software ist oft auf bestimmte screen-einstellungen zugeschnitten,
also feste auflösung, bestimmte zeichensatzgröße (das flag "kleine Schriftarten verwenden")
stelle fest, welche einstellungen das sind, und schreibe ein tool, das problemlos zwischen den grundeinstellungen, die herrschten, als das tool gestartet wurde, und den spezifischen einstellungen hin und her schalten kann...
dann kann der benutzer mit einem knopfdruck seinen desktop so einrichten, dass er das alte proggi optimal benutzen kann...
der hit wäre dann, wenn dieser knopfdruck gleichzeitig das fenster von diesem alten proggi maximiert/minimiert...
dann muss der benutzer halt mit einem anderen klick in das prog schalten, als mit einem üblichen taskleistenklick,
aber menschen sind ja auch trainierbar, nicht nur tiere...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.