Editor erstellen wie pb-ide/jaPBe

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

DarkDragon hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:> dann versucht der Font-Mapper denn am besten passenden Zeichensatz zu finden

halt ich fürn gerücht...

wenn ein zeichensatz nicht vorhanden ist, wird immer Arial verwendet...
Ich dachte MS Sans Serif ist die standard schriftart.
ok, das kann auch inzwischen anders sein, früher wars wohl mal arial...

wieauchimmer, ein "sinnvolles" ersetzen findet nicht statt,
es wird eine voreingestellte standard-schriftart verwendet....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Seit W2K oder XP normallerweise Tahoma :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Kaeru Gaman hat geschrieben:> dann versucht der Font-Mapper denn am besten passenden Zeichensatz zu finden

halt ich fürn gerücht...

wenn ein zeichensatz nicht vorhanden ist, wird immer Arial verwendet...
Nein . Das funktioniert tatsaechlich, deshalb ist es mir ja auch nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Das funktioniert tatsaechlich

meinen Screenshot hierzu hast Du aber schon gesehen?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Ja schon , nur kann ich es ja nicht nachvollziehen .
Antworten