Scheider CPC Basic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Trotzdem fand ich GEM besser von der Bedienung. Hat sich leider doch
Windows durchgesetzt :mrgreen:

PS: Die Installationsdisketten für Windows 1.1 hab ich noch :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Ups,
Natürlich 640kB und schon 8 Mhz Prozessor.
Interessanter Link zu Win 1. Habe ich noch nie in Farbe gesehen.
Meine Festplatten habe ich auch erst später bekommen.
Die alte 5 1/4 Platte ist schon ein wenig vergesslich. Einmal im Jahr Lo-Level-Formatierung ist da angesagt.

@ralphlukas
Hast du den CPC Code auf deinen PC oder hast du Probleme die 3" Disketten zu lesen.
Mein Bruder hatte auch mal so´n Computer.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Was ist jetzt mit dem Code?
ralphlukas
Beiträge: 5
Registriert: 25.03.2006 14:46

Schneider CPC

Beitrag von ralphlukas »

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Leider sind meine Computerkenntnisse nicht `up to date` :cry: und ich benutze nur gelegentlich den PC meines Bruders.
Wie kann ich die 3" Disketten auf dem PC lesen?
Wie funktioniert und benutze ich den angesprochenen Emulgator?
Ggfls. würde ich auch gerne telefonischen Kontakt aufnehmen - bei Interesse bitte mailen: ralphlukas@gmx.de.

Danke!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

[offtopic]

Emulator (ähnlich Simulator)

Ein Emulgator hingegen ist ein Stoff der die Gleichmäßigkeit einer Emulsion (Gemisch von festen und flüssigen Stoffen) sicherstellt.

[/offtopic]
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Wie kann ich die 3" Disketten auf dem PC lesen?
Wahrscheinlich garnicht, kannst ja mal nach Schneider-Emulatoren suchen,
vielleicht gibts da eine Lösung, ich denke aber eher nicht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Hi,

Ich glaube nicht das man auf einen PC ein 3" Laufwerk Simulieren kann.
Höchstens mit einer Raumverzerrung :lol:

Nagut,
Wenn ich richtig erinnern kann hatte der CPC doch eine Serielle Schnittstelle.
Kann mich aber auch irren. Ist schon etwas lange her.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Es gab auf jeden Fall zusätzliche externe Disketten-Laufwerke - vielleicht gibt es dafür ja ein Kabel, um es am PC anzuschließen. Für den C64 z.B. kann man solche Kabel ziemlich günstig bei eBay kaufen, müßtest halt rausfinden unter welchem Namen so ein Kabel für den CPC zu haben ist.

Ansonsten ginge wohl nur abtippen... evtl. auch nur die wichtigsten Stellen, das meiste müßtest Du dann auch selbst irgendwie umgeschrieben kriegen :)
heinz.goldbach
Beiträge: 93
Registriert: 16.11.2005 18:27
Wohnort: Neuss

Beitrag von heinz.goldbach »

Hallo,

es gibt drei Möglichkeiten.

1.
Mein Vater hat noch einen alten CPC 464 mit externen 5,25“ und 3“ Laufwerk im Keller.
Das Format können PC´s mir 5,25“ Laufwerk lesen. Controller für CPC ist dabei. Die 3“ Disketten waren damals schweineteuer (Über 10 DM das Stück). Ausleihen des Laufwerks ist möglich.

2.
Datenaustausch über die parallele Schnittstelle. Man muss nur bedenken, das der CPC an der parallelen Schnittstelle nur 7 bit kann (Info von Gevatter -- bevor man beim Austesten dumm wird weil es nicht klappt ).
Die konnten das schon vor über 20 Jahren über die parallele Schnittstelle. Sollte heute auch klappen

3
DFÜ Datenübertragung.
Geht nicht über ISDN. Ein altes Modem haben wir auch da. Am besten soll der CP/M Modus sein. Das lässt sich irgendwie laden über eine Diskette. Darüber lässt sich sogar der andere Rechner steuern.

Frage bzw. Aussage von meinem Vater: Beim CPC gab es keine Software in Basic bei der es sich lohnt diese zu konvertieren. Es gab interessante Z80 Routinen aber nix in Basic. Der Sprachumfang des Interpreters war scheinbar sehr schlecht. Wenn wirklich was interessantes dabei gewesen sein soll, kann das nur eine kurze Routine sein die man schnell eintippt. Wieso also so was konvertieren. Früher haben alle aus der Zeitung zig Seiten abgetippt. Eine wenig Zeit sollte für eine tolle Routine investieren können.

Ach ja. Wir haben auch noch u. a. einen TRS 80 Modell 1 aus ~1980 . Wenn jemand da noch etwas konvertieren will.
Für Interessenten vom TRS 80 und nicht zum Verkauf: Flugsimulator 1 von MS (Auflösung glaube ich 64*40 Blöcke ) und Mumat ist im Original vorhanden. Grüße an das Museum. Selbst Bill G. hat so was bestimmt nicht mehr.

Das war es. Grüße von meinem Vater an das PB Forum. Der macht zwar in Großrechnern hat aber Spaß an Programmiersprachen und Purebasic hält er für wirklich gut. Früher war das mal wirklich ein ganz „Schlimmer“. Wir haben im neben den Auszeichnungen und den Diplomen im Keller auch eine Bescheinigung über eine Hausdurchsuchung während seines Studiums wegen Softwarepiraterie von 1983 hängen. Darauf ist er besonders stolz- ich auch. Das Verfahren wurde eingestellt, da die hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft nicht feststellen konnten was auf den Datenträgern drauf war. Verschlüsseln ging schon immer.
Das war es, erste Stunde ist frei aber es ist spät geworden.
---------------------------------------------------
Man lernt nur aus Fehlern!
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

man könnte eventuell auch temporär ein 5 1/4 zoll laufwerk anschließen, moderne mainboards können das witziger weise meistens noch ansteuern.

wenn es dir was wert ist, damit müßte es auf jeden fall gehen:http://www.vesalia.de/d_catweaselmk4.htm

aber bedenke, dass viele ältere disketten heute eventuell durch verfallserscheinungen unlesbar sind.
Antworten