DateGadget

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

DateGadget

Beitrag von Karl »

Hallo,

ich erzähle bestimmt nix neues, aber folgendes Problem:

In einer Datenbank ist ein Geburtstag gespeichert. Wenn die das Datum an ein DateGadget übergeben wird, dann wird es bei Daten < 01.01.1970 problematisch. Er zeigt dann für alle diese Daten = 01.01.1970 an. Gibt es da eine schnelle Lösung:

Zuweisung:

Code: Alles auswählen

DateGadget(#Geburtstag, 460, 30, 140, 25, "%dd.%mm.%yyyy", ParseDate("%dd.%mm.%yyyy", "18.05.1977"), #PB_Date_UpDown)
...
SetGadgetState(#Geburtstag, ParseDate("%dd.%mm.%yyyy", rs\sValue))
Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

kein Date-Gadget verwenden?

Gadged heißt zwar Dingsbums und Apparat, aber auch Kniff und Pfiff...

Wenn es also für deine Zwecke keinen Pfiff mehr hat, sondern zum reinen Dingsbumbs degradiert wird, dann such dir ne andere lösung...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
roherter
Beiträge: 1407
Registriert: 10.04.2005 18:58
Kontaktdaten:

Beitrag von roherter »

Wenn es also für deine Zwecke keinen Pfiff mehr hat, sondern zum reinen Dingsbumbs degradiert wird, dann such dir ne andere lösung...
:lol: :lol: :lol:
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit

I'm back from hell
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Kaeru Gaman hat geschrieben:kein Date-Gadget verwenden?

Gadged heißt zwar Dingsbums und Apparat, aber auch Kniff und Pfiff...

Wenn es also für deine Zwecke keinen Pfiff mehr hat, sondern zum reinen Dingsbumbs degradiert wird, dann such dir ne andere lösung...
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Aber gut, somit wiederhole ich es volkstümlich:

Mitunter geschieht es, dass ein Benutzer ein Datum ändern möchte. Hierfür erscheint mir das DateGadget sehr geeignet, da es bequeme Einstellmöglichkeiten bietet. Jedoch ist die Wertzuweisung an dasselbe nicht unbedingt so, wie es gewünscht ist. Gerade bei Werten unterhalb des 01.01.1970 werden diese mit genau 01.01.1970 dargestellt. Meine Frage dahingehend lautet nun, ob es hierfür eine Lösung gibt ohne dabei auf das DateGadget zu verzichten. Bei einem StringGadget müsste man wohl noch eine Datumsprüfung durchführen - das möchte ich mir ersparen.

Ich hoffe, nun ist jedem klar, was ich möchte.

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

Karl hat geschrieben:Ich hoffe, nun ist jedem klar, was ich möchte.
Das war schon beim ersten Posting klar, aber offensichtlich ist KaeruGaman derzeit etwas mies drauf und Roherter findets auch noch lustig, wenn im Anfängerforum Leute angepflaumt werden, die lediglich eine vernünftige Frage gestellt haben ... /:->

Karl, PB kann bei Datumswerten nur bis 1.1.1970 runter, weniger geht nicht. Aber schau mal hier, vielleicht hilft das weiter.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Vielen Dank.

So etwas habe ich gesucht.

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

das war nicht angepflaumt, das war lediglich burschikos formuliert...

wenn es kein API workaround gäbe, dann müßte er sich eben ne datumsprüfung basteln,

für meine begriffe einfacher, als sich den workaround selber zusammenzusuchen aus der MSDN oder sonstwoher...

komplett auf vorgegebenes verzichten kann man außerdem auch,
wenn man mit Julianischem Datum arbeitet...
die umrechnungsformel ist allgemeingut und garnicht so komplex...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten