windows xp eingefroren
Wenn mir so etwas einer erzählt, würde ich das auch nicht glauben!hardfalcon hat geschrieben:Zweimal nacheinander defektes RAM frisch aus dem Laden? Für mich hört sich das eher unwahrscheinlich an...

Aber ich habe mein altes Speichermodul ausgebaut, und nur das neue
dringelassen: Problem da! Mein altes Modul rein, neues raus: Problem weg!
das habe ich mehrere male probiert immer das gleiche Ergebnis! Möglich
wäre allerdings, dass mein Mainbord (Intel-Chipsatz) 100%
NoName-Ram-Inkompatibel ist.

Werde mir jetzt einfach ein zweites Infinion-Modul kaufen, wie ich es schon
drin hab, und mal sehen wie es dann läuft!
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... 

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Mit verschiedenen Herstellern von RAMs gibts öfters Probleme, aber zu
sagen, NoName ist schlecht, wäre verkehrt. Mit Infinion hatte ich bisher
genauso oft Probleme wie mit NoName. Am besten alle Riegel möglichst
gleichzeitig bei einem Händler kaufen, wenns das nicht geht, gucken ob auf
dem vorhandenem Riegel vielleicht der Hersteller irgendwo steht.
sagen, NoName ist schlecht, wäre verkehrt. Mit Infinion hatte ich bisher
genauso oft Probleme wie mit NoName. Am besten alle Riegel möglichst
gleichzeitig bei einem Händler kaufen, wenns das nicht geht, gucken ob auf
dem vorhandenem Riegel vielleicht der Hersteller irgendwo steht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Ich hatte bis jetzt auch noch nie Probleme mit noname, habe ich vorher
immer in meinen PCs verbaut, und hatte ja auch an eine Unverträglichkeit
des Infinion-Moduls mit den nonames gedacht. Da aber beide neuen Module
jeweils allein ohne mein altes Infinion-Modul nicht funktionierten, wird man
doch schon stutzig!
Meine Aussage dass noname grundsätzlich schlecht ist, ist natürlich überspitzt
und auf Grund des Ärgers natürlich eine sehr subjektive Meinung!
immer in meinen PCs verbaut, und hatte ja auch an eine Unverträglichkeit
des Infinion-Moduls mit den nonames gedacht. Da aber beide neuen Module
jeweils allein ohne mein altes Infinion-Modul nicht funktionierten, wird man
doch schon stutzig!
Meine Aussage dass noname grundsätzlich schlecht ist, ist natürlich überspitzt
und auf Grund des Ärgers natürlich eine sehr subjektive Meinung!

Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... 

Das Problem mit vielen, aber nicht allen NoName-RAMs ist, das sie im FSB nicht abwärtskompatibel sind.
Für ältere Boards gibt es beispielsweise welche, die ausgelegt sind für 133MHz, aber funktionieren nicht auf 100MHz-Boards, obwohl das normal schon gehen sollte und mit ziemlich allen Marken-RAMs auch funktioniert. Das gleiche gilt auch für neuere Generationen von RAM.
Also immer darauf achten, das man auch welche kauft, die zum FSB kompatibel sind und es sollte nicht unbedingt RAM mit CL/CAS 3 sein. Dann doch lieber zu 2 greifen.
Muss nicht immer sein, das der RAM defekt ist, manchmal sind es einfach feinheiten, die eine Inkompatibilität verursachen.
Und niemals CL-2 mit CL-3 mischen, macht zwar im Normalfall keine Probleme, aber der CL-2 wird vom BIOS dann auch wie ein CL-3 behandelt und alle Geschwindigkeitsvorteile eines guten RAMs wären futsch.
Ich persönlich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit RAM von Samsung gemacht.
Für ältere Boards gibt es beispielsweise welche, die ausgelegt sind für 133MHz, aber funktionieren nicht auf 100MHz-Boards, obwohl das normal schon gehen sollte und mit ziemlich allen Marken-RAMs auch funktioniert. Das gleiche gilt auch für neuere Generationen von RAM.
Also immer darauf achten, das man auch welche kauft, die zum FSB kompatibel sind und es sollte nicht unbedingt RAM mit CL/CAS 3 sein. Dann doch lieber zu 2 greifen.
Muss nicht immer sein, das der RAM defekt ist, manchmal sind es einfach feinheiten, die eine Inkompatibilität verursachen.
Und niemals CL-2 mit CL-3 mischen, macht zwar im Normalfall keine Probleme, aber der CL-2 wird vom BIOS dann auch wie ein CL-3 behandelt und alle Geschwindigkeitsvorteile eines guten RAMs wären futsch.
Ich persönlich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit RAM von Samsung gemacht.
Pharmacie populaire www.viagrasansordonnancefr.com aide aux malades