Procedure mit 2 Rückgabewerten ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Danke :)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn es verständlich war, freud mich das auch :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Du kannst auch 2 (oder mehr) Funktionen machen um die einzelnen Parameter zu erfragen, die Variablen machst du dann Shared und irgendwie schwer zu erkelaerren. So wie das zB beim Fonrequester von PB geloest ist.

Code: Alles auswählen

procedure Whatever()
  shared Error.l

  Procedurereturn Text.s
endprocedure

procedure Back()
  shared Error.l

  procedurereturn Error.l
endprocedure
Nicht getestet abert ich glaube es sollte gehen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Konne
Würdest Du bitte den gesamten Thread lesen :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
brandelh
Beiträge: 18
Registriert: 28.03.2005 21:30
Wohnort: Germersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von brandelh »

Hallo,
*nError\l = 1
Ah, wenn ich recht verstehe, soll ab der Adresse des Pointers eine LONG Varible angesprochen werden, \ trennt ja normalerweise Strukturelemente vom Variablennamen ... wenn ich recht gelesen habe. Da wäre ich nie drauf gekommen.

Da ich nur Anfänger in PureBasic bin, und nicht beim Programmieren, gefällt mir dies auch gut, erstens hat PEEK und POKE den Ruf des Hackers ;-) und zweitens ist \l kürzer.

An alle, vielen DANK für die Hilfe. Für Umsteiger ist die Syntax etwas gewöhnungsbedürftig, ein Glück dass es ein so tolles Forum gibt.

Tschüß
Hubert
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

PureBasic hat mehrere vordefinierte Strukturen, unter anderem diese:

Code: Alles auswählen

Structure LONG
 l.l
EndStructure
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten