USB-Stick als IDE-Festplatte

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

USB-Stick als IDE-Festplatte

Beitrag von Sylvia »

Es gibt USB/IDE-Adapter für IDE-Festplatten zum Anschluss an einen USB-Port.

Weiss jemand von euch, ob es auch Adapter für den umgekehrten Fall gibt ?
(Und von wem)

Ich habe einen alten Laptop (der jetzt meine Heizung + WW steuert).
Dieser Rechner soll den ganzen Tag und Nacht laufen und dementsprechend
energiesparend ausgestattet werden. Tolle Sache wäre natürlich, wenn der Laptop von
Haus aus über USB booten könnte. Leider ist dies nicht der Fall.

Also nochmal: Ich möchte die Festplatte durch einen USB-Stick ersetzen !

Oder hat jemand eine Idee für eine andere Lösung ?
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Es gibt Adapter für Compact Flash an IDE.
Compact Flash ist vielleicht etwas langsamer als USB 2 (aber die meisten Sticks
nutzen auch nicht die volle Geschwindigkeit und welcher alte Laptop hat schon
USB 2?)
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Danke, Eric ! Spitzentipp ! Hab's schon bestellt... :D
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
inti
Beiträge: 90
Registriert: 01.02.2006 17:25

Beitrag von inti »

2 anmerkungen zu dem thema:

- welchen "energiesparenden" unterschied macht es ob so ein CF-adapter am IDE-port hängt oder eine HD im stromsparmodus?

- schon 'mal gedanken darüber gemacht dass so'ne CF-card nur ~ 100.000 schreibzugriffe hat? für ein windows-basierendes betriebssystem oder dauerhafte zugriffe auf log-dateien usw etwas ungeeignet... eventuell ein ramdisk anlegen und logfiles usw da hineinschrieben und dass dann nur in größeren abständen sichern - ähnliches für die auslagerungsdatei.
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Sorry inti, habe jetzt erst gesehen, dass zu diesem Thema noch etwas
gepostet wurde.

Klar, du hast Recht: Eine HD im stromspar-Mode wäre mir genauso recht
gewesen. Nur leider funktioniert das bei dem alten Acer nicht. Die HD
dreht ständig, unbeeindruckt von dem was in den Energiespar-Optionen
eingestellt wird.
Deswegen die Notlösung mit der CF-Karte. Und wenn's mich persönlich
nix kostet... :wink:

Seitdem Eric mir den Tipp gegeben hat, habe ich mich mit dem
Thema etwas im Internet beschäftigt. Habe dabei festgestellt, dass
manche Server damit anscheinend schon jahrelang problemlos (und
ruhig und stromsparend) am Laufen sind
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Das erinnert mich an die alten Zeiten mit dem
fli4 - Linux - Software - Router. :mrgreen:
Ein alter Rechner mit Linux und fli4 installiert.
Bei diesem hat man die Festplatte durch einen
Adapter mit CF-Karten ersetzt. Die Idee war nicht schlecht :allright:
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Also, habe das ganze Zeug jetzt mal eingebaut (Festplatte raus, CF-
Adapter und Karte eingesetzt): Läuft einwandfrei und geräuschlos.
Komisches Gefühl wenn nichts zu hören ist.

@inti: Habe alle Logs geblockt. Braucht eh' keine Sau. :D

@Eric: :allright:
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Das mit den ~ 100.000 Schreibzugriffen bezieht sich auch auf einen einzelnen
Block (Flashspeicher lässt sich normalerweise nur blockweise löschen und bei
jedem Löschvorgang müssen die Elektronen aus dem Floating Gate durch eine
Oxidschicht tunneln, was auf Dauer die Leitfähigkeit der Isolationsschicht beeinflusst.)

Normalerweise werden Schreibzugriffe gleichmäßig auf alle Blöcke verteilt und
wenn ein Block ausfällt, wird er als defekt markiert und nichtmehr benutzt.
So lange man also genug freien Speicher hat, muss man sich darum keine Sorgen
machen.

(Irgendwie muss ich daran denken, wie ich früher mit einem Magneten die
defekten Sektoren von Disketten repariert hab. (hat auch super geklappt,
aber leider hab ich bei manchen die Spur 0 kaputt bekommen /:-> ))

USB-Sticks benutzen übrigens die gleiche Speichertechnologie wie CF-Karten.
Und dann gibt es noch CF II, das sind Festplatten in der Größe einer CF-Karte.

@Falko
Bei meinem fli4 (den ich bis letztes Jahr auch in Betrieb hatte)
war der Festplattencontroller kaputt, dafür ließ sich nach dem Start aber
auch das Diskettenlaufwerk entfernen. <)
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

Hi Sylvia,

schade das ich das erst jetzt lese, aber den CF-Tip hätte ich dir auch gegeben.
Lorbeeren versaut, Mist. :cry:

Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

@sharkpeter
Dann halt' das nächste mal...versprochen ? :wink:

Übrigens...wen es interessiert:
Der Laptop (Display off) und die gesamte Steuerelektronik verbrauchen
insgesamt nur 16 W/h !
Basic Pur = PureBasic
Antworten