Ich habe noch drei allgemeine Verbesserungsvorschläge :
>>> 1. Beispiele
Ich habe noch gut in Erinnerung, daß ich am Anfang bei vielen Beispielen Probleme hatte. Bei den Gadgets z.B. reduziert sich die Eventbehandlung häufig auf
Code: Alles auswählen
Repeat : Until WaitWindowEvent()=#PB_Event_CloseWindow
.
Ich glaube für jemanden der gerade erst anfangt wäre es eine große Hilfe wenn er zumindest das wesentliche dessen was er oben liest unten im Beispiel wieder finden würde. Es ist schon klar, das die Beispiele dadurch größer würden, aber man kann es ja z.B. so
im Rahmen halten.
>>> 2. Links
Gerade weil der Umfang bei 4.0 zunimmt halte ich es für wichtig, das die Basics leicht zu (be-)greifen sind.
CreateMenu() steht in dem separaten Kapitel Menu.
DetachMenu() steht im Kapitel Window.
Die beiden sind auch nicht verlinkt.
MDIGadget() steht nun aber im Kapitel Gadget.
Hier fehlt der hilfreiche Link zu CreateMenu() nicht.
Daß das MDIGadget ein Gadget ist und deshalb auch unter Gadget steht ist mir schon klar. Nur, wenn ich keinen Plan habe suche ich Child-Window unter Window.
>>> 3. Plausibilität
In Prozeduren (das letzte Beispiel) wird Maximum() ohne Rückgabewert deklariert. Operate() bekommt einen Wert. Verwendet ihn aber nicht.
Code: Alles auswählen
Declare Maximum(Wert1, Wert2)
Procedure Operate(Wert)
Maximum(10, 2) ; Zu dieser Zeit ist Maximum() nicht bekannt.
EndProcedure
Procedure Maximum(Wert1, Wert2)
ProcedureReturn 0
EndProcedure
Sorry, wenn das ein bischen hart klingt. Es ist nicht so gemeint.