Purebasic Erfolgreicher machen !
Purebasic Erfolgreicher machen !
Hätte gern mal gewußt wie ihr PB erfolgreicher, bekannter machen würdet (mit den Mitteln von Fred) und warum ihr es überhaupt benutzt.
Ich bin seit min. 20 Jahren ein Haus und Hof Hobby Programmierer, der es nie zu höheren Sprachen wie C gebracht hat, b.z.w wollte. Meine meisten Programme habe mit Delphi geschrieben, gibt es unter
http://www.ligapro.de
zu begutachten.
Meine vorliebe gilt Vb, b.z.w nun VbNet, aber wegen des Megaframework und der lahmen Grafikverarbeitung springe ich immer wieder auf Purebasic, füher BlitzBasic(Max).
PB gefällt mir eigentlich am wenigsten, die Syntax ist gegenüber anderen Sprachen ziemlich verwegen, BitzMax z.B ist schon viel weiter. Die kleinen eigenstänlichen Exe Dateien von PB dagegen natürlich hervorragend.
Mein Hobbyproblemchen seit Jahren ist, egal was ich Anfange, nach einer gewissen Zeit fange ich das gleiche in einer ander Sprache an zu programmieren.
Obwohl mir wie gesagt PB am wenigsten gefällt, arbeite(spiele) ich damit am meisten. Deshalb haben ich diesen Thread geöffnet, da ich denke das man mit wenigen Mitteln PB viel Erfolgreicher machen kann.
Ich möchte nicht auf Deteils wie der Befehl ist besser oder fehlt eingehen.
Meine Ideen wären:
-Editor verbessern
Der Editor ist wie das Wohnzimmer, die Kleidung, das Werkzeug.
Ohne gutes Werkeug taugt die beste Maschine nichts.
Viele Erstanwender (wie ich damals auch) wefen PB nach 30Min. in die Tonne, da selbst Vb vor 15 J. einen bessern hatte.
Schon ein paar modernere hellere Icons in der Tollbar wirken da schon Wunder. Auf Codefolding stehe ich total drauf (hat PB nun zum Glück).
- Syntax verallgemeinern
Viele halten bestimmt die PB Syntax für Toll oder OK,
aber eine VB Syntax kennen Millionen Programmierer. Die würden sich sofort zu Hause fühlen. Ich denke nur mit grauen an Types mit dem Querstrich wie Test\Wert, da liest sich Test.Wert viel besser und ist auch "Standard". Nur PB hat das noch so.
- Marketing
Etwas mehr Werbung hier und da würde PB auf die Sprünge helfen, kombiniert mit denn Obigen Sachen.
Dann könnte man auch mehr Geld verlangen, was bestimmt auch bezahlt würde. VbNet als Update kostet über 500.-€.
Da würden 100€ oder 50€ bestimmt nicht so viele Abschrecken.
BlitzMax ist z.B auch viel Teurer gegenüber früher geworden.
Das wars aus meiner Sicht schon, OOP was viele gerne hätten wäre wohl wegen der Möglichkeiten übertrieben.
Fred hätte bei der Neteinführung schnell reagieren müssen, denn es sind Früher wie Heute (auch wegen Borlands Rücktritt von Delphi)
viele Hobbyprogger und Profis nicht sicher für welche Sprache man sich entscheiden soll.
Hoffe auf einen geselligen informativen Thread.
Ich bin seit min. 20 Jahren ein Haus und Hof Hobby Programmierer, der es nie zu höheren Sprachen wie C gebracht hat, b.z.w wollte. Meine meisten Programme habe mit Delphi geschrieben, gibt es unter
http://www.ligapro.de
zu begutachten.
Meine vorliebe gilt Vb, b.z.w nun VbNet, aber wegen des Megaframework und der lahmen Grafikverarbeitung springe ich immer wieder auf Purebasic, füher BlitzBasic(Max).
PB gefällt mir eigentlich am wenigsten, die Syntax ist gegenüber anderen Sprachen ziemlich verwegen, BitzMax z.B ist schon viel weiter. Die kleinen eigenstänlichen Exe Dateien von PB dagegen natürlich hervorragend.
Mein Hobbyproblemchen seit Jahren ist, egal was ich Anfange, nach einer gewissen Zeit fange ich das gleiche in einer ander Sprache an zu programmieren.
Obwohl mir wie gesagt PB am wenigsten gefällt, arbeite(spiele) ich damit am meisten. Deshalb haben ich diesen Thread geöffnet, da ich denke das man mit wenigen Mitteln PB viel Erfolgreicher machen kann.
Ich möchte nicht auf Deteils wie der Befehl ist besser oder fehlt eingehen.
Meine Ideen wären:
-Editor verbessern
Der Editor ist wie das Wohnzimmer, die Kleidung, das Werkzeug.
Ohne gutes Werkeug taugt die beste Maschine nichts.
Viele Erstanwender (wie ich damals auch) wefen PB nach 30Min. in die Tonne, da selbst Vb vor 15 J. einen bessern hatte.
Schon ein paar modernere hellere Icons in der Tollbar wirken da schon Wunder. Auf Codefolding stehe ich total drauf (hat PB nun zum Glück).
- Syntax verallgemeinern
Viele halten bestimmt die PB Syntax für Toll oder OK,
aber eine VB Syntax kennen Millionen Programmierer. Die würden sich sofort zu Hause fühlen. Ich denke nur mit grauen an Types mit dem Querstrich wie Test\Wert, da liest sich Test.Wert viel besser und ist auch "Standard". Nur PB hat das noch so.
- Marketing
Etwas mehr Werbung hier und da würde PB auf die Sprünge helfen, kombiniert mit denn Obigen Sachen.
Dann könnte man auch mehr Geld verlangen, was bestimmt auch bezahlt würde. VbNet als Update kostet über 500.-€.
Da würden 100€ oder 50€ bestimmt nicht so viele Abschrecken.
BlitzMax ist z.B auch viel Teurer gegenüber früher geworden.
Das wars aus meiner Sicht schon, OOP was viele gerne hätten wäre wohl wegen der Möglichkeiten übertrieben.
Fred hätte bei der Neteinführung schnell reagieren müssen, denn es sind Früher wie Heute (auch wegen Borlands Rücktritt von Delphi)
viele Hobbyprogger und Profis nicht sicher für welche Sprache man sich entscheiden soll.
Hoffe auf einen geselligen informativen Thread.
@ Editor verbessern: Da würd ich mir momentan wünschen, dass der Editor meine Einrückungen erkennt und ungefähr solche Linien z. B. zwischen If/Else, Select/EndSelect, etc. zieht:
Denn obwohl ich meiner Meinung nach sehr präzise Einrückungen vornehme, muss ich bei großen Select/EndSelect/Case - Segmenten schon fast ein Lineal an den monitor halten.
Ansonsten gefällt mir die Oberfläche eigentlich ganz gut, egal, ob man jetzt die Icons austauschen würde, oder nicht. Nur sollte man entweder nicht z viel verändern, da die meisten PBler sich schon daran gewöhnt haben, oder man sollte wie im forum verschiedene Designs/Templates zur Auswahl anbieten.
@ Syntax verallgemeinern: Auf keinen Fall! Ich bin zwar erst seit Oktober 2005 dabei, aber wenn mir jetzt einer die Syntax ändern würde, würd ich ihm wahrscheinlich PB auf der Diskette um die Ohren hauen, bis die Disk weich ist
Meiner Meinung nach gibt es schon genug Änderungen von 3.94 auf 4.00, ich habe auch schon im Forum gefragt, warum InitCDAudio() nach InitAudioCD() umbenannt wurde, weil das meienr Meinung nach sinnlos ist. Aber OK, bei diesem speyiellen Beispiel seh ich ein, dass sich letzteres besser anhört.
Was ich aber unglaublich geil finde, ist, dass man am Ende einer Zeile kein Semikolon braucht, wie in JS, (Q-)Basic oder CGI/Perl, da lacht das Programmiererherz!
@ Werbung machen: Du hast Recht, vielleicht könnte man PB wirklich zu mehr popularität verhelfen, aber nicht gleich im Fernsehen oder Radio. Wirklich nicht böse gemeint, aber dazu muss PB erst noch mehr "lernen". Zum Beipsiel ist ews mit anderen Sprachen problemlos möglich, farbige TextGadgets oder Buttons zu erstellen, wozu man in PB auf API oder die PBOSL zurückgreifen muss. Auch muss ich für mein aktuelles Projekt auf eine Lib zurückgreifen, die die Spalten von ListIconGadgets() ändert und sortiert uvm.
meiner Meinung nach sollte sowas alles erst problemlos möglich sein, bevor man eine "richtige" Werbeoffensive startet.
Jedoch denke ich, dass man ruhig schon jetzt mit Mundpropaganda und Werbebannern auf Homepages auf PB aufmerksam machen könnte. Beispielslogans, die man verwenden könnte: "PB: 60 EUR - VB: 500 EUR!" oder "Helo world in PB: 3 KB; Delphi: 260 KB!" oder so etwas Ähnliches.
MfG, AND51
Code: Alles auswählen
If 1/0 > 1
| Debug "PureBasic"
| Debug "ist toll!"
EndIf
Ansonsten gefällt mir die Oberfläche eigentlich ganz gut, egal, ob man jetzt die Icons austauschen würde, oder nicht. Nur sollte man entweder nicht z viel verändern, da die meisten PBler sich schon daran gewöhnt haben, oder man sollte wie im forum verschiedene Designs/Templates zur Auswahl anbieten.
@ Syntax verallgemeinern: Auf keinen Fall! Ich bin zwar erst seit Oktober 2005 dabei, aber wenn mir jetzt einer die Syntax ändern würde, würd ich ihm wahrscheinlich PB auf der Diskette um die Ohren hauen, bis die Disk weich ist

Was ich aber unglaublich geil finde, ist, dass man am Ende einer Zeile kein Semikolon braucht, wie in JS, (Q-)Basic oder CGI/Perl, da lacht das Programmiererherz!

@ Werbung machen: Du hast Recht, vielleicht könnte man PB wirklich zu mehr popularität verhelfen, aber nicht gleich im Fernsehen oder Radio. Wirklich nicht böse gemeint, aber dazu muss PB erst noch mehr "lernen". Zum Beipsiel ist ews mit anderen Sprachen problemlos möglich, farbige TextGadgets oder Buttons zu erstellen, wozu man in PB auf API oder die PBOSL zurückgreifen muss. Auch muss ich für mein aktuelles Projekt auf eine Lib zurückgreifen, die die Spalten von ListIconGadgets() ändert und sortiert uvm.
meiner Meinung nach sollte sowas alles erst problemlos möglich sein, bevor man eine "richtige" Werbeoffensive startet.
Jedoch denke ich, dass man ruhig schon jetzt mit Mundpropaganda und Werbebannern auf Homepages auf PB aufmerksam machen könnte. Beispielslogans, die man verwenden könnte: "PB: 60 EUR - VB: 500 EUR!" oder "Helo world in PB: 3 KB; Delphi: 260 KB!" oder so etwas Ähnliches.
MfG, AND51
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Also:
Ich habe mit Basic begonnen zu programmieren,
Auf Purebasic bin ich dann gestoßen, als ich eine "Echte"
Programmiersprache gesucht habe. Und auf den erstaunlich
niedrigen Preis bei Amazon (Toposversion) gestoßen bin.
Ich bin mit der Purebasicsyntax hochzufrieden.
Der Editor ist auch sehr gut geeignet.
Ich habe Delphi auch schonmal angetestet und sofort wieder "weggeworfen".
Purebasic bringt Nicht viel Geld ein, nicht gebug um davon gut zu leben,
es ist eher ein Hobby.
Das Pb etwas anders ist macht es für mich so besonders,
und man kann damit sehr schnell Erfolge erreichen.
Du hast dich doch sicher auch gefeut, als du gesehen hast, wie billig PB ist,
warum willst du es jetzt teurer machen?
Ich werde weiterhin bei PB bleiben,
es ist einfach meine Lieblingsprogrammiersprache
und hält aus meiner Sicht allen Vergleichen stand.
Ich habe mit Basic begonnen zu programmieren,
Auf Purebasic bin ich dann gestoßen, als ich eine "Echte"
Programmiersprache gesucht habe. Und auf den erstaunlich
niedrigen Preis bei Amazon (Toposversion) gestoßen bin.
Ich bin mit der Purebasicsyntax hochzufrieden.
Der Editor ist auch sehr gut geeignet.
Ich habe Delphi auch schonmal angetestet und sofort wieder "weggeworfen".
Purebasic bringt Nicht viel Geld ein, nicht gebug um davon gut zu leben,
es ist eher ein Hobby.
Das Pb etwas anders ist macht es für mich so besonders,
und man kann damit sehr schnell Erfolge erreichen.
Du hast dich doch sicher auch gefeut, als du gesehen hast, wie billig PB ist,
warum willst du es jetzt teurer machen?
Ich werde weiterhin bei PB bleiben,
es ist einfach meine Lieblingsprogrammiersprache
und hält aus meiner Sicht allen Vergleichen stand.
Re: Purebasic Erfolgreicher machen !
Solche Dinge kann man einfach in den "Feature requests" darlegen, und je nach Prioritätenlistenstatus und Sinnhaftigkeit nach Meinung des Authors ist da so einiges an Userwünschen übernommen worden.mull hat geschrieben:Meine Ideen wären:
-Editor verbessern
Der Editor ist wie das Wohnzimmer, die Kleidung, das Werkzeug.
Ohne gutes Werkeug taugt die beste Maschine nichts.
Viele Erstanwender (wie ich damals auch) wefen PB nach 30Min. in die Tonne, da selbst Vb vor 15 J. einen bessern hatte.
Schon ein paar modernere hellere Icons in der Tollbar wirken da schon Wunder. Auf Codefolding stehe ich total drauf (hat PB nun zum Glück).
- Syntax verallgemeinern
Viele halten bestimmt die PB Syntax für Toll oder OK,
aber eine VB Syntax kennen Millionen Programmierer. Die würden sich sofort zu Hause fühlen. Ich denke nur mit grauen an Types mit dem Querstrich wie Test\Wert, da liest sich Test.Wert viel besser und ist auch "Standard". Nur PB hat das noch so.
Nur sowas dauert und Fred&Co sind eben nicht von der Anzahl soo viele Personen wie das Team bei M$ die Visual... weiterentwickeln.
Daher ist PB auch von Preis her weit drunter.
Was den Editor angeht .... man kann ohne Probleme auf jaPBe umsteigen, der hat so alles, was einem an dem PB Editor fehlt.
50 oder 100€ mehr würden da pro Lizenz nicht reichen.- Marketing
Etwas mehr Werbung hier und da würde PB auf die Sprünge helfen, kombiniert mit denn Obigen Sachen.
Dann könnte man auch mehr Geld verlangen, was bestimmt auch bezahlt würde. VbNet als Update kostet über 500.-€.
Da würden 100€ oder 50€ bestimmt nicht so viele Abschrecken.
BlitzMax ist z.B auch viel Teurer gegenüber früher geworden.
Ich glaube nicht, das pro Monat 100-200 Lizenzen verkauft werden, und wenn, dann muss da auch noch Fred und anderes bezahlt werden.
Ein Marketing kommt mit Analyse, Strategie, Kreation (Text und Grafik) UND Mediaschaltung in den Kosten daher.
Wenn du einen Banner bei XY als "Supersize" buchst (und der ist nicht so groß wie er klingt) bist du richtig Geld los und zudem ist der "Streuungsfaktor" groß, auf deutsch .... die Wirkung im Verhältnis zu den Kosten verpufft schnell, wenn du gerade mal 1-2% der Besucher jener Seite auf deine Seite bekommst (und das wäre schon der HAMMER). Und da kommts eben drauf an, OB die sodann auch in dein beworbenes Produkt investieren.
Wir betreuen in unserer Agentur die www Seite für einen Welt-DigitalKamerahersteller, sowie Microsites/Banner und wenn man hört, was da für Schaltungskosten selbst bei special interest www Seiten aufkommen --> wow!
Viel mehr Möglichkeiten als im www direkt für eine ProgrammierEntwicklung zu werben hast du nicht, da DIES die Platform jener User und potentiellen Interessenten ist.
Fred könnte Prämien für "User werben User" einführen ..... uops, was verrat ich hier

Demnach mit minimalem Kostenaufwand das Produkt Promoten.
M$ hats da einfacher, denn viele Benutzer tummeln sich eh auf deren Seiten rum und da liegts nahe in der eigenen Familie einen Banner etc. zu schalten: Kosten minimal.
Wie gesagt, täusche dich da mal nicht. In der heutigen Gesellschaft zählt 1. der Preis, 2. der angesagte Standard, bzw Verbreitung und ... dann 3. die Qualität.Dann könnte man auch mehr Geld verlangen, was bestimmt auch bezahlt würde.
Apple baut wundervolle Rechner und haben ein tolles Design sowie ein klasse OS, jedoch .... höherer Preis, std. ist Windows und die Qualität ist aufgrund des std. und des Preises beim Käufer kein Impuls-Kauf Argument.
Fred sollte vorab seine PB-Homepage einen "professionelleren" Look verpassen. Das Auge isst mit und ist Herr der entscheidenen nächsten 3 Sekunden.
Die VisualStudio Pages von M$ haben in ihrem Design mächtig zugelegt im Vergleich zudem, was man von M$ von früher her kennt. Dafür wird man dort aber so mit Links und Text und Sublines zugeballert, dass der Betrachter die Komplexität der Seite IN das eigentliche promotete Produkt interpretiert - trotz hübsch lachender Allerwelts-Valentinstag-Freude-Gesichter auf jenen Fotos. Hier geht ein klarer Punkt an die PB Seite, welche gut überschaubar ist, und man jene Informationen schnell findet, um die es einen in jenem Moment geht.
Zuletzt geändert von inc. am 04.03.2006 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
Also Syntax von PB zu aendern wenn dass einer macht dann bleib ich bei der alten Version. Den reis finde ich sehr fair sehe aber auch das man ihn erhoehen koennte (nicht muss). Leider muss ich dir mit dem editor zustimmen. Der ist nicht das gelbe vom ei aber er ist schon viel besser geworden. Ich denke PB ist das beste Computerspiel das man fuer den Preis bekommt.
Re: Purebasic Erfolgreicher machen !
Also das verstehe ich überhaupt nicht.mull hat geschrieben: -Editor verbessern
Der Editor ist wie das Wohnzimmer, die Kleidung, das Werkzeug.
Ohne gutes Werkeug taugt die beste Maschine nichts.
Viele Erstanwender (wie ich damals auch) wefen PB nach 30Min. in die Tonne, da selbst Vb vor 15 J. einen bessern hatte.
Schon ein paar modernere hellere Icons in der Tollbar wirken da schon Wunder. Auf Codefolding stehe ich total drauf (hat PB nun zum Glück).

Mir ist ja schon die menge an Icons bei 3.94 viel zu viel (Delfi kann man ganz vergessen, da sehe ich nicht durch).
Die Icons bei 3.3 reichen völlig aus : Neu, Laden, Speichern, Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, und die Proceduren.
Fertig!

Was sollen denn da SUPER BUNTE Icons ?

Ich persönlich will programmieren und nicht auf lustige Icons klicken

Und gerade weil PB einen schön einfachen Syntax hat (bei 3.3 noch einfacher) ist es doch perfekt für einsteiger geeignet.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Die IDE von VB hat sich ja seit VB 5, wo es in der Mitte ein Loch gab, wo man
abwechselnd Steuerelemente verschob oder Editierte, inzwischen doch
verbessert. Aber eins der größten Vorteile von PB ist nurnmal, das es
Übersichtlicht ist, man kann seinen gesamten Source in eine Datei packen,
man weiß in welcher Reihenfolge der Compiler es abarbeitet und man kann
zum erstellen sogar Notepad ("Billy's bestes Stück") verwenden.
Ich kann gut und gerne auf diese IDEs ala VB-Studio oder Delphie
verzichten.
Die Syntax von PB finde ich wesentlich besser, als die von VB. Alles wird als
Funktion mit Parametern in Klammern aufgerufen. Sehr einfach.
Wenn PB auch anfängt, das es Befehle, Funktionen und Subs zu
unterscheiden gilt. Oder If Then für mehrzeilige Bedingungsabfrage.
Ich bin Zufrieden, das es anders ist. Und die neuen Funktionenen der 4er
Versionen machen es wieder zu einem etwas prof. Werkzeug
Ein bissel Werbung könnte nicht Schaden, aber diese muß dann so ausgelegt sein, das sie nichts kostet und wirkungsvoll ist.
Die Demo-Version von PB war schon lange nicht mehr auf Heft-CDs usw.
So bin ich übrigens auch zu PB gekommen.
abwechselnd Steuerelemente verschob oder Editierte, inzwischen doch
verbessert. Aber eins der größten Vorteile von PB ist nurnmal, das es
Übersichtlicht ist, man kann seinen gesamten Source in eine Datei packen,
man weiß in welcher Reihenfolge der Compiler es abarbeitet und man kann
zum erstellen sogar Notepad ("Billy's bestes Stück") verwenden.
Ich kann gut und gerne auf diese IDEs ala VB-Studio oder Delphie
verzichten.
Die Syntax von PB finde ich wesentlich besser, als die von VB. Alles wird als
Funktion mit Parametern in Klammern aufgerufen. Sehr einfach.
Wenn PB auch anfängt, das es Befehle, Funktionen und Subs zu
unterscheiden gilt. Oder If Then für mehrzeilige Bedingungsabfrage.
Ich bin Zufrieden, das es anders ist. Und die neuen Funktionenen der 4er
Versionen machen es wieder zu einem etwas prof. Werkzeug

Ein bissel Werbung könnte nicht Schaden, aber diese muß dann so ausgelegt sein, das sie nichts kostet und wirkungsvoll ist.
Die Demo-Version von PB war schon lange nicht mehr auf Heft-CDs usw.
So bin ich übrigens auch zu PB gekommen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Fred sollte vorab seine PB-Homepage einen "professionelleren" Look verpassen.
Dazu muß ich ganz ehrlich sagen, daß ich die PB-Homepage für eine der übersichtlichsten und kompaktesten Pages im ganzen Netz halte. Ohne viel grafischen Schnickschnack, der nur stört. Gut, vielleicht wäre es ein wenig netter, wenn man auf jeder Seite noch ein Bild oder sowas zu sehen hätte, aber für mich persönlich reicht die Page optimal aus, denn ich finde auf Anhieb alles was ich suche.
Die Microsoft-Pages sind meiner Meinung nach 'ne Katastrophe... und soweit ich weiß haben die bis heute noch nicht die Hintergrundfarbe fest auf #FFFFFF gesetzt (was zur Folge hat, daß sie bei mir grau angezeigt werden, aufgrund meiner Desktop-Farben).
---
Zur Syntax: das mit dem \ fand ich auch etwas häßlich ehrlich gesagt, aber alles andere ist eigentlich okay. Auch daß das "then" fehlt hat mich nur anfangs kurz irritiert, aber wenn man es doch dann weiß, ist es doch überhaupt kein Problem. Das sind echt Kleinigkeiten... mich stört da das fehlende OOP viel mehr!
Dazu muß ich ganz ehrlich sagen, daß ich die PB-Homepage für eine der übersichtlichsten und kompaktesten Pages im ganzen Netz halte. Ohne viel grafischen Schnickschnack, der nur stört. Gut, vielleicht wäre es ein wenig netter, wenn man auf jeder Seite noch ein Bild oder sowas zu sehen hätte, aber für mich persönlich reicht die Page optimal aus, denn ich finde auf Anhieb alles was ich suche.
Die Microsoft-Pages sind meiner Meinung nach 'ne Katastrophe... und soweit ich weiß haben die bis heute noch nicht die Hintergrundfarbe fest auf #FFFFFF gesetzt (was zur Folge hat, daß sie bei mir grau angezeigt werden, aufgrund meiner Desktop-Farben).
---
Zur Syntax: das mit dem \ fand ich auch etwas häßlich ehrlich gesagt, aber alles andere ist eigentlich okay. Auch daß das "then" fehlt hat mich nur anfangs kurz irritiert, aber wenn man es doch dann weiß, ist es doch überhaupt kein Problem. Das sind echt Kleinigkeiten... mich stört da das fehlende OOP viel mehr!
Re: Purebasic Erfolgreicher machen !
Ich meine doch nur etwas Übersichlichere Icons und etwas bunter dürften die schon sein. Wäre eine Kleinigkeit die dem Neuanwender jedenfalls sympatischer sind wie die jetzigen.STARGÅTE hat geschrieben:mull hat geschrieben:
Was sollen denn da SUPER BUNTE Icons ?![]()
Ich persönlich will programmieren und nicht auf lustige Icons klicken![]()
Und gerade weil PB einen schön einfachen Syntax hat (bei 3.3 noch einfacher) ist es doch perfekt für einsteiger geeignet.
Ich weiß beim Syntax scheiden sich die Geister.
Worauf ich aus bin sind nicht die paar 1000 PB Benutzer, sondern
was müsste passieren um die Masse für PB zu begeistern.
Denn etwas Masse macht dann PB Zukunftssicherer.
Wenn Fred schon so extrem viel Intern bei der 4er Version geändert hat, wie er sagt, was passierrt denn wenn die momentan aktuellen Windows Programme nur noch Emuliert werden und wie Dos nach und nach aussterben ?
Erwartet hatte ich insgeheim mehr änderungen an PB 4, hörte sich jedenfalls so an. Für mich ist es ein 1/10 Versionsspung mit kleinen Verbesserungen geworden. Was Intern am Compiler geändert wurde, kann ich natürlich nicht Beurteilen.