Virtuelles Laufwerk erzeugen?

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Vielleicht ist ja das Programm Hamachi eine Hilfe für euch, www.hamachi.cc

Netzwerk über Internet
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Das ist die heutige Generation, keine Ahnung mehr, was eine RamDisk ist und wofür sie gut ist :mrgreen:

@Programie: Häh? Meinst du sowas wie einen Alias für einen Ordner? Schau dir mal Verknüpfungen an!
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

freedimension hat geschrieben:Das ist die heutige Generation, keine Ahnung mehr, was eine RamDisk ist und wofür sie gut ist :mrgreen:
RamDisk ist das was als "Persönliches Verzeichnis" bei einer Knoppix Live-CD entsteht, also eine Virtuelle HD. Schneller als eine normale HD, aber nur temporär.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

freedimension hat geschrieben: Häh? Meinst du sowas wie einen Alias für einen Ordner? Schau dir mal Verknüpfungen an!
Das Virtuelle Laufwerk kann man dann nicht umbennenen! :(
BildBildBildBild
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

Wieso soll der MS-Ramdisk Treiber (Ramsidk.sys)

http://support.microsoft.com/kb/q257405/

nicht funktionieren. Das ist doch genau das was Du willst. Es erstellt Dir ein Virtuelles Laufwerk das nach dem ausschalten des PC nicht mehr vorhanden ist. Beim Neustart sind also alle Daten gelöscht. Dein PB-Programm kann ja wenn die Registryschlüssel nicht vorhanden sind den Treiber installieren und danach beschreiben. Wenn der Treiber läuft, kriegst Du in der Regisry dann auch den Laufwerksbuchstaben raus und kannst damit arbeiten.

Edit: Wieso funzt der blöde URL-Tag nicht :evil:, Nanu jetzt geht er :freak:
Ach ja noch ein kleiner Nachtrag der beachtet werden sollte:
Achtung: Die Installation von Ramdisk unter Windows XP kann dazu führen, dass die Funktion Systemwiederherstellung unbrauchbar wird.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Beitrag von uweb »

Den Gedanken an ein virtuelles Laufwerk trage ich auch schon eine Weile mit mir rum und bin neulich auf eine interessante Alternative zu einer Ramdisk gestoßen : WebDAV - über Netzwerkumgebung-Neue Verbindung erstellen läßt sich das problemlos mappen.
Das ist zwar noch keine fertige Lösung aber vielleicht hilft die Idee dem einen oder anderen weiter.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

eventuell geht's ja auch mit sowas
http://www.scherrer.cc/crypt/
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Ich benutze seit Jahren das RAM-Disk Programm von AR Soft und bin sehr zufrieden damit. Es ist Freeware, wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt.

Gruss
Helle
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Hallo!

Ich habe zum Befehl DefineDosDevice_() eine Frage, was die Parameter angeht.
lpTargetPath
A pointer to a path string that will implement this device. The string is an MS-DOS path string unless the DDD_RAW_TARGET_PATH flag is specified, in which case this string is a path string.
Was bedeutet das? Wieso darf ich keinen PB-konformen Pfad benutzen? Sprich, einen Pfad, dem ein Backslash anhängt?
Ich würde gern, wenn ich mit dem Befehl arbeite "C:\Dokumente und Einstellungen\" anstelle von "C:\Dokume~1" benutzen.
Muss ich um das zu erreichen das Flag #DDD_RAW_TARGET_PATH benutzen?
Bin mir da nicht sicher, desahlb hake ich mal nach.

Ach ja: Beim Entfernen, muss ich da den Pfad wieder mit angeben? Wenn ja, kann ich den auch wieder in "Normalform" mit dem FLag angeben oder in diesem MS-DOS Format?
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Hi AND51,

Also ich glaube, du kannst bei dem Befehl auch einen normalen Windows-Pfad (z.B. "C:\Windows\system32\" oder "C:\Programme\") angeben.
Es gibt aber auch den DOS-Befehl "SUBST", mit dem du das Selbe machen kannst.
Laufwerk erstellen: "SUBST X: C:\Windows\system32"
Laufwerk entfernen: "SUBST X: /D"

"X" durch Laufwerksbuchstabe ersetzen und "C:\Windows\system32" durch den Pfad ersetzen.
BildBildBildBild
Antworten