Prozess / Task vor beenden schützen ???
Prozess / Task vor beenden schützen ???
Hallo.
Ich schreibe grad ein Prog für unsere Schule (d.h. es läuft schon, muss aber noch verbessert werden). Es macht ein paar Sachen, wie z.B. sperren von Websites usw....
Das funktioniert auch wunderbar, aber:
Die kleinen Freaks wollen immer das Programm beenden...
Also hab ich erstmal den Taskmanager deaktiviert (mit Win98=>Als Bildschirmschoner registrieren=>Strg+Alt+Entf sinnlos)...
Aber da haben sie sich einfach einen Task Manager runtergeladen....
Also hab ichs mit DoubleProcessing probiert (dh. der eine Prozess kontrolliert, ob der andere noch läuft und startet ihn ggf neu....)
Aber dann gibt es auch Task Manager, die zwei Prozesse gleichzeitig beenden können.....
Wie kann man ein Programm so schreiben, dass es nicht zu schliessen ist (Win98!!!).... Es gibt ja Programme (Norton AV), die das können.
Ansonsten wie kann man trixen? Vielleich in ne DLL, die dann bei AttachProcess n Thread erstellt, der auch weiterläuft, wenn das Programm sie freigibt?
Bitte nur Sachen, die dabei helfen und keine Anderen wege..... ( wie z.B. das downloaden von Programmen unterbinden usw....)
Danke
Ich schreibe grad ein Prog für unsere Schule (d.h. es läuft schon, muss aber noch verbessert werden). Es macht ein paar Sachen, wie z.B. sperren von Websites usw....
Das funktioniert auch wunderbar, aber:
Die kleinen Freaks wollen immer das Programm beenden...
Also hab ich erstmal den Taskmanager deaktiviert (mit Win98=>Als Bildschirmschoner registrieren=>Strg+Alt+Entf sinnlos)...
Aber da haben sie sich einfach einen Task Manager runtergeladen....
Also hab ichs mit DoubleProcessing probiert (dh. der eine Prozess kontrolliert, ob der andere noch läuft und startet ihn ggf neu....)
Aber dann gibt es auch Task Manager, die zwei Prozesse gleichzeitig beenden können.....
Wie kann man ein Programm so schreiben, dass es nicht zu schliessen ist (Win98!!!).... Es gibt ja Programme (Norton AV), die das können.
Ansonsten wie kann man trixen? Vielleich in ne DLL, die dann bei AttachProcess n Thread erstellt, der auch weiterläuft, wenn das Programm sie freigibt?
Bitte nur Sachen, die dabei helfen und keine Anderen wege..... ( wie z.B. das downloaden von Programmen unterbinden usw....)
Danke
Ich hänge zu oft und zu lange vor dem PC! Ich muss dringend was an meinem Lebenswandel verändern!.......
Nur heute geht's grad nicht.
Nur heute geht's grad nicht.
Eine kurze Suche über Google findet folgende Website, die eine nützliche Übersicht über verschiedene Methoden bietet (mit Unterscheidung zwischen Win9x und WinNT/2000/XP):
http://www.codeproject.com/system/preventclose.asp
Ein VisualBASIC-Codebeispiel für Win98:
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0097.html
http://www.codeproject.com/system/preventclose.asp
Ein VisualBASIC-Codebeispiel für Win98:
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0097.html
der professionellste Weg dürft sein einen Systemtreiber zu schreiben...
Da braucht man dann doch schon ein bissel mehr knowHow um diesen Weg auszuhebeln...
Doch leider ist es nicht trivial einen solchen Treiber zu programmieren...
Ein anderer Weg wäre, dass Du Dein Programm dem Taskmanager vorenthältst, d.h. kein Eintrag angezeigt wird (kann aber sein, dass die heruntergeladenen Taskmanager das trotzdem anzeigen können)...
Gruß
yuma
PS: Deine Lösung würde mich interessieren!
Da braucht man dann doch schon ein bissel mehr knowHow um diesen Weg auszuhebeln...
Doch leider ist es nicht trivial einen solchen Treiber zu programmieren...
Ein anderer Weg wäre, dass Du Dein Programm dem Taskmanager vorenthältst, d.h. kein Eintrag angezeigt wird (kann aber sein, dass die heruntergeladenen Taskmanager das trotzdem anzeigen können)...
Gruß
yuma
PS: Deine Lösung würde mich interessieren!
Zur Strafe beim Beenden deines Programms alle laufenden Prozesse "svchost.exe" killen, da ist die RPC-Prozedur bei, die - beendet - das ganze System in 59 Sek. zwangsläufig runterfährt. Dann tuste dein Programm in den Autostart, sodass es quasi wenn es ausgeht, den PC mit ausmacht.
Um das ganze zu schützen sind, wenn gebraucht, PC-Wächterkarten angebracht.
Wenn die könnten würden die an unserer Schule gleich 3 davon in jeden PC stecken, diese dummen Lehrer / Administratoren von unserer Schule....

Um das ganze zu schützen sind, wenn gebraucht, PC-Wächterkarten angebracht.
Wenn die könnten würden die an unserer Schule gleich 3 davon in jeden PC stecken, diese dummen Lehrer / Administratoren von unserer Schule....



PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Nur blöd wenn jemand den Trick mit "shutdown -a" weiß, der den Countdown abbrichtAND51 hat geschrieben:Zur Strafe beim Beenden deines Programms alle laufenden Prozesse "svchost.exe" killen, da ist die RPC-Prozedur bei, die - beendet - das ganze System in 59 Sek. zwangsläufig runterfährt.
...

PS: Die svchosts gibts doch bei Win98 gar nicht, oder irre ich mich?

Ist denn auf allen Rechnern das Gruppenrichtlinien Zeug mitinstalliert?
Darüber ließe sich bestimmt auch was erreichen.
Pharmacie populaire www.viagrasansordonnancefr.com aide aux malades
Ist nicht das Problem, aber wie soll man denn einen Code ausführen (svchost.exe beenden), wenn der Prozess gekillt wird (da is nix mit Messages ans Window, vonwegen, achtung speichern sie ihre Daten.....) der Prozess wird ja aus dem laufen gekilltZur Strafe beim Beenden deines Programms alle laufenden Prozesse "svchost.exe" killen, da ist die RPC-Prozedur bei, die - beendet - das ganze System in 59 Sek. zwangsläufig runterfährt.
...
der professionellste Weg dürft sein einen Systemtreiber zu schreiben...
Was soll dieser Treiber bewirken? Also irgendwie muss es ja gehen, weil NAV schafft's auch.
Register Service Process nützt bei den gedownloadeten nix.Eine kurze Suche über Google findet folgende Website, die eine nützliche Übersicht über verschiedene Methoden bietet (mit Unterscheidung zwischen Win9x und WinNT/2000/XP):
Da steht was von einem Hook, dass es garnicht erst im TaskManager erscheint. Weiss jemand, wie das geht?
Hab ich schon gemacht, aber wie gesagt, die laden sich welche runter, und die haben 1000 verschiedene Namen...edit: Taskmanager-Programme in "Red-list" aufnehmen, die jeden Programmdurchlauf gekillt wird.
Das ist kein Problem. Ich bin offizieller System Admin und hab die Passwörter für unsere Wächter. Ich schreib das Programm ja für unsere Schule (im Auftrag....).Um das ganze zu schützen sind, wenn gebraucht, PC-Wächterkarten angebracht.
Wenn die könnten würden die an unserer Schule gleich 3 davon in jeden PC stecken, diese dummen Lehrer / Administratoren von unserer Schule....
Ich hänge zu oft und zu lange vor dem PC! Ich muss dringend was an meinem Lebenswandel verändern!.......
Nur heute geht's grad nicht.
Nur heute geht's grad nicht.
osta hat geschrieben:Ist nicht das Problem, aber wie soll man denn einen Code ausführen (svchost.exe beenden), wenn der Prozess gekillt wird (da is nix mit Messages ans Window, vonwegen, achtung speichern sie ihre Daten.....) der Prozess wird ja aus dem laufen gekilltZur Strafe beim Beenden deines Programms alle laufenden Prozesse "svchost.exe" killen, da ist die RPC-Prozedur bei, die - beendet - das ganze System in 59 Sek. zwangsläufig runterfährt.
...
Code: Alles auswählen
RunProgram("taskkill.exe", "/F /IM svchost.exe", "")
Mit diesem Einzeiler brauch ich kein Taskmanager, sondern könnt ein PB Programm schreiben, welches gezielt dein Programm beendet. Die Tatsache, dass die Leute irgendwelche Taskmanager benutzen, lässt darauf schließen, dass die sich nicht ganz so gut mit PC auskennen wie du, sonst würden sdie sich wahrscheinlich auch ein EinzeilerProgramm oder so etwas ähnlcihes schreiben.
Andere Idee: Tarne dein Programm: Nenne es auch svchost.exe und lasse es mit dem Benutzernamen SYSTEM oder NETZWERK(DIENST) starten, so weiß keiner, welches echt svchost.exe Prozesse sind, und welche nicht...
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Wenn dein Program gekillt wurde gibts kein Runprogram() mehrAND51 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
RunProgram("taskkill.exe", "/F /IM svchost.exe", "")

Stimmt auch. Also entweder die alternative Methode mit dem tarnen nehmen, oder bei jedem Schleifendurchlauf verdächtige Programm killen, ohne Rücksicht auf Verluste. Dieser Mechanismus sollte halt nicht schon bei Paint oder so anspringen, sondern nur bei Programmen, die irgendwo, sei es Titelleiste oder Dtaiename, das Wort "Taskmanager" oder so enthalten.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End