String zu einem PHP Script!

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

String zu einem PHP Script!

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

kann mir jemand helfen wie ich ein String von purebasic zu einem php script bekomme, das php script liegt auf meinem server, nur ich muss den ja irgendwie connecten und dem sagen welches script usw..

und welchen string, wie geht soetwas?

danke alle die mir helfen
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Kann PhP aus Dateien lesen?
Wär ein Möglichkeit.
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

???
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Du schreibst den String in eine Datei,

Code: Alles auswählen

mystring$="test"
if createfile(1,"C:\server\transfer.txt")
writestring(mystring$)
closefile(1)
endif
und ließt diesen dann mit PHP aus,
um ihn zu verarbeiten.
(Ich kann mich mit PHP 0 aus, daher weiß ich nicht, ob man Dateien öffnen kann.)

Am besten den String nur dann schreiben, wenn er sich ändert.
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

nein php kann keine dateien öffnen!

aber man kann einen string an einem php script der auf einem server liegt schicken
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

PHP kann auch Dateien öffnen.

Code: Alles auswählen

Mit fopen() kann man eine Datei (filename) öffnen. 

Folgende Verbindungsmöglichkeiten gibt es:
• "http://" - Öffnen per http
• "ftp://" - Öffnen per ftp
• "php://stdin" - Öffnen per stdio stream 
• "php://stdout" - Öffnen per stdio stream
• "php://stderr" - Öffnen per stdio stream
• Alles andere - Öffnen vom lokalen Dateisystem

Der Parameter mode legt fest, auf welche Weise und für welche Zugriffsarten die
Datei geöffnet wird. 

Folgende Werte gibt es:
• a - Öffnet die angegebene Datei nur zum Schreiben und positioniert den
Dateizeiger auf das Ende der Datei. Sollte die angegebene Datei nicht existieren,
so wird versucht sie anzulegen. 
• a+ - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und Schreiben und positioniert den
Dateizeiger auf das Ende der Datei. Sollte die angegebene Datei nicht existieren,
so wird versucht sie anzulegen. 
• r - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und positioniert den Dateizeiger auf
den Anfang der Datei.
• r+ - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und Schreiben und positioniert den
Dateizeiger auf den Anfang der Datei.
• w - Öffnet die angegebene Datei zum Schreiben und positioniert den Dateizeiger
auf den Anfang der Datei. Die Länge der Datei wird auf 0 Byte gesetzt. Sollte die
angegebene Datei nicht existieren, so wird versucht sie anzulegen. 
• w+ - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und Schreiben und positioniert den
Dateizeiger auf den Anfang der Datei. Sollte die angegebene Datei nicht
existieren, so wird versucht sie anzulegen. 

Für die Bearbeitung von Binärdateien können Sie an jede dieser
Modusdefinitionen ein "b" anhängen. 
Wird der optionale Parameter use_include_path auf 1 gesetzt, so wird auch
innerhalb des Include-Pfads (wird in der php.ini bestimmt) nach der Datei
gesucht. 

Im Erfolgsfall gibt die Funktion einen Dateizeiger zurück. Sollte das Öffnen der
Datei scheitern, so wird false zurückgeliefert.
Wäre also die einfachste Lösung Du schreibst eine Datei lokal, schickst sie per FTP (lib auf www.purearea.net) auf Deinen Server und lässt diese vom PHP Script auslesen.

Morty
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Schade, dann kann ich dir leider nicht helfen.

edit: Ich war wohl zu langsam und du hast dich geirrt :D
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

Sorry, der Befehl fehlte noch:

Code: Alles auswählen

fopen ( string filename, string mode [, int use_include_path [, resource zcontext]] )
Morty
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

ich möchte ein online game machen, soetwas wieein browser game und dazu muss ich etwas an einem php script senden, wenn ich es mit ftp mache kann jeder das passwort und den usernamen rausbekommen, darum muss ich es mit php machen!!!

also bitte nur noch jemand antworten der weis wie ich einen string zu einem php script senden kann. danke
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Verschlüsseln?
Antworten