libmysql.dll == libmysql.so

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
RedLord
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2006 19:22

libmysql.dll == libmysql.so

Beitrag von RedLord »

Hallo,

ich arbeite momentan daran unter Linux mich mit einer MySQL DB zu verbinden. Weil ich es nicht hinbekomme mit MyODBC und unixODBC ein DSN zu erstellen, wollte ich fragen ob die libmysql.dll die es für windows gibt gleich der libmysql.so unter linux ist und ob ich diese libmysql.so genauso verwenden kann wie unter Windows die libmysql.dll.

Vieleicht kennt auch jemand ein Tutorial wie man MyODBC und unixODBC richtig einrichtet um sich mit PB auf eine MySQL DB zu verbinden.
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

unixodbc hängt meißt nur an der installation des myodbc-drivers...

unter driver eintragen

driver /usr/lib/unixODBC/libmyodbc3.so
setup /usr/lib/unixODBC/libodbcmyS.so.1
fileusage 1

dann geht es...
RedLord
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2006 19:22

Beitrag von RedLord »

Danke erst mal für die Antwort, aber ich kann mit deiner Antwort nicht wirklich viel anfangen.

Wo soll ich was eintragen?

Ich habe nur bei meinem Suse 9.0 über Yast MyODBC und unixodbc instaliert und dann in der /etc/unixodbc/odbc.ini folgendes eingetragen:
[ACD]
DSN = ACD
Driver = /usr/lib/unixODBC/libmyodbc.so
Database = ACD
Server = localhost
Port = 3306
Folgendes Programm bringt dann folgenden fehler:
InitDatabase()
OpenConsole()
PrintN(Str(OpenDatabase(1,"ACD","test","test")))
PrintN(DatabaseError())
PrintN(Str(ExamineDatabaseDrivers()))
nextdatabasedriver()
printn(DatabaseDriverName())
Delay(3000)


0
[unixODBC][Driver Manager]Data source name not found, and no default driver specified
1
ACD
Vieleicht hilf das bei der erklärung meines Problems weiter.
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

Hei...

vorweg.. ich habe Suse 9.3 und somit bezieht es sich natürlich darauf.

um odbc zu nutzen muß diese Unterstützung mit yast installiert sein. Bei suse KDE gibt es unter Konfiguration im Systemmenü ein menüeintrag "unixodbc"... der das Programm " gODBCConfig" startet. Darin kann man ODBC konfigurieren.

Die Lasche Treiber wählen > die zuerst keine Treiber enthält und nun einen neuen Treiber hinzufügen. >> Dann oben genannte eintragungen vornehmen. Das hat nichts mit PB zu tun. Das System muß erst die Fähigkeit erhalten mit mysql umzugehen.

welche linux-variante hast du ?
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

Wenn man die Forensuche nutzt, kommt man selbst drauf:
http://forums.purebasic.com/german/view ... ight=mysql
125 hat geschrieben:Hi,
also danke für die Antworten :) , hab nun die libmysqlclient.so benutzt, die verursacht nur manchmal nen speicherfehler aber sonst läuft sie gut :)
.........
......

mfg
125
Anleitung PB und libmysql:
http://forums.purebasic.com/german/view ... 2857#52857
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

hei...

Frage... hast du neben odbc auch die mysql datenbank installiert?
sie konfiguriert? (verwaltungstabellen angelegt usw)
die mysql-engine gestartet ?
RedLord
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2006 19:22

Beitrag von RedLord »

hei...

Frage... hast du neben odbc auch die mysql datenbank installiert?
sie konfiguriert? (verwaltungstabellen angelegt usw)
die mysql-engine gestartet ?
Also klar ist die mysql db da, weil das ein voll funktionsfähiger server in unserer firma ist.
um odbc zu nutzen muß diese Unterstützung mit yast installiert sein. Bei suse KDE gibt es unter Konfiguration im Systemmenü ein menüeintrag "unixodbc"... der das Programm " gODBCConfig" startet. Darin kann man ODBC konfigurieren.

Die Lasche Treiber wählen > die zuerst keine Treiber enthält und nun einen neuen Treiber hinzufügen. >> Dann oben genannte eintragungen vornehmen. Das hat nichts mit PB zu tun. Das System muß erst die Fähigkeit erhalten mit mysql umzugehen.
Zu KDE das habe ich nicht weil der server komplet über die shell und webmin bediehnt wird. Also wird das schon mal schwierig.
Aber man muss ja auch ohne KDE Mit PB auf MySQl zugreifen können.

Danke an PAMKKKK ich werde es mir mal ansehnen.
RedLord
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2006 19:22

Beitrag von RedLord »

So,

ich habe es jetzt mit der libmysqlclient.so hinbekommen.

Danke für eure Hilfe
Antworten