ALLGEIMENE frage:
Wie ist ein Prozess auf gebaut...?
Wie wird der Speicher zugesichert...?
Wie kann man mit PureBasic einen Prozess beenden...?
Wäre schön wenn ihr mir helfen könnte
MfG
wie baute man einen prozess auf
Re: wie baute man einen prozess auf
> ALLGEIMENE frage:
schau Dir mal die Thread-Befehle in der Hilfe an:
Grüße ... Kiffi
schau Dir mal die Thread-Befehle in der Hilfe an:
Code: Alles auswählen
CreateThread()
KillThread()
PauseThread()
ResumeThread()
ThreadPriority()
WaitThread()
a²+b²=mc²
Erstmal zur Begriffs definition:
Jedes Programm (*.exe) das du Startest ist ein Prozess !
Threads sind Child-Prozesse dieses Programms und völlig anders zu handhaben.
Ein Prozess (also dein Programm) bekommt von einem 32Bit Betriebsystem bei seinem start 4GB (Virtuelles) Ram zugeteilt. In diesem 4GB großen Käfig kann das Programm sich austoben.
Nun läuft in einem Programm immer nur ein Handlungsstrang, der brav von unten nach oben abgearbeitet wird.
Möchte man das mehre Sachen "gleichzeitig" behandelt werden kann der Prozess Threads (Childs) aufmachen, die Paralel zum Prozess laufen. Diese Threads nutzen die Recourcen (den Speicher) des Prozesses (Parent).
Da nun beide auf denselben Speicher zugreifen, kann es sein das sie im selben Augenblick auf die selbe Speicherzelle (Variable) zugreifen wollen. Und schon kracht es !!!! (Absturz, oder Falsches ergebnis)
Deshalb muss man die zugriffe von Threads sehr genau Proggen (das Programm Thread sicher machen)!!
Das macht man mit einem so genannten Mutex (ein Objekt das die Zugriffe steuert).
PB 3.9x ist noch nicht sehr Threadsicher, wenn man einiges beachtet kann man Threads auch hier nutzen.
Erst PB 4.xx soll von sich aus Threadsicher sein.
Kiffi hat dir unterstellt das du Threads meinst.
Einen Prozess Killt man:
http://forums.purebasic.com/german/view ... highlight=
Jedes Programm (*.exe) das du Startest ist ein Prozess !
Threads sind Child-Prozesse dieses Programms und völlig anders zu handhaben.
Ein Prozess (also dein Programm) bekommt von einem 32Bit Betriebsystem bei seinem start 4GB (Virtuelles) Ram zugeteilt. In diesem 4GB großen Käfig kann das Programm sich austoben.
Nun läuft in einem Programm immer nur ein Handlungsstrang, der brav von unten nach oben abgearbeitet wird.
Code: Alles auswählen
Prozess
|
|
|
|
|
Ende
Code: Alles auswählen
Prozess
|
|-----------Thread
|-Thread |
| | |
| | |
--------Ende------- (Endet der Prozess so enden auch die Threads!)
Deshalb muss man die zugriffe von Threads sehr genau Proggen (das Programm Thread sicher machen)!!
Das macht man mit einem so genannten Mutex (ein Objekt das die Zugriffe steuert).
PB 3.9x ist noch nicht sehr Threadsicher, wenn man einiges beachtet kann man Threads auch hier nutzen.
Erst PB 4.xx soll von sich aus Threadsicher sein.
Kiffi hat dir unterstellt das du Threads meinst.
Einen Prozess Killt man:
http://forums.purebasic.com/german/view ... highlight=
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page