beim Benutzen ein Fehler aufgefallen, der behoben werden musste und so
nutze ich die Chance, die Suite nochmal vorzustellen.
Da ich sowohl von der Funktionalität als auch von dem Layout des
normalen Windows-Telnets nicht alzu begeistert war (um es vorsichtig
auszudrücken) und auch, da ich keinen "Telnet"-Server bei Windows
gefunden habe (wahrscheinlich gibt es da was, ich habe halt nichts
gefunden aber auch nicht wirklich gesucht), habe ich meine eigene Suite geschrieben.
Ist meiner Meinung nach ganz nett geworden. Man kann sowohl Strings als
auch Bytes, Words und Longs senden, man kann den Character am Ende
einer Sendung bestimmen.
Die Ausgabe von Empfangenen ist auch immerhin mit etwas Chance
versehen, dass das Empfangene als Text oder als ByteCode erkannt und
entsprechend ausgegeben wird.
Dies ist also eine Suite, um eigene Protokolle auszuprobieren oder mal
Mail von Hand zu versenden und nicht ein Remote Kontroll Programm.
Lars' Telnet Suite (41kB)
Screenshot:
