zeitfrage

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

zeitfrage

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

hi, nochmal ne frage, nun zum thema zeit, wie kann ich anzeigen lassen wieviele sekunden mein programm schon geöffnet ist?
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Indem du am Anfang des Programms das Datum bestimmst?
Müsste ungefähr stimmen, wenn du es später erneut tust und abziehst.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Icke
Beiträge: 143
Registriert: 08.09.2004 13:19

Beitrag von Icke »

Beispiel :

Code: Alles auswählen

anfang=ElapsedMilliseconds()

Delay(Random(5000))

vertane_zeit=(ElapsedMilliseconds()-anfang)/1000

MessageRequester("",Str(vertane_zeit)+" Sekunden verbraten ...")
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

danke, vielen dank, wieder mal gut geholfen
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

ElapsedMilliseconds() sollte man möglichst nicht nehmen, da läuft die Variable schneller über. Wenn eine Genauigkeit von einer Sekunde ausreicht, ist Date() zu empfehlen. Mit Date() spart man sich außerdem die Division durch 1000, wodurch das Programm theoretisch kleiner und schneller sein sollte. :wink:
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Ich denke man kann ruhig EllapsedMilliseconds() nehmen.
Du wirst kaum den PC mal länger als 24 Tage am Stück laufen haben. :mrgreen:
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Mein PC ist schonmal ne halbe Woche am stück gelaufen. Und wenn er ein Programm für Server schreiben will, dann kann das durchaus mal vorkommen, dass er nen Buffer overflow kriegt. Bei meiner Methode kommt der Buffer Overflow schätzungsweise erst nach mehreren Jahren. Und wenn er Quads nimmt, wird er den Buffer Overflow wohl gar nicht mehr erleben... :wink:
Icke
Beiträge: 143
Registriert: 08.09.2004 13:19

Beitrag von Icke »

@hardfalcon,

vollkommen richtig, ElapsedMilliseconds() eignet sich wirklich nur für Aufgaben die einmalig im Programmablauf, wo es sichergestellt ist das es unter 24 Tage Laufzeit stattfinden wird. Date() ist da wirklich besser geeignet.

Code: Alles auswählen

anfang=Date()

Delay(Random(5000))

vertane_zeit=Date()-anfang

MessageRequester("",Str(vertane_zeit)+" Sekunden verbraten ...")
Antworten