Probleme mit AntiVir 7 gelöst ???

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Hallo al90!

Mir ging es exakt genauso wie dir, allerdings frierte mein System nicht nur beim Programmieren ein!

Auch anderswo zwischendurch: beim Spielen, Öffnen eines Fensters, etc...

Jedesmal habe ich im Taskmanager nachgeguckt, welcher Prozess denn so viel CPU verbraucht. Aber sobald ich den Taskmanager aufhatte lief alles wieder flüssig!

Daraufhin habe ich unter START => AUSFÜHREN => MSCONFIG sämtliche Dienste von Antivir deaktiviert, außer den AntiVir Guard für die Echtzeit Virenprüfung (also den Hintergrundwächter). Diese Einstellungen habe ich dann mal 2 bis 3 Wochen so gelassen und den Dienst SCHEDULER, ohne den man nicht Updaten kann nur immer für Updates kurzzeitig aktiviert.
Seit Anfang dieser Woche habe ich alles wieder aktiviert und es friert nichts mehr ein, alle Dienste von AntVir wuseln jetzt fröhlich auf meinem System herum.
Wie gesagt, ich habe bzgl. der Installation auch alles AntiVir überlassen.

Das einzig verbleiobende Probloem bei mir ist: Er findet keine Updates! Nur ein oder zwei mal seit erscheinen der 7er Version gab es welche :freak:

Achja: Und weiß einer, wie man dieses ****bescheuerte Notifier von AntiVir ausschaltet? Für immer? SO weit kommts noch: Keine Updates finden, aber fröhlich Werbung einblenden! :evil:

Achte bitte etwas mehr auf deine Sprache, danke. fd
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

AND51 hat geschrieben:Achja: Und weiß einer, wie man dieses fuckbescheuerte Notifier von AntiVir ausschaltet? Für immer? SO weit kommts noch: Keine Updates finden, aber fröhlich Werbung einblenden! :evil:
Bei mir in der Schule haben alle Rechner AntiVir, aber updaten tut es automatisch und der Notifier kommt auch nicht.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ja, bei Nicht-Version-7 kann man die betreffende Datei anotify.exe ja löschen, aber die Version 7 erstellt jedesmal eine neue! Und auch ersetzen durch ein PB-Programm das sich bei Aufruf selbst beendet bringt nichts!

Weiß einer weiter? Ich hatte schon an die Dateiausführungsverhinderung von Windows gedacht, wüsste aber nicht, wie man Windows "verbieten" könnte, eine bestimmte EXE-zu öffnen (ähnlich wie bei einem Download).
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Ich habe gestern auch mittels dem AutoUpdate die neue Version 7 eingespielt (der Installer hat vorher automatisch die v6 deinstalliert, anschließend Rechner neugestartet und dann v7 installiert).

Konnte keine der genannten Probleme nachvollziehen. Es läuft alles rund - auch Kompilieren mit PB 3.94 sowie PB v4 beta2 geht problemlos. :D
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

@Andre

Genauso hatte ich es bei mir auch gemacht. Der Autoupdater deinstallierte
die 6er version und schlug einen neustart vor. Nach dem neustart meldete
sich das Setup der 7er wieder und beendete die installation. Soweit lief
ja auch alles reibungslos. Auch das autoupdaten funktionierte soweit ganz gut.
Nur wie gesagt lahmte das System dann. Ca. einen Tag später Formatierte
ich meine C:\ und setzte das saubere WinXP per DriveImage zurück.
Auf diesem befindet sich noch AntiVir 6. Nach einem Update versuch
meldete AntiVir wieder eine aktuellere 6er version. Also keine spur mehr
von der 7er. Nach einem besuch auf der AntiVir website las ich dann
auch promt das die 7er version vorübergehend wieder vom Server
genommen wurde. Danach war mir klar das es auch bei anderen probleme
mit der 7er version gab.

Fazit:
Die verbugte 7er version hatte sich wahrscheinlich höchstens einen Tag
auf dem Server befunden. Nur zu dumm das sich AntiVir gerade an
diesem Tag bei mir meldete. (Habe AV bei mir auf 10 Tage eingestellt,
bis eine meldung auf veraltung erscheint.) Ich denke das die wenigsten
davon betroffen waren und es inzwichen eine stabile version gibt.
Ich warte mal noch ein paar Tage ab und dann update ich es wieder. :wink:

@AND51

Mag ja sein das es so funktioniert. Aber ich sehe sowas eher als notlösung an
und wie ich schon sagte, vermute ich mal das es jetzt wieder funktioniert.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

al90 hat geschrieben: Fazit:
Die verbugte 7er version hatte sich wahrscheinlich höchstens einen Tag
auf dem Server befunden. Nur zu dumm das sich AntiVir gerade an
diesem Tag bei mir meldete. (Habe AV bei mir auf 10 Tage eingestellt,
bis eine meldung auf veraltung erscheint.) Ich denke das die wenigsten
davon betroffen waren und es inzwichen eine stabile version gibt.
Ich warte mal noch ein paar Tage ab und dann update ich es wieder. :wink:
Ich habe auch einen Update-Rhythmus von 14 Tagen eingestellt und der meldete sich gestern. :wink:

Habe dann mit dem gestrigen Update (Version ist glaub ich vom 8.2.2006) die v7 installiert und wohl glücklicherweise eine "ordentliche" erwischt. :mrgreen:
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

14 Tage? :shock:
Das ist eine verdammt lange Zeit für nen Virus. Manche AV-Firmen rühmen sich damit, Updates binnen einer oder weniger stunden zu liefern, wenn ein neuer, gefährlicher Virus ausbricht, normalerweise sollte man etwas zwischen 4 und 24 stunden einstellen...
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

@ hardi: Du hast Recht, aber ich denke ich werde meinen Updaterythmus auch auf eine höhre Zeit stellen, denn ich habe mir schon sowieso angewöhnt regelmäßig per Hand upzudaten.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Antworten